• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Monitor für Mac Mini 2020...

Gekauft habe ich mir den hier: LG 27UL850-W

Ich bin aber wie schon angedeutet (big C-/Homeoffice-bedingt) noch nicht dazu gekommen ihn wirklich zu testen. :-/
 
  • Like
Reaktionen: typo2708
Der Mac mini 2018/20 läuft bei "Standard für Monitor" (1920x1080) mit einem 27" 4K-Monitor absolut flüssig und ohne Ruckler. Skalierst du auf andere Werte (z.B. 2560x1440) wird es problematisch.
kann ich gar nicht bestätigen. Ich habe mit SwitchResX etliche Auflösungen wie WQHD und auch 3200x1800px (HiDPI) eingestellt und habe bis auf das, was ich einschränkend schon geschrieben habe, wirklich überhaupt nichts negatives gemerkt. Im Gegenteil, der 6Core-i7 im Mini8,1 ist die Wucht. Geiles Teil.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Du schriebst, du hast einen 5K Monitor. Dort ist eine Auflösung entsprechend 2560x1440 Standard. Vielleicht macht das den Unterschied. Die GPU, von der die Darstellungsleistung abhängt, ist ja bei allen Modellen gleich. Bei mir (i3) gibt es z. B. leichte Ruckler in Safari, wenn ich anders als 1920x1080 skaliere.
 
der GPU-Kern in der i7-CPU ist 50MHz schneller getaktet als im i5 oder i3 - wenn, dann ist das der Unterschied
 
RAM könnte auch eine Rolle spielen, wenn der Grafikchip den mit nutzt, was meines Wissens der Fall ist.
Mit dem i7 geht das aber generell ganz gut.
Ich hab nen Mini mit i7 und 32GB RAM. Da hängen ein 4k Screen (skalier auf die mittlere Einstellung) und ein 1080p Screen dran.
Ich hab generell immer recht viele Programme laufen, viele virtuelle Bildschirme etc.
Bei manchen Animationen wie Launchpad oder Öffnen des Programmeordners im Dock gibt es absolut minimale Verzögerungen. Kaum merkbar.
Was das Ding richtig stresst sind Videos und Streams. Ich lasse gerne nebenher Youtube Videos oder Twitch streams laufen, wenn ich so Zeug mit InDesign etc mache.. Da geht der Mini shcon ziemlich in die Knie und Lüfter drehen auf. Da fehlt wirklich ne dedizierte Graka. Aber ist alles noch zum aushalten und wenn man keinen Zeitdruck hat kann man problemlos damit leben.
Ich schiele trotzdem auf den kommenden ARM iMac...
 
kann ich gar nicht bestätigen. Ich habe mit SwitchResX etliche Auflösungen wie WQHD und auch 3200x1800px (HiDPI) eingestellt und habe bis auf das, was ich einschränkend schon geschrieben habe, wirklich überhaupt nichts negatives gemerkt. Im Gegenteil, der 6Core-i7 im Mini8,1 ist die Wucht. Geiles Teil.

Hi Zusammen, betreibe meinen MacMini 6Core i7 2018/20 und 64 GB RAM mit dem LG 5K im Normalbetrieb volle Auflösung und keine Probleme.
Sehe es genauso so wie Wuchtbrumme!

Wenn ich live streame (Video) plus Ton über Verstärker pult am Mini und noch eine Power Point und Zeichentablett etc. nutze, dann dreht der Lüfter.
Hab mir dazu die Blackmagic eGPU angeschafft .... Ruhe ist.

Nutze mein MacBook Pro 13 aus 2018 ebenfalls am LG 5K ... läuft alles prima.

Vermisse meinem iMac 27 aus Late 2013 nicht ...

Grüße
old apfelmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal drei Monitore... Vielleicht könnten die Experten hier aus dem Forum mal wieder einen Blick drauf werfen.






Rein von den Werten und Anschlüssen her ist wohl der Philipps aus dem ersten Link der Beste? Allerdings ist der Curved, weiß ehrlich gesagt nicht ob ich mich damit anfreunden kann und hab im Bekanntenkreis bzw. Beruf leider keinen Curved-Monitor um dort mal ein wenig davor Probe zu sitzen.

Was evtl. auch noch gegen Curved spricht ist die geplante Montage an einem Vesa-Arm, sprich nicht auf dem mitgelieferten Ständer.
 
Ich tendiere zu dem Philips Monitor da dieser im gegensatz zu den anderen beiden über einen direkten USB C Anschluss und ein USB Dock verfügt. Dennoch würde ich mir den Monitor vorher mal in echt anschauen um zu sehen ob das Curved Display etwas für einen ist oder nicht.
Ob Curved oder nicht sollte mit VESA Arm eigentlich keine Rolle spielen.
 
Eigentlich der Phillips - aber bedenke - der hat ein MVA Display. Das ist etwas "blasser" als ein IPS Display und auch in Sachen Blickwinkel zwischen einem IPS und einem TN Display. Ansonsten ist der Monitor ok.

Ich hatte den Monitor eine Woche zu Hause zum testen. Das schwache 300nits Display gepaart mit MVA haben mich dann aber nicht überzeugt. Das war mir zu schwach.

Gut am Monitor ist, dass der Philips als Docking Station verwendet werden kann und satte 90 Watt liefert.
 
Danke schon einmal! Habt ihr denn evtl. Alternativen in dem Rahmen welche ihr mir nennen könntet?
 
Danke schon einmal! Habt ihr denn evtl. Alternativen in dem Rahmen welche ihr mir nennen könntet?

Ja.... den habe ich hier auf einem Tisch stehen. Im Endeffekt der größere Bruder des Philips den Du genannt hast. Der Unterschied ist halt HDR 400 und 500nits Display.

 
Ok... Der hat dann aber auch wiederum kein IPS Panel? Btw. scheint IPS ja dann doch „besser“ zu sein?
 
Ok... Der hat dann aber auch wiederum kein IPS Panel? Btw. scheint IPS ja dann doch „besser“ zu sein?
Was heißt besser? Blickwinkel ist besser und die Farben sind oft knalliger - oftmals unehrlicher. Vor allem darf man das IPS Glitzern nicht vergessen - das stört manche.

Oder anders gesagt - für 300-400 Euro gibt es halt kein gescheites MVA Display - das mit einem IPS es aufnehmen kann. habe schon alle MVA durch - iiyama, ViewSonic, Benq, Phillips.... keines hat mich überzeugt in der Preisklasse.

Und das MVA Display dieses Phillips ist halt eine Ecke besser als die Low Budget MVA. Der Kontrast und die Farben sind wesentlich besser. Blickwinkel kommt nicht ganz an einen IPS ran - aber deutlich besser als die billigeren MVAs. Der teurer Philips hat einfach ein helleres, brillanteres MVA Panel als seine preiswerteren Kollegen.

Ach so - und die eingebaute WebCam am Monitor (oben) ist für FaceTime auch ganz nett. Geht auch sogar für Windows Hello....

+ 90W Ladefunktion per USB C
+ KVM Monitor Switch
+ Webcam für FaceTime und Windows Hello
+ USB Docking per USB C
+ HDR 400 Display
+ Kann easy mit 100Hz betrieben werden
+ 500nits Display
+ Curved - damit ist Blickwinkel nicht so schlimm


IMG_0418.jpeg

IMG_0421.jpeg


Bildschirmfoto 2020-08-26 um 19.39.44.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hört sich ja vernünftig an. Was den Blickwinkel angeht, so werd ich wohl zu 99% gerade aus auf den Monitor schauen da ich am Schreibtisch ja auf nem Stuhl davor sitze. Der Monitor wird rein für den Mac Mini genutzt, keine anderen Geräte. Den Mac Mini nutze ich für Adobe Grafikkram, Office Bürokram und Internet...
 
Ok, hört sich ja vernünftig an. Was den Blickwinkel angeht, so werd ich wohl zu 99% gerade aus auf den Monitor schauen da ich am Schreibtisch ja auf nem Stuhl davor sitze. Der Monitor wird rein für den Mac Mini genutzt, keine anderen Geräte. Den Mac Mini nutze ich für Adobe Grafikkram, Office Bürokram und Internet...

Bestelle ihn Dir bei Amazon und probiere ihn aus.... wenn nicht, geht er eben wieder zurück ;)