- Registriert
- 16.07.20
- Beiträge
- 139
Ich bin gerade über einen Artikel gestolpert, der bei mir ein paar Deja Vus ausgelöst hat: "The iPhone’s keyboard is terrible — and it needs to be fixed now". Der Autor berschreibt seine Erfahrung nach dem Wechsel von Android und moniert vor allem folgendes:
Hinzu kommt noch, dass ich relativ viel beim Tippen die Sprache wechsel: deutsch, englisch, ukrainisch, was zwischen den ersten beiden natürlich die Komplexität bei der Autokorrektur erhöht.
Da ich mein Leben lang für ukrainisch immer die "phonetische" Belegung (яверти oder яшерти) benutzt habe, die ich auch auf meinem Blackberry zur Verfügung hatte (die kyrillischen Zeichen wurden so gut es ging, auf die physichen Tasten gemappt), stehe ich jetzt etwas im Regen, da weder die Apple-Tastatur noch Gboard (google, analog der Android-Tastatur) die phonetische Belegung für ukrainisch anbietet (für russisch hingegen schon!). Das geht dan für IOS mit einer Drittpartei-Tastatur, die aber deutlich schlechter funktioniert als die von Apple und überhaupt keine Autokorrektur / Vorschläge hat. Grmpf.
Generell fällt mir beim Tippen schwer, dass die "Tasten" sehr nah beieinander liegen, dass ich ich oft vertippe, dass die Korrektur eben längst nicht immer die "richtigen" Sachen findet, wodurch dann die manuelle Korrektur hinterher ziemlich umständlich und nervig wirkt.
Mich würde mal interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
- Späte erscheinende Vorschläge beim Tippen
- Qualitativ schlechte Vorschläge beim Tippen (z.B. wenn man "I-V-E" tippt, dass nicht automatisch "I've" korrigiert werde)
- Drittpartei-Tastaturen werden von IOS nicht sehr "nett" behandelt, etwa lässt sich die Standard-Tastatur nie vollständig ersetzen, sie taucht bei manchen Dialogen u.ä. immer wieder auf
Hinzu kommt noch, dass ich relativ viel beim Tippen die Sprache wechsel: deutsch, englisch, ukrainisch, was zwischen den ersten beiden natürlich die Komplexität bei der Autokorrektur erhöht.
Da ich mein Leben lang für ukrainisch immer die "phonetische" Belegung (яверти oder яшерти) benutzt habe, die ich auch auf meinem Blackberry zur Verfügung hatte (die kyrillischen Zeichen wurden so gut es ging, auf die physichen Tasten gemappt), stehe ich jetzt etwas im Regen, da weder die Apple-Tastatur noch Gboard (google, analog der Android-Tastatur) die phonetische Belegung für ukrainisch anbietet (für russisch hingegen schon!). Das geht dan für IOS mit einer Drittpartei-Tastatur, die aber deutlich schlechter funktioniert als die von Apple und überhaupt keine Autokorrektur / Vorschläge hat. Grmpf.
Generell fällt mir beim Tippen schwer, dass die "Tasten" sehr nah beieinander liegen, dass ich ich oft vertippe, dass die Korrektur eben längst nicht immer die "richtigen" Sachen findet, wodurch dann die manuelle Korrektur hinterher ziemlich umständlich und nervig wirkt.
Mich würde mal interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Zuletzt bearbeitet: