- Registriert
- 09.11.12
- Beiträge
- 7.756
Hallo Zusammen,
mein MacMini 2012 mit Catalina läuft als „Server“ zu Hause. Unter anderem hostet er mit Virtual Box zwei Linux Ubuntu Server.
Ein Server mit PiHole und einer mit Tandoor, einer Rezepte Datenbank für meine Frau.
ich habe noch keine richtig gute Idee wie ich die beiden Linux Maschinen am sinnvollsten sichere.
Den gesamten Mac per Time Machine, dann hätte ich im Notfall zu mindest nicht die Arbeit der Neuinstallation. Aber damit ist die Datenbank, bzw. deren Änderungen noch nicht berücksichtigt.
Tandor nutzt eine Postgresql, da dachte ich, ok, mit den internen Kommando Tools sichern, aber das klappt nicht. Vielleicht weil das Projekt in einem Docker Container läuft?
Also insgesamt sehr komplex.
Vielleicht fällt euch was ein, wie ich das sinnvoll sichern kann.
Als Ziele stehen NAS, TimeCapsule und externe HDDs zur Verfügung.
mein MacMini 2012 mit Catalina läuft als „Server“ zu Hause. Unter anderem hostet er mit Virtual Box zwei Linux Ubuntu Server.
Ein Server mit PiHole und einer mit Tandoor, einer Rezepte Datenbank für meine Frau.
ich habe noch keine richtig gute Idee wie ich die beiden Linux Maschinen am sinnvollsten sichere.
Den gesamten Mac per Time Machine, dann hätte ich im Notfall zu mindest nicht die Arbeit der Neuinstallation. Aber damit ist die Datenbank, bzw. deren Änderungen noch nicht berücksichtigt.
Tandor nutzt eine Postgresql, da dachte ich, ok, mit den internen Kommando Tools sichern, aber das klappt nicht. Vielleicht weil das Projekt in einem Docker Container läuft?
Also insgesamt sehr komplex.

Vielleicht fällt euch was ein, wie ich das sinnvoll sichern kann.
Als Ziele stehen NAS, TimeCapsule und externe HDDs zur Verfügung.