• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Widersprüche bzgl. Neu-Zustand iPhone 12 Mini

belajcino

Granny Smith
Registriert
20.10.14
Beiträge
12
Hallo zusammen.

Ich möchte mich gerne mit meiner Angelegenheit an ein Fachforum wenden und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe ein "neues" iPhone 12 Mini per eBay erworben, welches auch als absolut neu und ungeöffnet beschrieben wurde. Das iPhone traf heute bei mir ein.

Als ich die Verpackung geöffnet habe, war die Rückseite des iPhones leicht verschmiert und einige Krümmel lagen auf dem Glas.
Verkäufer meint hierzu, dass dies vorkommen kann, wenn das iPhone in der Produktion nicht sauber gemacht wurde. Nun gut.

Nach Einschalten und der ersten Einrichtung des iPhones kam ich auf den Home Screen. Der Batterie Zustand lag bei 33%. Dort bin ich auf Einstellungen --> Batterie und habe mir mal angeschaut was da steht. Zu finden war: Batterie 33%, letzte Aufladung 22.2.2021.

Die Seriennummer ist nicht registriert. Da mir der äußere Zustand, sowie auch die Info "Letzte Aufladung 22.2.2021" seltsam vor kam, habe ich den Apple Support telefonisch kontaktiert. Dort wurde mir gesagt, dass ein neues iPhone keine "Letzte Aufladung" Information aufzeigt, und der Akkustand auch nicht bei ca. 30% sein sollte. Laut Apple könne das Handy zwar nicht per WLAN oder SIM verwendet werden, ohne aktiviert zu werden, jedoch könne es verwendet werden.

Der Verkäufer meint, dass all dies keine Hinweise darauf seien, dass das iPhone nicht neu sei. Zusätzlich drohe er mir, das Gerät von einem Techniker als "Neu vor Auslieferung" bescheinigen zu lassen und ggf. dagegen vorzugehen.

Daher zunächst eine Frage an euch: kann das iPhone trotz der äußeren Spuren sowie der Aufladung-Information neu sein?

Ich bedanke mich vielmals im Voraus.
 
Das iPhone ist auf keinen Fall Neu oder nur annährend neuwertig. Der Akkustand von 33% ist zwar kein Indiz aber das die letzte Aufladung einsehbar ist deutet daraufhin das es schon benutzt wurde. Viel wichtiger wäre der Batteriezustand. Hier ein Link wie man diesen abruft.
Der Verkäufer meint, dass all dies keine Hinweise darauf seien, dass das iPhone nicht neu sei. Zusätzlich drohe er mir, das Gerät von einem Techniker als "Neu vor Auslieferung" bescheinigen zu lassen und ggf. dagegen vorzugehen.
Der Verkäufer kann drohen wie er Lustig ist. Du hast eine Garantie und ein Rückgaberecht von dem du jederzeit gebrauch machen kannst wenn du nicht mit der Ware zufrieden bist. (vorrausgesetzt es handelt sich um einen Händler und keine Privatperson) Aber auch bei einem Privatverkauf ist dies möglich.

Ich selbst stehe iPhone käufen von eBay kritisch gegenüber da man nicht wirklich weiß was für ware man erhält, vor allem wenn diese als neu und ungeöffnet bezeichnet wird dies aber nicht relation zum Preis steht.

Desweiteren würde ich mit der Seriennummer prüfen wie lange noch Gewährleistung von seitens Apple besteht und wann das Gerät aktiviert wurde.
 
Das iPhone ist auf keinen Fall Neu oder nur annährend neuwertig. Der Akkustand von 33% ist zwar kein Indiz aber das die letzte Aufladung einsehbar ist deutet daraufhin das es schon benutzt wurde. Viel wichtiger wäre der Batteriezustand. Hier ein Link wie man diesen abruft.

Der Verkäufer kann drohen wie er Lustig ist. Du hast eine Garantie und ein Rückgaberecht von dem du jederzeit gebrauch machen kannst wenn du nicht mit der Ware zufrieden bist. (vorrausgesetzt es handelt sich um einen Händler und keine Privatperson) Aber auch bei einem Privatverkauf ist dies möglich.

Ich selbst stehe iPhone käufen von eBay kritisch gegenüber da man nicht wirklich weiß was für ware man erhält, vor allem wenn diese als neu und ungeöffnet bezeichnet wird dies aber nicht relation zum Preis steht.

Desweiteren würde ich mit der Seriennummer prüfen wie lange noch Gewährleistung von seitens Apple besteht und wann das Gerät aktiviert wurde.

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort.

Also wie gesagt, das iPhone wurde noch nicht aktiviert lt. Seriennummer. Ich versuche da auch wirklich fair zu sein, dem Verkäufer als auch mir gegenüber. Jedoch wurde er auf meine Nachricht hin umgehend beleidigend.

Den Batteriezustand prüfe ich nicht, da ich das iPhone bereits wieder verpackt habe. Die Information "Letzte Ladung: 22.2.2021" soll laut Verkäufer bei jedem neuen iPhone da stehen, weil es bedeute dass das iPhone am 22.2.21 bei Apple mit einem Akku versehen und "fertig produziert" wäre. Apple hat mir telefonisch mitgeteilt, dass dies nicht der Fall sei. Laut Verkäufer haben die Mitarbeiter bei Apple keine Ahnung und ich obendrein auch nicht.

Die Garantie wäre auf jeden Fall noch in vollem Umfang vorhanden, jedoch macht es das für mich nicht besser, falls das iPhone nicht neu sein sollte. Ich bin da auch nicht pingelig, die Schlieren etc. hätte ich auch unter "Nun gut, KÖNNTE in der Produktion passiert sein" speichern können. Jedoch sehe ich es auch so: ich kann mir auch ein "neuwertiges", nicht aktiviertes iPhone von einem Privatmenschen kaufen, der es zwecks Vertragsverlängerung verkauft und somit 100-200€ sparen. Da ich jedoch etwas "ungeöffnetes" kaufe, erwarte ich das an der Stelle auch.

Ja die Drohungen haben mich auch amüsiert. Am Ende des Tages gibt es das Widerrufsrecht. Und ja, es war ein gewerblicher Händler.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac und dg2rbf
Gar nicht erst lange herum ärgern und dem Händler das gute Stück zurücksenden. Soll er sich einen dummen suchen.

Ein „verstaubtes“/bekrümeltes neues iPhone kam mir in den letzten 10 Jahren, wovon mind. sechs nagelneu direkt von Apple kamen, nicht unter.
 
  • Like
Reaktionen: typo2708
Die Seriennummer ist nicht registrier
Hast Du dort nachgeprüft?

Sobald Du Dich mit einem neuen Gerät bei Apple registrieren lässt, vorher ist ein Betrieb des Geräts nicht möglich, laufen einige Supportintervalle mit genauer Zeitangabe. Stimmen diese mit Deinen Daten überein, dann war das iPhone vorher zumindest nicht in gebrauch.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
Das klingt alles nach einer längeren Geschichte. Halte uns mal auf dem laufenden...
 
Wegen solchen Dingen habe ich mich erst bei eBay und dann bei deren Kleinanzeigen verabschiedet. Ich war dann wegen der Ausmistung des Kleiderschrankes mal bei Kleiderkreisel, war ganz nett, war froh als das auch alles verkauft war, nervte auch nur noch am Ende.

Alleine schon die Reaktion des Verkäufers hier spricht schon Bände, wer direkt so dumm daher kommt ist ertappt worden. Und wie dumm derjenige ist zeigt ja auch der Zustand des insgesamten Artikels, schmierig, Krümmel und anscheinend mal angemacht.

Schreibt man hier in die Beschreibung rein, dass man das Gerät kurz angemacht habe um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, aber schnell gemerkt hat dass es nichts ist und es wieder ausgemacht hat würde vielleicht auch jemand zuschlagen der sonst nur original verpackte Ware kauft.

Ich drücke die Daumen dass das gut ausgeht und du das iPhone deiner Vorstellungen schnell bekommst.
 
  • Like
Reaktionen: typo2708
Ich werbe auch in anderen Foren immer wieder dafür, bei beliebter und hochwertiger "Neuware" die Finger von ebay + Kleinanzeigen und ähnlichem Quatsch zu lassen. Und wenn, dann ausschließlich und grundsätzlich NUR mit persönlicher Abholung, min. einen Zeugen mitnehmen usw. Was genau hat dich belajcino dazu bewogen, das Mini nicht regulär im Laden zu kaufen....? War es so viel billiger als der Apple- oder durchschnittliche Ladenpreis? Und wenn ja, sollte einem das dann nicht zu denken geben- und wenn nein, siehe oben. Dann lieber lassen und warten bis man die Kohle zusammen hat und erstmal drauf verzichten. Besser ist das.
 
Ich werbe auch in anderen Foren immer wieder dafür, bei beliebter und hochwertiger "Neuware" die Finger von ebay + Kleinanzeigen und ähnlichem Quatsch zu lassen. Und wenn, dann ausschließlich und grundsätzlich NUR mit persönlicher Abholung, min. einen Zeugen mitnehmen usw.

Naja, ich habe bisher einige iPhones und iPads über ebay und ebay Kleinanzeigen gekauft und sehr gute Erfahrungen gemacht. Über einen Kamm scheren lässt sich das nicht. Insbesondere bei Händlern gibt es ja das Widerrufsrecht.
 
  • Like
Reaktionen: jazz und dg2rbf
Also in China bringen die Straßenhändler dort innerhalb von zwei Minuten mit einem Fön problemlos eine neue Folie auf dem Karton auf. Nicht vom Original zu unterscheiden. Auch mit der Apple-typischen Lasche zum Aufreißen. Gibt dazu Videos auf YouTube.

"Original eingeschweißt" bedeutet bei eBay heute so gut wie nix mehr.

Das nur mal so am Rande. 😉
 
Grundsätzlich kaufe ich meine Apple-Geräte nur bei autorisierten Händlern mit gutem Ruf (Cyberport, Gravis u.a.). Da kann man sich auf den Zustand der Ware verlassen und hat keine Schwierigkeiten, besonders bei Reklamationen.
 
Vielleicht habe ich es überlesen. War denn der Karton noch in der Original Folie verschweißt?

Aktuelle Modelle haben keine verschweißten Folien, ich habe gerade ein 12 Pro bekommen. Die Verpackung könnte man auch ohne Fön öffnen und schließen, ohne dass ein Laie so etwas wie einen Siegelbruch erkennen könnte. Mein Gerät habe ich direkt über den Apple Store geordert.

IMG_0025.jpg

Der Fehler ist doch schon "kaufen bei Ebay". Zwar verkaufen immer wieder Händler in anderen Bereichen auch Produkte / Aussteller / Restposten bei Ebay, diese sind dann aber auch als solche gekennzeichnet.

Da der Hersteller von Apple nun mal Apple selbst ist, sollte man sich vorher auch informieren über offizielle Bezugswege. In Puncto Originalität bleibt der Hersteller, der selbst vertreibt hier an erster Stelle, danach kommen alle anderen Wege.

Das Überbrücken von Risiken in der Beschaffung bleibt ein kaufmännisches Thema mit dem gesamten Kontext. Einzig das Verhältnis ist hier entscheidend B to B, B to C usw.

Ebay rückt auch immer wieder in die Kritiklinie bei dem Thema Absicherung von Risiken, dazu gibt es auch ein recht umfangreiches Kundenportal.

Als geprellter Kunde sollte man hier rechtzeitig den entsprechenden Service einschalten und alarmieren. Auch das funktioniert nicht immer reibungslos, wäre aber der nächste logische Schritt, wenn der Verkäufer Schwierigkeiten macht.

In Zukunft dann vielleicht besser über Marktplätze nachdenken vor vorschnellen Entscheidungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Modelle haben keine verschweißten Folien, ich habe gerade ein 12 Pro bekommen. Die Verpackung könnte man auch ohne Fön öffnen und schließen, ohne dass ein Laie so etwas wie einen Siegelbruch erkennen könnte. Mein Gerät habe ich direkt über den Apple Store geordert.
Sicher? Den in den Unboxing-Videos ist sehr wohl eine Folie drum. Nicht das du auch kein "neues" bekommen hast...

Beispiel:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Haha
Reaktionen: StillMacUser
Sicher? Den in den Unboxing-Videos ist sehr wohl eine Folie drum. Nicht das du auch kein "neues" bekommen hast...

Ich habe vom Apple Store bei Apple bestellt und das Foto ergänzt.
Das sind alle Verpackungsteile, mit denen mein I-Phone 12 Pro ausgeliefert worden ist (Januar 2021)

IMG_0026.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf dem Foto ist eine Folie klar zuerkennen, klar nicht so verschweißt wie Mann/Frau von andren Produkten kennt aber er eine Folie mit Lasche. So eine richtige Einschweisung hat Apple schon sehr lange nicht mehr, sondern nur noch so eine Folie mit Lasche die dann eventuell ein bisschen "angeheftet" ist an den Rändern.

Und auch diese Folien macht dir ein Hinterhof Händler in Null-Komma-Nichts drauf. Die Folie ist also nicht wirklich mehr ein Garant für es ist Original.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
Also zunächst wollte ich natürlich keine Diskussion über Marktplätze starten :) Aber Ja, da bestehen oft Risiken.
Ebay sagt mir ich soll das zurückschicken und er muss das Geld überweisen.
Was mich gerade etwas stört ist, dass ich das iPhone ja eingeschaltet habe und „aktiviert“, um es zu testen und bin dann ja auf die Batterie Sache gestoßen. Vermute er könnte trotz allem einen Wertersatz beanspruchen. Wie seht ihr das?

Interessant wäre natürlich ob jemand testen könnte, was bei einem wirklich neuen iPhone bei der Batterie Anzeige steht. Laut Apple sollte da nichts stehen, laut Verkäufer das Datum an dem das Handy von Apple geladen wurde.
 
Und auf dem Foto ist eine Folie klar zuerkennen, klar nicht so verschweißt wie Mann/Frau von andren Produkten kennt aber er eine Folie mit Flasche. So eine richtige Einschweisung hat Apple schon sehr lange nicht mehr, sondern nur noch so eine Folie mit Lasche die dann eventuell ein bisschen "angeheftet" ist an den Rändern.

Und auch diese Folien macht der ein Hinterhof Händler in Null-Komma-Nichts drauf. Die Folie ist also nicht wirklich mehr ein Garant für es ist Original.

Das ist der entsprechende Punkt. Das Produkt (Verpackung) verfügt über kein Merkmal, welches einen Siegelbruch für einen Laien eindeutig erkennbar macht. Geschickte Betrüger schaffen es sicherlich mühelos, die Geräte zu entpacken und auch wieder zu verpacken. Vielleicht sollten diesen Punkt Apple einmal mit den Verpackungsdesigner diskutieren.