Dario von Apfel
London Pepping
- Registriert
- 08.07.12
- Beiträge
- 2.023
Und auch die neuen Folien haben bestimmte Elemente, die beim erstmaligen Öffnen durchtrennt werden. Also eine geöffnete Folie kann nicht einfach wieder drum gemacht werden.
Interessant wäre natürlich ob jemand testen könnte, was bei einem wirklich neuen iPhone bei der Batterie Anzeige steht. Laut Apple sollte da nichts stehen, laut Verkäufer das Datum an dem das Handy von Apple geladen wurde.
Doch, die Seitenteile der Folie stehen nach dem ersten Öffnen ab. Teile der Folie kann man zwar wieder zukleben aber nicht alle und das sollte dann schon auffallenverfügt über kein Merkmal, welches einen Siegelbruch für einen Laien eindeutig erkennbar macht.
Und auch die neuen Folien haben bestimmte Elemente, die beim erstmaligen Öffnen durchtrennt werden. Also eine geöffnete Folie kann nicht einfach wieder drum gemacht werden.
Mein I-Phone kam mit einer vollständig geladenen Batterie.
Konkret meinte ich ob bei „letzte Ladung“ ein Datum steht oder keins.
@belajcino , war denn eine Folie drum, ja oder nein? Und zwar die mit den Apple-Typischen Öffnungslaschen.
Was mich gerade etwas stört ist, dass ich das iPhone ja eingeschaltet habe und „aktiviert“, um es zu testen und bin dann ja auf die Batterie Sache gestoßen. Vermute er könnte trotz allem einen Wertersatz beanspruchen. Wie seht ihr das?
Ja die Folie mit den laschen. Also nicht eingeschweißt.
Das ist kein Problem. Du darfst die Ware auspacken und zwei Wochen testen. Eine Wertminderung kann er nur geltend machen, wenn du die Ware beschädigst oder über Gebühr beansprucht hast, so dass z.B. Abnutzungserscheinungen oder nicht entfernbare Verschmutzungen erkennbar sind. Er darf aber das Rückporto vom Erstattungsbetrag abziehen, sofern in seinen AGB nichts anderes stand.
Anhang anzeigen 173864
Was dein cooler Händler sagt ist bullsh....
das ist ein neu aktiviertes Handy da steht nix von letzter Ladung
Würde die Polizei einschalten und zurück schicken
Grüße
Das ist der entsprechende Punkt. Das Produkt (Verpackung) verfügt über kein Merkmal, welches einen Siegelbruch für einen Laien eindeutig erkennbar macht. Geschickte Betrüger schaffen es sicherlich mühelos, die Geräte zu entpacken und auch wieder zu verpacken. Vielleicht sollten diesen Punkt Apple einmal mit den Verpackungsdesigner diskutieren.
Nur mal so am Rande, ich würde das Ding einfach zurückschicken. Laut den Fernabgesetz brauchst du dafür nicht mal einen Grund. Das ganze Verhalten von diesen Verkäufer auch E-Bay mitteilen und eine entsprechend 1 Stern Bewertung hinterlassen. "Ware nicht wie Beschrieben und dazu auch noch Unhöflich bis Beleidigten beim kommunizieren".Wow. Das ist mal eine Ansage. Habe den Händler mal damit konfrontiert, bin mal gespannt was jetzt kommt. Zur Auswahl stehen weitere Beleidigungen und Drohungen oder ein Einknicken.
StimmtDas Problem ist doch, wenn es nun ein wirklich schlechter Händler mit blöden Absichten ist, sagt er, dass es Gebrauchspuren hat, als es zurück kam.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.