• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche eine iPod-Alternative; was kann empfohlen werden?

  • Ersteller Ersteller apfeltester
  • Erstellt am Erstellt am

apfeltester

Gast
Suche eine iPod-Alternative; was kann empfohlen werden?
sollte günstig sein! so 1gb; gescheidde Dynamik und Akkulaufzeit!
- :-)
 
Wieso brauchst du eine Alternative zum iPod? Was fehlt dir daran? Dann kann man auch besser suchen und finden ;)
 
Man muss immer Kompromisse eingehen. Entweder man gibt etwas mehr aus, kriegt dafür guten Klang und meist anständige Laufzeit, oder man spart, dafür kann man aber auch nicht den Top-Klang erwarten. Beantworte mal bitte folgende Fragen dann kann dir gezielter geholfen werden:
- Wieso langt ein iPod (nano bzw. shuffle) nicht?
- Integrierter Akku oder Batteriebetrieben?
- Flash oder (im Fall von 1 GB äußerst unwarscheinlich) HD?
- Größe wichtig?
- Preisgrenze?

Das sind erstmal die Kriterien die mir spontan einfallen.
 
-Benutzerfreundlichkeit (ab hier gibt es imho fast keine Alternativen mehr zu den iPods)
-Design
 
Suche eine iPod-Alternative; was kann empfohlen werden?
sollte günstig sein! so 1gb; gescheidde Dynamik und Akkulaufzeit!
- :-)

Laut c't homepage gibt es in der derzeitigen Ausgabe ( http://www.heise.de/ct/ ) einen Testartikel über MP3 Player, aber da ich in NYC bin, habe ich keinen Zugriff darauf. Vielleicht zum nächsten Kiosk hirschen und drin lesen. So als Beispiel.

Larkmiller
 
Oder ein iPod shuffle.
Der hat 1 GB, ist relativ günstig, sieht schick aus, ist klein, handlich und praktisch.
 
mal im ernst, jungs, wenn er ne alternative haben möchte, soll er eine vorgestellt kriegen: der creative zen.
der philips iriver.
auf keinen fall nen usb-stick. die sind für die rektalsektion
 
  • Like
Reaktionen: Kang00
also, ich habe meinem bruder dieses teil von trekstore geschenkt.
dieser player, der bei stiftung warentest etc. als bester abgeschnitten hat.
er ist auch sehr zufrieden damit.
bedienbarkeit und verarbeitung sind gut.
wenn du also was mit display und langer laufzeit haben willst, solltest du dir das gerät mal anschauen. hier klicken!
ach, und ihr ipodgeblendeten: nicht alles, wo apple draufsteht, ist auch unbedingt qualität drin.
ach, eventuell sollte ich erwähnen, das ich einen ipodshuffle habe und damit sehr zufrieden bin.
ausser, das er ein ohrhörerkiller ist.
4 paar in 1,5 jahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gehen die Ohrhörer denn kaputt?

erst fangen die bässe an zu bratzen und irgendwann sind sie komplett weg.
hatte ich mit drei paar ipogohrhörern.
dann war die garantie abgelaufen und ich habe mir sonys gekauft.
und auch da fangen langsam die bässe zu flattern an.
dazu muss ich aber sagen, das der shuffle einen ziemlich fetten bass hat. meineserachtens besser als bei den anderen ipods.
und da ich gerne basslastige musik höre, geht das natürlich auch auf die bässe.
 
Ich hab einen Sandisk Sansa 240 mit 1 GB Speicher, bei Amazon für 29 Euro geschossen. Ich kann nicht klagen, Sound ist gut, nichts knarzt, keine Geräusche. Dazu Koss in-ear-phones, weil mir die standardmäßigen einfach nicht passen.
Was an dem Sankisk nervt ist natürlich, daß er nicht iTunes kompatibel ist und keine AAC-Dateien abspielt. Zuhause hab ich meine ganze Musik auf dem Mac Mini, wenn ich was neues auf den MP3-Player überspielen möchte, muß ich es erst in MP3 konvertieren, schon lästig.
Aber als Gelegenheitshörer ist mir der iPod einfach zu teuer, obwohl es natürlich reizvoll wäre, die ganze Musik dabei zu haben.
ml_produkt_1_sansa-m240-1gb.jpg
 
erst fangen die bässe an zu bratzen und irgendwann sind sie komplett weg.
hatte ich mit drei paar ipogohrhörern.
dann war die garantie abgelaufen und ich habe mir sonys gekauft.
und auch da fangen langsam die bässe zu flattern an.
dazu muss ich aber sagen, das der shuffle einen ziemlich fetten bass hat. meineserachtens besser als bei den anderen ipods.
und da ich gerne basslastige musik höre, geht das natürlich auch auf die bässe.
Danke für die Info, bei meinen iPod-Ohrhöhrern fangen die Bässe auch langsam zu scheppern an.
 
Ich hab einen Sandisk Sansa 240 mit 1 GB Speicher, bei Amazon für 29 Euro geschossen. Ich kann nicht klagen, Sound ist gut, nichts knarzt, keine Geräusche. Dazu Koss in-ear-phones, weil mir die standardmäßigen einfach nicht passen.
Was an dem Sankisk nervt ist natürlich, daß er nicht iTunes kompatibel ist und keine AAC-Dateien abspielt. Zuhause hab ich meine ganze Musik auf dem Mac Mini, wenn ich was neues auf den MP3-Player überspielen möchte, muß ich es erst in MP3 konvertieren, schon lästig.
Aber als Gelegenheitshörer ist mir der iPod einfach zu teuer, obwohl es natürlich reizvoll wäre, die ganze Musik dabei zu haben.
ml_produkt_1_sansa-m240-1gb.jpg

kann der sekundengenaues resume??? ich wollt so einen auch schon kaufen, aber diese funktion ist bei hörbüchern pflicht!

eine alternative zum ipod ist vielleicht auch der hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B000HEZG0S/ref=pd_rvi_gw_1/302-9681613-1840068

ich hatte so einen mal hier und fand ihn nicht wirklich besser als meinen g-flash, aber für den preis...
 
Ich hab mir mal bei Quelle einen mitgenommen 25€ für 1gig, und ich nutze das Ding immernoch. Klang ist ok, Batterie hällt bei meinem Verbrauch etwa ne Woche und ich kan Akkus benutzen, ursprünglich wollte ich ihn nur zur Überbrückung bis ich mir nen Nano zulege und dann als immernoch günstigen Speicherstick verwerwenden... Das ist nun ein halbes Jahr her und ich schiebe den Nanokauf immernoch vor mir her.
 
kann der sekundengenaues resume??? ich wollt so einen auch schon kaufen, aber diese funktion ist bei hörbüchern pflicht!.
"Sekundengenaues resume" soll vermutlich bedeuten, daß er nach einer Unterbrechung/ausschalten etc. an genau derselben Stelle die Wiedergabe fortsetzt. Das kann er. Allerdings gab´s ihn bei Amazon nur einen Tag für 29 Euro.