• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der HomePod ist tot, lang lebe der HomePod Mini

sowas ähnliches wie die Playbase hab ich von Onkyo, das taugtnicht zum Musik hören, bei Filmen funktioniert das etwas besser. Aber die großen HomePods rechts und links in den Zimmerecken können alles besser. Ein zentral in der Mitte stehendes Lautsprechergehäuse, mit egal wieviel verbauten Lautsprechern, funktioniert ,meiner Meinung nach, nicht wirklich gescheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Mini tut seinen Dienst derzeit im Badezimmer. Für zehn qm ausreichend. Er ersetzt einen Stereoradiowecker, der mit Wurfantenne nie gescheites Signal bekommen hatte. Immer nur Knistern und Rauschen.
 
Ich finde die Playbase gar nicht auf der Seite 🤔
Habe eine mit der bin ich sehr zufrieden im Wohnzimmer. Im System mit zwei Play 1.

Ja Eben, ich find sie auch nicht mehr auf der Seite - darum empfehle ich sie nicht mehr 🤷‍♂️
Wir haben die Playbase + Sub + 2 Play One und das klingt schon sehr sehr gut. Und die Playbase alleine macht auch besseren Ton als zwei HomePods, so unsere Meinung 🤷‍♂️ Und AirPlay hat die auch. Darum immer die Empfehlung dass es mehr zwischen klassische Anlage und Homepods gibt ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Szenario 2: Apple gibt Siri für ausgewählte Drittanbieter frei (z. B. direkte Integration von Siri in Sonos-Lautsprecher) und zieht sich aus dem Multi-Room-Lautsprecher-Geschäft weitestgehend zurück.
Das wäre sinnvoll und würde Siri-Nutzern ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Zudem ist Apple mit der direkten Integration von AppleTV in Drittanbieter-TVs bereits einen ähnlichen Weg gegangen. Daher erscheint mir dieses Szenario als wahrscheinlich.

Ich wusste es! 😋
https://www.golem.de/news/sprachass...tsprecher-von-drittanbietern-2106-157110.html
 
  • Like
Reaktionen: joerg12345
Aber so, wie ich das verstanden habe, ist es nur eine Weitergabe.

Das heißt: mindestens ein HomePod muss vorhanden sein.
Drittanbieter-Lautsprecher kann dann den Sprachbefehl empfangen, reicht Diesen an den HomePod weiter, und Dieser verarbeitet den Sprachbefehl lokal.

PS: etwas wissen, und etwas für wahrscheinlich zu befinden, sind aber zwei große Unterschiede 😉