Den Apfel sieht man immer nur dann, wenn sich eine starke Lichtquelle direkt hinter dem Display befindet (Lampe wie im Bild, Fenster o.ä.). In 99% der Fälle merkt man nichts, selbst wenn die Hintergrundbeleuchtung des Displays herabgesetzt ist - und hat dafür den geilsten Design-Trick, den es je auf einen Notebook gegeben hat.
Noch immer führt das leuchtende Apple-Logo bei den traurigen Windows-Usern zu anerkennendem Ohhhhh!
Ohhhhh!
H.
Naja, in Anbetracht des 1. nicht "abschaltbaren" und 2. SEITENVERKEHRT erscheinenden Apfels dürfte das "Ohhhh" wohl eher ein Ausdruck des Mitleids der Windowsbenutzer sein
Und ein "genialer Designtrick" wäre gewesen, wenn in dem Apfel eine LCD-Folie wäre, die man bei Gegenlicht zuschalten und somit schwärzen könnte. Oder eine Art Diffusor oder Glasfaser-Gebämbel, welches das Sonnenlicht nuzt, um das Display gleichmäßig zu erhellen (so ne Art natürliche Displaybeleuchtung).
Sehr Cool muß das aussehen bei den neuen MacBooks, wenn man mittels Bootcamp XP laufen hat mit Apfel-Wasserzeichen im Hintergrund
Apropos MacBooks. Hätte mir eigentlich gerne sowas wie's Powerbook 12" mit Intel Core2Duo geholt. Leider haben mich ein Paar Faktoren davon abgehalten:
-Das MacBook Pro (welches ja wohl der Nachfolger des PowerBook G4 sein soll) gibts leider nur noch in Studenten/Rucksack-unfreundlichen 15".
-In "freier Wildbahn" waren nur die "alten" Core Duo Teile erhältlich.
-Das CrapBo, äh, MacBook in "edler" Plastik-Optik ist genau so "gut" verarbeitet, wie damals das iBook im Vergleich zum PowerBook und ist ungefähr so erweiterbar wie mein Toaster.
-Die aktuelle Produktpolitik von Apple finde ich -ich wills mal so sagen- suboptimal. Im Apple Shop konnte ich zwische exakt 2(zwei) FEST vorgegebenen Konfigurationen wählen. (Combo Drives hatten PCs vor etwa 4 Jahren auch mal) und im authorisierten Apple Fachhandel (zwischen BHs und Stützstrümpfen aka Gravis@Breuninger) Bereitete man meinem Euphorismus, man könne ja einfach selber gschwind eine größere Platte einbauen ein jähes Ende mit Hinweis auf die Garantie. Sehr kundenfreundlich...
Habe mich dann doch für ein Non-Apple 12,1" Subnotebook entscheiden müssen, welches sogar die im professionellen Medienbereich so hochgelobten DVD-RAMs lesen und schreiben kann. (zusätzlich zu so ziemlich allen Formaten, die eine 12cm Scheibe als Medium benutzen) Habe ich LightScribe schon erwähnt?...
und wenn ich mir noch eins kauf, hab ich ungefähr genausoviel ausgegeben wie für ein MacBook Pro, nur dass ich dann schon 4 Cores hätte und den 4fachen Plattenplatz, dafür aber wahrscheinlich die gleiche Stellfläche
Gut, OS X läuft halt nicht. Also eigentlich... Aus Versehen... Sorry Steve... irgendwie ziemlich... geil. (ohne durchscheinenden Apfel

)
Hätte mir trotzdem gerne einen Mac geholt, aber die Preispolitik..., Nunja, die werden wissen, warum sie jetzt ein TPM auf die Boards bauen und das OS mit dem Rechner verdongeln. Sowas sollt Microsoft mal machen... Der Bill käm für sowas auf den Stuhl. Auch auf die Gefahr hin, daß man mir jetzt die Augen auskratzt, aber Mitte 90er fand ich Apple mal richtig sympathisch. Da gabs mal das Wettrennen mit den Mac-Clones, wer den besten und schnellsten G3 baut und MacOS wurde lizensiert und Alle waren happy. Motorola, weil die Dinger plötzlich weg gingen wie warme Semmel, Apple, weil sie mit dem OS alleine auch Geld verdienen konnten und die User, weil Mac-Feeling endlich bezahlbar wurde. Jetzt wär endlich die Chance OS X wieder für ALLE X86 Rechner zu lizensieren und den Marktanteil von 5% auf sicher 20%+ zu erhöhen. Die könnten bei M$ mal richtig die Luft brennen lassen und machen's einfach nicht... Ich verstehs nich. *kopfschüttel*