- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.224
Moin,
ich möchte gern in zwei Räumen ein HomeKit-fähiges Thermostat verwenden, um die Heizung abzuschalten, wenn das Fenster geöffnet wird (und wieder einzuschalten auf dem alten Wert, wenn es geschlossen wird). Zudem möchte ich eine Automation generieren, die eine Mitteilung an die Geräte schickt, wenn das Fenster länger als 10 Minuten offen steht (hier gibt es einige Spezis, die nach dem Stoßlüften das Schließen des Fensters vergessen).
Weitere Automationen brauche ich bezüglich der Temperatur eigentlich nicht. In allen anderen Räumen würde ich die Thermostate lassen wie sie sind.
Ich schätze, ich brauche einen Fensterkontakt und ein Thermostat. Ist es da egal, welchen Hersteller ich nehme? Können das auch unterschiedliche sein? Muss ich auf irgendwas Spezielles achten? Soll ich lieber warten, bis ich meine Homebridge-Lösung fertig habe?
Ralf
ich möchte gern in zwei Räumen ein HomeKit-fähiges Thermostat verwenden, um die Heizung abzuschalten, wenn das Fenster geöffnet wird (und wieder einzuschalten auf dem alten Wert, wenn es geschlossen wird). Zudem möchte ich eine Automation generieren, die eine Mitteilung an die Geräte schickt, wenn das Fenster länger als 10 Minuten offen steht (hier gibt es einige Spezis, die nach dem Stoßlüften das Schließen des Fensters vergessen).
Weitere Automationen brauche ich bezüglich der Temperatur eigentlich nicht. In allen anderen Räumen würde ich die Thermostate lassen wie sie sind.
Ich schätze, ich brauche einen Fensterkontakt und ein Thermostat. Ist es da egal, welchen Hersteller ich nehme? Können das auch unterschiedliche sein? Muss ich auf irgendwas Spezielles achten? Soll ich lieber warten, bis ich meine Homebridge-Lösung fertig habe?
Ralf