• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit iMac 2015 (Big Sur) einen Bootstick (El Capitan oder neuer) für MackBook Pro late 2009 erstellen.

Eichhörnchen

Erdapfel
Registriert
25.03.23
Beiträge
4
Hallo Fachleute.....
erstmal vorweg.... ich bin kein Profi, sondern Laie, aber experimentierfreudig :o)
Mein MacBook Pro (Late 2009) wird bereits seit längerem nicht mehr upgedatet.
Damit ich dieses MacBook aber noch ein wenig weiter verwenden kann, habe ich mir
eine SSD gekauft und eingebaut. Nun möchte ich zwecks BootStick ein Betriebssystem
auf das MacBook installieren, damit ich weiterhin damit arbeiten kann.
Soll ja angeblich funktionieren. Den BootStick wollte ich mit meinem iMac erstellen....
Es gibt ja diverse Möglichkeiten, eine ältere Installationsapp herunter zu laden (DiscMaker X) z.B.
Problem ist, dass ich die .dmg Datei herunter lade... Um einen BootStick zu erstellen, benötige ich
aber doch die Installationsapp. Also müsste ich die .dmg ja erstmal ausführen.
Habe aber angst, dass beim Ausführen der .dmg sich dieses Betriebssystem gleich auf den
Rechner installieren möchte und mein aktuelles Betriebssystem (Big Sur) zerschossen wird...

Ist das so? Wenn ja, welche Möglichkeit habe ich sonst noch?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
 
installiere Dein ein kompatibles macOS in einer VirtualBox-VM. Leichter wird es nicht.
 
ääääm... Virtual Box? Ich frag jetzt, weil ich wie schon erwähnt, Laie bin...
 
hast Du die original System-DVDs für das Macbook Pro? Damit bekommst Du ein lauffähiges System, das Du sukzessive upgraden kannst.
 
Du hast doch im Nachbarforum schon reichlich Antworten bekommen.