• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wetter App nun mit Daten des Deutschen Wetterdienstes

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.501
IMG_99176-700x401.png


Andreas Vogel
Die Wetter App speist sich nun mit Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bislang waren die Vorhersagen von Apples eigener App nicht so gut.



Bislang wurde Apples App mit den Daten des amerikanischen Dienstes Weather Channel betrieben. Einerseits unterscheiden sich das amerikanische und europäische Wettermodell hinsichtlich der Vorhersagen, andererseits sind die Daten des DWD einfach genauer. Der DWD greift auf hunderte Wetterstationen in Deutschland zu und erstellt so stündlich ziemlich genaue Vorhersagen.

Wetter App

Wetter App in iOS 16​


Die App hat sich mit dem Start von iOS 16 wenig verändert. Nur die Datenquelle ist neu. Wer bereits die App Warnwetter des Deutschen Wetterdienstes nutzt, weiß um deren Genauigkeit.

[appbox appstore id 986420993 ]

Man darf erwarten, dass Apples App nun deutlich exakter das Wetter vorhersagt. Unter anderem gibt es eine zehn Tage Vorhersage mit stündlichen Details, eine Anzeige für den UV-Index, Wind, Regenmenge, Feuchtigkeit Sichtweite und Luftdruck. In Summe Bedarf es seit der Nutzung der DWD Daten eigentlich keiner Drittanbieter Apps mehr.

Vor allem keiner kostenplichtigen.

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Die Modellierung von Kachelmannwetter und deren Prognosen sind noch exakter. Storm App aus deren Hause als Radar genial.

Link:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Wetter App paar ticken genauer Dank lokaler Wetterstationen. Aber Vorhersage sind meistens überall unterschiedlich weil Wetter ist sehr komplex.
 
  • Like
Reaktionen: Leberkasbepi
Also ich finde die Wetter App von Apple jetzt wirklich klasse. Die Wetterdaten und iOS 16 scheinen auf den ersten Blick wirklich genauer geworden zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma und Odin.666
Die Modellierung von Kachelmannwetter und deren Prognosen sind noch exakter. Storm App aus deren Hause als Radar genial.

Link:
Stimmt, aber leider hässlich, auch wenn der Inhalt zählen sollte…
Habe die App selber eine zeitlang benutzt und war ebenfalls zufrieden.
 
Für den kurzen Blick wie das Wetter wird, ist der DWD völlig ausreichend. Wer exakte Daten zu Niederschlag, eintreffen von Unwettern oder Hagelzellen möchte / benötigt kann optional Pflotsh nutzen ;)
 
Für den kurzen Blick wie das Wetter wird, ist der DWD völlig ausreichend. Wer exakte Daten zu Niederschlag, eintreffen von Unwettern oder Hagelzellen möchte / benötigt kann optional Pflotsh nutzen ;)
Auch von Kachelmann 🫣
 
Das Regenradar der DWD-App finde ich super. Zumindest kurzfristig, d.h. auf 1-2h ist das sehr zuverlässig. Wenn man ne Stunde laufen oder mit dem Rad eine längere Strecke fahren möchte, ist das zur Planung sehr hilfreich, um eine Wolkenlücke aufzuspüren und nicht nass zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Verlon
Nutze für den alltägliche Gebrauch meist Wetter Online und die DWD App, habe aber auch ein Abo für Storm und SuperHD (alles Kachelmann). Wenn die eingebaute WetterApp nun mit für Europa besser geeigneten Daten gefüttert wird, dürfte es den meisten meisten Menschen mehr als nur ausreichen.

Die Kachelmann-Apps sind inhaltlich wirklich top, allerdings in der Bedienung wenig intuitiv und für Laien nicht klar strukturiert. Habe aber auch nicht den Eindruck, dass "wir" hier die Zielgruppe für die Kachelmann Angebote sind.

Bei Wetter Online gefällt mir vor allem der Regenradar und die Radarprognose.
 
  • Like
Reaktionen: Odin.666
Nutze für den alltägliche Gebrauch meist Wetter Online und die DWD App, habe aber auch ein Abo für Storm und SuperHD (alles Kachelmann). Wenn die eingebaute WetterApp nun mit für Europa besser geeigneten Daten gefüttert wird, dürfte es den meisten meisten Menschen mehr als nur ausreichen.

Die Kachelmann-Apps sind inhaltlich wirklich top, allerdings in der Bedienung wenig intuitiv und für Laien nicht klar strukturiert. Habe aber auch nicht den Eindruck, dass "wir" hier die Zielgruppe für die Kachelmann Angebote sind.

Bei Wetter Online gefällt mir vor allem der Regenradar und die Radarprognose.
Ich mag auch Regenradar von Wetteronline klar besser gerade im Winter wenn man in rosa eingefärbt für Schnee. Kachelmann Wetter guck ich auf Safari ohne Werbung dank Adguard
 
Auf was beziehst Du Dich?
Was soll für ganz Europa oder nur Deutschland gelten?
 
Lasst das mit WO bloß nicht den Kachelmann und seine MA hören[emoji1]
 
Ich nutze WO überhaupt nicht. Der Regenradar von Pflotsh ist mittlerweile der beste mit am Markt seit der höheren Auflösung. WO Radar hat hier noch nie gestimmt. Es erfasst die Verhältnisse hier beim Autobahnkreuz A6A7 immer falsch. Aber dass würde jetzt dann zu speziell.
 
Ist das jetzt generell auf Daten vom DWD eingestellt oder muss man das irgendwo einstellen?