Das hat aber jetzt rein gar nichts mit deiner ersten Frage zu tun, oder?Habe gelesen, dass der Akku immer zwischen 20 und 80 % bleiben sollte. Bisher hab ich das Handy erst bei 1 % aufgeladen. Und dann bis auf 100 %. Dachte von ganz voll auf ganz leer wäre am besten?
was ja nachb) Dauerladen bei hohen Temperaturen (z.B. ständiger Netzbetrieb beim laufenden Rechner).
so gut wie nicht möglich ist. Provokant gesagt - wenn man voraussetzt, dass der Akku im Ladungs-erhalten-Modus betrieben werden kann.Die Akkus hier sind fertige Baugruppen, die einen eigenen Steuerungscomputer mit Ladekurvenüberwachung und Sensoren für Spannung, Strom, Temperatur enthalten.
Kann ich damit auch das iPad 2018 und die Airpods 1. Generation schnell aufladen? Bisher lade ich das iPad mit dem mitgelieferten Netzteil und die Airpods mit dem iPhone Netzteil.
wenn man voraussetzt, dass der Akku im Ladungs-erhalten-Modus betrieben werden kann.
Nur nachts ins Freie gehen, im Haus die Nähe Leuchten und Wärmequellen meiden, schon reduziert man die Strahlung, der man ausgesetzt ist, ganz enorm.Ob das ganze gefährlich für den Körper ist?? Man sollte zuviel Strahlung schon irgendwie vermeiden...
Erst Frage, was sind den Ladekanten
Du solltest bei Zubehör welches nicht direkt von Apple angeboten wird darauf achten das es MFI-Zertifiziert ist.
Siehe hier: https://support.apple.com/de-de/HT204566
Da meine Ladestation aber nur für Apple Design ist und nur dort zu bekommen ist, glaube mir das sie dann auch für Apple zertifiziert ist. Der Billig-China-Böller-Schrott halt nicht, was nicht heißen muss das der nicht auch funktioniert, nur wenn es dann ein Defekt gibt ist das Geheule groß... Wenn schon ein Hersteller eine hotmail.de Mail-Adresse hat...Kundensupport: [email protected]Wenn ich das richtig sehe, haben alle meine drei verlinkten Geräte dieses Logo oder den namenszusart MFI nicht. Deins aber auch nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.