- Registriert
- 18.12.06
- Beiträge
- 392
Hallo, sry ich wusste nicht wohin es sollte und weil ich hiermit auch meinen Entritt in dier Macintosh-Riege begründen will hab ichs mal hier rein gemacht.
Habe vor eienr Woche mein Macbook Pro, 15,4", 2,33GhZ Core 2 Duo, 3GB Ram und 160GB erhalten und brauche nun ma so einen Rundumschlag. Vieles hört sich vielleicht lächerlich an aber auf Mac bin ich noch der absolute Anfänger. Ich bin Admin eines sehr bekannten deutschen (mittlerweile nur noch mit deutschen Wurzeln) PC Clans und der Wechsel zu Mac nur ein notwendiges Übel
So nun hätte ich aber doch gerne mal ein paar Fragen beantwortet:
Wie kann ich (vorzugsweise mit iTunes) WMAs in AAC konvertieren? Was für einen codec brauche ich, bzw. welche kostenlose (das Equipment + Software war schon teuer genug) Software gibt es dazu?
Spricht man Finder deutsch oder englisch aus?
Gibts irgentwo ein Tutorial über Grapher. Habe zwar auch höhere Mathematik im Studium, finde das Programm aber sehr umständlich.
Trivial: Ist es sinnvoll/effektiv die Schutzabdeckung der Tastatur drinne zu lassen wenn ich das MBP schließe?
Mit was halte ich das MBP am besten sauber?
Ist Quicktime Pro sinnvoll? Am Geld läge es nicht, aber ich muss ja nicht für jeden scheiß geld rausschmeisen. Also lohnt es sich, denn ich finde dass Quicktime sehr gut in Mac integriert ist!
Ist es sinnvoll den Akku heauszunehmen wenn man das MBP zuhause gerade eh nur am Netzteil betreibt (so wirds in unserem Saturn gemacht) will eigentlich nicht wie bei Handys dass der Akku dann schneller kaputt geht. (Ich weiß welche Technik dahinter steckt, nur nicht wie praxisnahe dies hier ist)
Noch ne kleine Infospritze: ibt es nun Viren auf Mac? Ich hörte bisher nur von dem einen anfangs des Jahres und von diesem, der symantec gefunden haben will. Heute meinte ein Studienfreund es gäbe schon Viren, hätte dass nur gerne mal von den Profis bestötigt oder dementiert.
Welches Virenprogramm ist (klein, nicht sonderlich nervig) besonders gut? Denn selbst wenn es (noch) keine Viren gibt sollte man das Netzwerk so sicher wie möglich halten.
Nochetwas: Ich bin jetzt schon relativ lange in meinem Leben mit einem eigenen 8-Finger Schreibsystem unterwegs. Es funktioniert eigentlich ganz gut usw. aber ich muss meistens auf die tasta gucken und unser neuer prof. sezt 10fingerschreibsystem vorraus. Habt ihr da ein gutes programm?? Aber auch eins wo man es richtig lernt und nciht nur blöd die tasten tippt. (Type trainer, oder so ähnlich)
also ich hoffe ihr könnt mir helfen!
gruß, euer Ali Aliteration (pseudonym, im nic leider falsch geschrieben)
Habe vor eienr Woche mein Macbook Pro, 15,4", 2,33GhZ Core 2 Duo, 3GB Ram und 160GB erhalten und brauche nun ma so einen Rundumschlag. Vieles hört sich vielleicht lächerlich an aber auf Mac bin ich noch der absolute Anfänger. Ich bin Admin eines sehr bekannten deutschen (mittlerweile nur noch mit deutschen Wurzeln) PC Clans und der Wechsel zu Mac nur ein notwendiges Übel

So nun hätte ich aber doch gerne mal ein paar Fragen beantwortet:
Wie kann ich (vorzugsweise mit iTunes) WMAs in AAC konvertieren? Was für einen codec brauche ich, bzw. welche kostenlose (das Equipment + Software war schon teuer genug) Software gibt es dazu?
Spricht man Finder deutsch oder englisch aus?
Gibts irgentwo ein Tutorial über Grapher. Habe zwar auch höhere Mathematik im Studium, finde das Programm aber sehr umständlich.
Trivial: Ist es sinnvoll/effektiv die Schutzabdeckung der Tastatur drinne zu lassen wenn ich das MBP schließe?
Mit was halte ich das MBP am besten sauber?
Ist Quicktime Pro sinnvoll? Am Geld läge es nicht, aber ich muss ja nicht für jeden scheiß geld rausschmeisen. Also lohnt es sich, denn ich finde dass Quicktime sehr gut in Mac integriert ist!
Ist es sinnvoll den Akku heauszunehmen wenn man das MBP zuhause gerade eh nur am Netzteil betreibt (so wirds in unserem Saturn gemacht) will eigentlich nicht wie bei Handys dass der Akku dann schneller kaputt geht. (Ich weiß welche Technik dahinter steckt, nur nicht wie praxisnahe dies hier ist)
Noch ne kleine Infospritze: ibt es nun Viren auf Mac? Ich hörte bisher nur von dem einen anfangs des Jahres und von diesem, der symantec gefunden haben will. Heute meinte ein Studienfreund es gäbe schon Viren, hätte dass nur gerne mal von den Profis bestötigt oder dementiert.
Welches Virenprogramm ist (klein, nicht sonderlich nervig) besonders gut? Denn selbst wenn es (noch) keine Viren gibt sollte man das Netzwerk so sicher wie möglich halten.
Nochetwas: Ich bin jetzt schon relativ lange in meinem Leben mit einem eigenen 8-Finger Schreibsystem unterwegs. Es funktioniert eigentlich ganz gut usw. aber ich muss meistens auf die tasta gucken und unser neuer prof. sezt 10fingerschreibsystem vorraus. Habt ihr da ein gutes programm?? Aber auch eins wo man es richtig lernt und nciht nur blöd die tasten tippt. (Type trainer, oder so ähnlich)
also ich hoffe ihr könnt mir helfen!
gruß, euer Ali Aliteration (pseudonym, im nic leider falsch geschrieben)