• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music - Alle Infos, alle Geheimnisse

Geht mir auch so. Bei Filmen ist das beeindruckend, aber bei Musik höre ich keinen Unterschied. Ich muss da mal ein wenig im Katalog stöbern, ob es besseres Material gibt.

Dafür wäre es praktisch, wenn man nach Dolby Atmos filtern könnte :/
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Ich glaube bei Musik macht es doch auch nur bei Konzert Live Mitschnitten Sinn oder?
 
Wieso „immer eingeschaltet“, wenn man mit den passenden Geräten automatisch Dolby Atmos hören können soll?

Ich höre einen leichten Unterschied - zumindest bilde ich mit das ein. Aber es ist jetzt nicht so, dass die Stimme z.B. immer vom Handy aus kommt, egal, wie ich den Kopf drehe. Aber das kommt ja sicher auch alles auf das Ausgangsmaterial an.
Aktuell höre ich bei mir nur einen deutlichen Unterschied bei immer an, dort kam auch eine Hinweis Meldung. Bei automatisch tat sich klanglich nichts.
Dafür wäre es praktisch, wenn man nach Dolby Atmos filtern könnte :/
Nach „Atmos“ suchen dann kommt die Kategorie und die entsprechenden Alben bzw Titel.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und ottomane
Nach „Atmos“ suchen dann kommt die Kategorie und die entsprechenden Alben bzw Titel.
Danke für den Tipp - ich hab gerade mit der Playlist "Gemacht für 3D-Audio" begonnen. Gleich das erste Lied enthält eine kleine Erklärung als Einleitung - von Mono zu Stereo und dann 3D.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
  • Like
Reaktionen: AndaleR
So.....

Hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert...Für mich persönlich hört sich Musik immer noch am Besten in normalem Stereo an.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die ganzen Songs bzw. Alben die Apple uns als 3D Audio bereitstellt ja ursprünglich nicht als 3D Musik geplant waren...
Ich finde den Effekt bei Filmen wesentlich intensiver - da macht es auch echt Spass zu hören...

Man kann den Unterschied wunderbar merken, indem man bei laufender Wiedergabe eines Songs mit 3D Unterstützung in den Musikeinstellungen einfach mal zwischen "Automatisch" und "Aus" umschaltet.
 
Das dynamische Headtracking ist noch nicht implementiert, wenn ich das richtig überflogen habe:
Wobei ich das jetzt persönlich bei Musik gar nicht bräuchte, mal hoffen das es deaktivierbar ist. Das iPhone liegt ja meistens irgendwo rum oder man hat es in der Tasche. Da stelle ich mir das Tracking eher befremdlich vor…bei Filmen okay, da guckt man ja in der Regel aufs Display.
 
  • Like
Reaktionen: daMaxl und ottomane
Danke für den Tipp - ich hab gerade mit der Playlist "Gemacht für 3D-Audio" begonnen. Gleich das erste Lied enthält eine kleine Erklärung als Einleitung - von Mono zu Stereo und dann 3D.
Wieso haben nur die ersten zwei Songs der Playlist das Atmos-Symbol? Irgendwie raffe ich es nicht.
Für mich persönlich hört sich Musik immer noch am Besten in normalem Stereo an.

Auf dem Weg bin ich gerade auch. Mich erinnert der Effekt an so eine alberne Raumklang-Funktion von 90er-Jahre-Getthoblastern. Sie nimmt einigen Songs das Volumen und sie hören sich blass und zerfasert an.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und AndaleR
So optimal läuft das wohl noch nicht - wie doch so manches "neue" momentan. Geht die ... Podcast-App schon wieder "normal"?
 
Wieso haben nur die ersten zwei Songs der Playlist das Atmos-Symbol? Irgendwie raffe ich es nicht.
Die Playlisten spielen noch "alte" Versionen der Songs, habe ich den Eindruck. Auch in anderen 3D-Listen finden sich teils gar keine Atmos-Songs. Mal abwarten.
 
Wobei ich das jetzt persönlich bei Musik gar nicht bräuchte, mal hoffen das es deaktivierbar ist. Das iPhone liegt ja meistens irgendwo rum oder man hat es in der Tasche. Da stelle ich mir das Tracking eher befremdlich vor…bei Filmen okay, da guckt man ja in der Regel aufs Display.

Das macht bei Musik auch keinen Sinn, und ist auch nicht in der Beschreibung vorgesehen.

Die Audio-Guides sind gut in Apple Music. Da hört man schon sehr (!) die Unterschiede. Ich bin begeistert! Wie sie im Guide sagen, das ist für Musik ein Game-Changer. Es hört sich an, als würde man mitten drin stehen.

Im Guide wird auch gesagt, dass man es von „Automatic“ auf „Immer an“ stellen muss.

Ungeachtet von der Musikrichtung, ich habe gerade den Titel hier aus der 3D Audio Playlist gehört: https://music.apple.com/de/album/up/1552255107?i=1552255281

Man hat das Gefühl, die Musik (und der Bass) fliegen durch den Kopf.


Oder „Summer of `69“. Ich habe das Lied noch nie so kraftvoll gehört.

Oder auch hier: https://music.apple.com/de/album/can-you-hear-the-music-2020/1521993582?i=1521993937

Das sind für meine (evtl. Flugzeuggeräusch-geschädigten-Ohren, obwohl gutes Gehör bescheinigt) neue Klangdimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndaleR und eXiNFeRiS
Ich höre einen leichten Unterschied - zumindest bilde ich mit das ein. Aber es ist jetzt nicht so, dass die Stimme z.B. immer vom Handy aus kommt, egal, wie ich den Kopf drehe. Aber das kommt ja sicher auch alles auf das Ausgangsmaterial an.
Spatial Audio umfasst 2 Dinge. Bei Filmen ergibt sich dadurch ein virtueller 3D/Surround Sound und der Sound passt sich deiner Position des Kopfes zum Abspielgerät an. Bei Musik hingegen ergibt sich mich Spatial Audio einfach virtueller 3D Sound. Man hat bei Musik ja kein Bild und deshalb schaut man ja nicht zwingend auf den Bildschirm. Deshalb würde es wenig Sinn machen hier auch noch Headtracking miteinzubeziehen.
 
Bei mir haben die Titel alle die Dolby Atmos Anzeige.
Ich habe das am Mac gespeilt, da fehlt oben in der "Abspielbox" bei fast allen das Symbol. Beim Umschalten hört man auch keinen Unterschied.
Ungeachtet von der Musikrichtung, ich habe gerade den Titel hier aus der 3D Audio Playlist gehört: https://music.apple.com/de/album/up/1552255107?i=1552255281

Man hat das Gefühl, die Musik (und der Bass) fliegen durch den Kopf.
Öhm, bei mir ist das weder Lossless noch Atmos.

EDIT: Bizarr. Nachdem ich erst ein paar andere Sachen gehört habe und dann noch einmal das Stück sah, habe ich erneut daraufgeklickt und nun ist es LL/Atmos. Hier ist der Effekt OK.

Das ist hingegen auch bei mir Atmos. Der Klang gefällt mir mit Atmos leider gar nicht. Klingt dünn und hohl.

Was ich aber bei manchen Songs hören kann ist Lossless. Es klingt etwas klarer und bei manchen elektronischen Stücken hört man mehr Klang-Artefakte usw. (mit anderen KH als mit APP gehört).

Und noch was: Atmos erzeugt für mich phasenweise einen ätzenden extrem hohen Oberton. Jetzt habe ich den entdeckt und höre ihn vermutlich immer wieder. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte jemand verraten was die kleinen roten Kringel direkt hinter einem Titel bedeuten?

017CE265-9130-41A9-8496-D4B374F6C3B7.jpeg
 
Hi...

Das ist der Fortschritt der Downloads. Schau jetzt nochmal rein - jetzt sollten da kleine Pfeile nach unten sein.
 
Hah, danke! Ich hatte versehentlich die Tage einen Download angestossen und ihn sofort wieder abgebrochen. Deswegen waren die da.
Merci.
 
  • Like
Reaktionen: maverick182
Ich kann Apple Music weiterhin laufen lassen, obwohl mein Abo abgelaufen ist, wie geht das? Fehler?

Kann nur nicht mehr, bei neuen Liedern spulen
 
Ich kann Apple Music weiterhin laufen lassen, obwohl mein Abo abgelaufen ist, wie geht das? Fehler?
Möglich, ich hatte das bei Apple TV+ auch, das konnte ich nach Ablaufen des Probeabos noch monatelang weiter schauen, bis ich es über ein Apple One-Paket regulär mitgebucht hatte.
Genieß es solange es geht :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Aktuell gibt es bei mir das Angebot 3 Monate Apple Musik Familie zum Preis von einem zu erwerben, danach normaler Monatspreis.

Habe schon länger kein Abo mehr dort gehabt, meine im April ist das dreimonatige Gratisabo, 1 Nutzer, der Telekom ausgelaufen.

Vielleicht kann mit dem Tipp ja der ein oder andere etwas anfangen 🙋🏼‍♂️