- Registriert
- 08.03.18
- Beiträge
- 201
Hallo.
Ich erstelle gerade aus einem mit dem iPhone gefilmten Video von knapp 30 Minuten ein Video in iMovie. Ich habe die Audiospur des Videos gelöscht, hier und da ein paar Stellen rausgeschnitten und an ein paar Stellen Erklärungen aus dem Off eingesprochen. Außerdem habe ich 3 iPhone-Fotos für Standbilder eingefügt.
Das Originalvideo ist 2 GB groß. Die Sprachfetzen, die ich eingesprochen habe können auch nur wenige 100 MB groß sein.
Die iMovie-Bibliothek war vorher leer (ich hab nachgeschaut). Nun liegen das Video und die Sprachfetzen und die drei Fotos drin, die Biblithek ist auf 65 GB angeschwollen (was verdammt ärgerlich ist, mein 256 GB-MacbookPro ist damit auf 30 GB freie Festplatte runter).
Und ich muss noch zwei weitere, vergleichbare Videos erstellen.
Ich habe mir den Paketinhalt angeschaut und stelle fest, dass im Videoprojekt -> RenderFiles -> High Quality Media 63 der 65 GB liegen, Screenshots hängen an.
Ich ging eigentlich davon aus, dass iMovie die Originalmedien unangetastet speichert, sich merkt, welcher Frame von welchem Medium von wann bis wann wo angeordnet sein muss und erst am Ende alles einmal gerendert wird. Anscheinend falsch gedacht. In den Render Files liegen jede Menge Dateien, die anscheinend Daten über bestimmte Frame-Abschnitte enthalten.
Ich habe in den Einstellungen gefunden, dass man die Renderdaten löschen kann. Ich frage mich nur, welchen Einfluss das auf mein aktuelles Projekt hat und ob die Daten nicht einfach wieder erstellt werden, wenn ich das Projekt nächstes Mal bearbeite


Ich erstelle gerade aus einem mit dem iPhone gefilmten Video von knapp 30 Minuten ein Video in iMovie. Ich habe die Audiospur des Videos gelöscht, hier und da ein paar Stellen rausgeschnitten und an ein paar Stellen Erklärungen aus dem Off eingesprochen. Außerdem habe ich 3 iPhone-Fotos für Standbilder eingefügt.
Das Originalvideo ist 2 GB groß. Die Sprachfetzen, die ich eingesprochen habe können auch nur wenige 100 MB groß sein.
Die iMovie-Bibliothek war vorher leer (ich hab nachgeschaut). Nun liegen das Video und die Sprachfetzen und die drei Fotos drin, die Biblithek ist auf 65 GB angeschwollen (was verdammt ärgerlich ist, mein 256 GB-MacbookPro ist damit auf 30 GB freie Festplatte runter).
Und ich muss noch zwei weitere, vergleichbare Videos erstellen.
Ich habe mir den Paketinhalt angeschaut und stelle fest, dass im Videoprojekt -> RenderFiles -> High Quality Media 63 der 65 GB liegen, Screenshots hängen an.
Ich ging eigentlich davon aus, dass iMovie die Originalmedien unangetastet speichert, sich merkt, welcher Frame von welchem Medium von wann bis wann wo angeordnet sein muss und erst am Ende alles einmal gerendert wird. Anscheinend falsch gedacht. In den Render Files liegen jede Menge Dateien, die anscheinend Daten über bestimmte Frame-Abschnitte enthalten.
Ich habe in den Einstellungen gefunden, dass man die Renderdaten löschen kann. Ich frage mich nur, welchen Einfluss das auf mein aktuelles Projekt hat und ob die Daten nicht einfach wieder erstellt werden, wenn ich das Projekt nächstes Mal bearbeite


Zuletzt bearbeitet: