• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11] Mein Wechsel von Android zu iOS

Mitglied 87291

Gast
Ich muss sagen, ich bin ja Techi durch und durch, aber ich hab es echt verpeilt, dass Windows nativ kein SSH kann. Kommt cool wenn man im Rechenzentrum steht :D

Wie lang ist dein Ausflug denn her? Seit 2017 kann Windows 10 das von Haus aus, auch wenn ich immernoch Putty bevorzuge.

Ich bin Ende letzten Jahres nach 12 Jahren Apple-Laptops wieder zu Windows 10 gewechselt. Hat ungefähr einen Tag gedauert und ich wusste nicht mehr, was ich an Mac OS jemals gut fand :D Aber naja, so macht jeder seine Erfahrungen.
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
Ich war ja auch ein typischer Vertragsverlängerer, seit 1999 nie gekündigt . Alle zwei Jahre ein neuer Android. Nachdem mein Arbeitgeber ein MPP aufgelegt hatte, dachte ich mir, probiere mal ein iPhone aus. War damals das 6s zum Erscheinungsjahr. Nach etwas Eingewöhnung mag ich eigentlich nix mehr anderes. Den Mobiltarif später auf ohne Gerät reduziert. Ich bin dann zum Release auf das iPhone 8 gewechselt, und möchte dieses solange wie möglich nutzen (wegen TouchID). Schon interessant, wie sich die Vorlieben ändern. Mittlerweile sind auch noch diverse iPhones und iPads in der Familie beheimatet. Auch ist ein MacBook Pro ist schon eingezogen.
Also voll auf den Leim gegangen [emoji51][emoji1]
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Ein Aspekt, den man bei aller Kritik für den Konsumwahnsinn nicht vergessen sollte, betrifft einfach auch die technische Leidenschaft, die durchaus dazu führen kann, dass man Geräte öfter kauft, als wirklich nötig.

Dabei spielt es keine Rolle, welcher Firma oder welchem Konzept man eher zugeneigt ist. Geeks gibt es überall.
Ich bin ja auch einer.
 

Luckymorpheus74

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.07.20
Beiträge
1.262
Und ist das schlimm? Niemand muss sich gezwungen fühlen was Neues zu kaufen, ich halte Konsumdruck und Co für einen Mythos.

Man kauft wenn man es möchte und am besten wenn man es sich leisten kann, also nicht auf Pump.

Ich habe mir zuletzt einen gebrauchten iMac 2007 gekauft, davor war 1998 einzog PC Start, seither nie wieder einen gekauft. Der iMac ging vor ein paar Monaten kaputt. Die alten Laptops von meine Mum oder Schwiegervater waren abgerockt, langsam und echt ätzend. Windows halt und so musste nach Jahren halt mal was her, was länger bleiben kann.

Hatte immer Firmenlaptops. Aber die werden immer mehr reglementiert, sodass ich nun auch wegen Homeschooling ein MacBook Air M1 und ein iPad Air gekauft habe. Das nutzen die Kinder und man kann auf den Laptop aufspielen was man will, weil ich der Admin bin.

Android habe ich seit Jahren nicht mehr, mein Einstieg war das iPhone 4 und ich werde bei Apple bleiben. Mir ist auch egal wie manche es nennen, Fanboy, Applejünger oder sonst was, ich mag es, nutze es intensiv und es funktioniert, das reicht mir.

Und huawei in Verbindung mit Datenschutz, ja nee ist klar, so eine Krücke zieht nie hier ein, selbst wenn es sein müsste, dann eher ein Pixel. So lang dat nicht muss, Apple und fertig.

Wenn man sich vom Konsum und Status leiten lässt, sowas zu kaufen, dann liegt das Problem woanders.
 
  • Like
Reaktionen: LeClou

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Mhm....ich würde behaupten, dass sich jeder von Konsum leiten lässt. Geht gar nicht anders.

Man hat seine Vorlieben für irgendetwas, die ja auch durch irgendetwas gefördert wurden. Werbung in klassischer Form, Werbung in Form von Weitererzählungen usw., klar auch eigene Erfahrungen. Aber selten kauft man etwas komplett blind und ohne dass man vorher sich irgendwie vorher damit beschäftigt hat.

Konsumdruck und Co. sind aber tatsächlich nur Mythos und Erzählung. Wie so vieles. Eigentlich alles, was nicht materiell vorhanden ist. Moral...eine Geschichte und Erzählung, auf die sich Menschen geeinigt haben.

Oder auch, dass der eigene Wert von irgendeinem materiellen Gegenstand abhängen würde, was eigentlich für mich das traurigste Kapitel in der Beziehung Mensch/Konsum ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mikesch Dauerhaft

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Ich bin Ende letzten Jahres nach 12 Jahren Apple-Laptops wieder zu Windows 10 gewechselt. Hat ungefähr einen Tag gedauert und ich wusste nicht mehr, was ich an Mac OS jemals gut fand :D Aber naja, so macht jeder seine Erfahrungen.
Heißt aber dass du davor trotzdem mit Windows gearbeitet hast. Ich hatte ja vorher nur Linux und und MacOS, Apple System und wie sie alle hießen :)

Da fällt es dann doch schwieriger ;)
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier... :)
 

Benutzer 239228

Gast
Oder auch, dass der eigene Wert von irgendeinem materiellen Gegenstand abhängen würde, was eigentlich für mich das traurigste Kapitel in der Beziehung Mensch/Konsum ist.
Aber genau darauf zielt ja quasi jedes Marketing ab, auch von Apple. Scheint wohl besonders auf fruchtbaren Boden zu fallen.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Mhm...das stimmt natürlich auch wieder. Logischerweise im eher hochpreisigen Bereich.

Ich kann ja auch bloss von mir selber ausgehen. Natürlich werde ich auch unterbewusst beeinflusst, wie jeder. Von mir selber bin ich überzeugt, dass mir der Status, den ein Produkt potentiell geben kann, vollkommen egal ist.

Dass ich hier bei Apple gelandet bin, ist Zufall. Es hätte auch Microsoft sein können oder Nokia, wenn sie überlebt hätten und sich gut entwickelt.

Wobei das auch nur die halbe Wahrheit ist. Wenn ein Produkt ein für mich negatives Image hat, also beispielsweise irgendwelche Klamotten, die irgendein radikales Weltbild verkörpern, die würde ich auch nicht kaufen, egal wie praktisch sie sein mögen.

Es kann auch sein, dass ich unterbewusst dem werbewirksam verbreiteten guten Image u.a. von Apple aufsitze.
Würde es zwar nicht mögen, aber ausschießen kann ich das auch nicht. Werbung ist sehr sehr subtil.
Und das Ganze ist ja auch irgendeine Status-Aussage, oder? Ich gehöre zu den Guten, wenn ich Apple kaufe...

Mhm...hochinteressantes Thema.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Yiruma

Ralls Genet
Registriert
21.12.14
Beiträge
5.084
Mir ist auch wumpe von welcher Marke ein Produkt ist.
Mir ist vor 6 Jahren (Dez.2014) mein Nexus 6 runtergefallen und in der Nähe gab es ein iPhone 6 Plus bei Kleinanzeigen.
Daraufhin habe ich mir gedacht, dass ich Apple mal ausprobiere. Danach bin ich nie wieder weg, da es einfach gepasst hat.
Nun habe ich einen MacMini, ein iPhone und den AppleTV. Android und Windows kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich bin so zufrieden mit meinen Devices, dass ich mir nicht vorstellen könnte noch mal zu wechseln. That's it! :D
 
  • Like
Reaktionen: 3komma14

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Ich bin Ende letzten Jahres nach 12 Jahren Apple-Laptops wieder zu Windows 10 gewechselt.
Ich bin da immer an Erfahrungen interessiert, falls es mich mal treffen sollte.
Welches Notebook hast Du denn nach den 12 Jahren MacBook gekauft?
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Ich bin da immer an Erfahrungen interessiert, falls es mich mal treffen sollte.
Welches Notebook hast Du denn nach den 12 Jahren MacBook gekauft?

Die Frage verstehe ich voll. Es gibt so wenig qualitativ gute Windowsrechner. Oft nur billiges Plaste und schlechte Touchpads. Dann noch Designs, da fragt man sich ob nur bei Apple Designer arbeiten. Wir auf Arbeit haben oft Fujitsu oder HP. Die kosten nicht weniger als ein MacBook sind aber von der Qualität so dermaßen schlechter.
 
  • Like
Reaktionen: LeClou

Mitglied 87291

Gast
Ich bin da immer an Erfahrungen interessiert, falls es mich mal treffen sollte.
Welches Notebook hast Du denn nach den 12 Jahren MacBook gekauft?
Es standen mehrere zur Auswahl. Zum einen Die HP Probook Reihe, dann die Asus Zenbook Reihe, die Dell XPS Reihe und die Razer Blade Pro Reihe.

Letztlich ist es nach vielen Überlegungen das Dell XPS 9500 geworden (mit 32 GB RAM und 2 TB SSD). Eine vergleichbare Ausstattung beim 16" Macbook Pro wäre einfach so übertrieben teuer gewesen. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich mega, dazu noch ohne Problem aufrüstbar. Und vor allem hat es richtig Bums. Wirklich Schade das Apple nicht mehr auf NVidia mit CUDA setzt.
 
  • Like
Reaktionen: saw und Apfel123

Mitglied 241048

Gast
Wäre ich gezwungen, käme am ehesten noch die Surface-Reihe von Microsoft in Betracht. Aber auch nur deswegen, da es Apple am nächsten kommt. Da stimmt auch definitiv die Qualität. Nur machen die keine Smartphones

Nun ja, Windows setzt ja intensiv auf Android. Sogar Microsofts Surface Duo nutzt Android. Insgesamt harmonieren aber auch Windows und iOS ganz gut, wobei ich da eigentlich außer meinen Kalender- und Kontaktdaten keine Notwendigkeit sehe, die beiden Systeme stärker zu verheiraten.

Nutze jetzt seit dem iPhone 6 iOS und bin soweit sehr zufrieden damit. Gelegentlich trauere ich aber schon noch Windows Mobile bzw. Windows Phone nach. Schade, dass das von der breiten Öffentlichkeit nicht mehr genutzt wurde.

Android nutzte ich nur auf nem Tablet, das ich zur Steuerung und Visualisierung unserer Hausautomation an der Wand hingen hatte. Da geht schon ziemlich viel. Vor allen Dingen mit Tasker und Co. Aber die App ist sowas von "verquer", dass ich da eigentlich nie wirklich durchgestiegen bin. Irgendwann war's mir dann zu blöd und ich habe mir ein iPad AIr 2 für den Zweck geholt. Dank des wirklich genialen "geführten Zugriffs" ist es ideal für diesen Anwendungszweck.

Ein Android-Smartphone reizt mich überhaupt nicht. Ich mag mein Dreigestirn aus iPhone, Watch und AirPods Pro. Daher verschwende ich seit Jahren keinen Gedanken an einen Wechsel. Umgekehrt bin ich aber mit Mac OS nicht so richtig glücklich geworden und wieder zu Windows zurück gewechselt. Da fühlte ich mich einfach mehr zuhause.
 

Mitglied 241048

Gast
Es gibt so wenig qualitativ gute Windowsrechner.

Es gibt die Surface-Reihe von Microsoft. Mein Surface Book 2 wird bald drei und funktioniert, wie am ersten Tag. Auch die Akkus sind noch gut. Ich würde mir aber kein Surface Book mehr kaufen, weil es zu schwer und ausladend ist. Mit einem Surface Pro 7 komme ich da irgendwie besser zurecht. Wüsste auch nicht, wo ein MacBook Pro da im Vergleich zum Surface Book deutlich besser wäre. Im Unterschied zum MacBook Pro kann man beim Surface Book wenigstens einen Stift nutzen und den Screen auf Wunsch per Touch bedienen und sogar separat nutzen.
 

Mitglied 87291

Gast
Ein schönes Gerät! Hast Du das 4k Display gewählt?
Nein, macht meiner Meinung nach bei 15" keinen Sinn. Also blieb quasi nur der Tradeoff zwischen Matt und glänzend. Und nach Jahren bei Apple fand ich es echt stark, wieder die Option zu haben, ein mattes Display verwenden zu können. Zusammen mit der Displayhelligkeit sind auch sonnige Tage kein Problem :)
Die Frage verstehe ich voll. Es gibt so wenig qualitativ gute Windowsrechner. Oft nur billiges Plaste und schlechte Touchpads. Dann noch Designs, da fragt man sich ob nur bei Apple Designer arbeiten. Wir auf Arbeit haben oft Fujitsu oder HP. Die kosten nicht weniger als ein MacBook sind aber von der Qualität so dermaßen schlechter.
Dann schau halt einfach mal in der gleichen Preisklasse wie bei Apple. Schon wirst du feststellen, dass die Gehäuse ebenfalls alle aus Metall sind, die Verarbeitung stimmt usw... Das Märchen das die Qualität der Apple Laptops über denen der Konkurrenz liegt, mag Anfang der 2010er noch gestimmt haben, mittlerweile sind die Premiumhersteller aber gleichauf.
Und wenn ich mir dann Flexgate, Butterfly-tastatur oder Touchbar so anschaue...
 

Mitglied 241549

Gast
nochmals auf die Androidthematik im Bezug auf die Updatepolitik kommend ist es doch schon so, dass dies Abieterabhängig ist.. Auffallen ist , das zum Beispiel zwischen Samsung in meinem Fall das A71 im Vergleich zum Nokia 4.2er weit weniger Sicherheitspatches kommen. ob die das nun kumulativ ausspielen kann ich nicht bestätigen.
Ich habe oder hatte aber mit keinem dieser Devices Probleme und könnte gegen mein aktuelles 12er maximal Haptik Unterschiede anmerken.