• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lohnt sich der Kauf von iMac 27 ?

Apfeljonny

Fuji
Registriert
17.04.20
Beiträge
37
Sehr geehrte Apple User,


ich besitze zurzeit folgendes Macbook:

macOS Mojave
Version 10.14.6
MacBook Pro (13-inch, 2017, Two Thunderbolt 3 ports)Prozessor: 2,3 GHz Intel Core i5
Speicher: 8 GB 2133 MHz LPDDR3
Grafikkarte: Intel Iris Plus Graphics 640 1536 MB

Ich bearbeite zurzeit meine Video mit Final Cut Pro X, und es läuft eigentlich alles bisher flüssig.
Oftmals ist beim Aufnehmen von Tonaufnahmen in Final Cut der Lüfte extrem laut, sodass ich das Gefühl habe dass das Gerät etwas überfordert ist. Daher habe ich mir überlegt mir einen iMac zuzulegen, unter anderem auch deswegen weil auch der Akku immer schwächer wird (habe ich das Gefühl). Auch das zu kleine Display stört mich mittlerweile.

Nun ist die Frage, ob sich der Kauf leistungstechnisch überhaupt lohnt. Welchen iMac müsste ich mir bei meinen Daten (oben) zulegen, damit ich einen Mehrwert habe? Im Endeffekt besitze ich ein "Pro" Gerät, der iMac sollte deswegen schon leistungsstärker sein. Also ich will ein Gerät kaufen, welches noch flüssiger läuft und noch mehr Power hat. Ich schneide 4K Bilder und Videos.
Ich würde mich sehr freuen wenn ich ein paar Tipps erhalten würde, da ich mich mit dem Technischen kaum auskenne.

Vielen Dank.
 
Der Kauf von einem Apple lohnt sich meiner Meinung nach schon aber mit einem herkömmlichen Computer wirst du mehr Leistung erzielen können.

Da du gerne einen MacBook kaufen möchtest würde ich dir ein Mac Book Pro 16 empfehlen. Damit wirst du bestimmt lange deine Ruhe haben.
 
  • Like
Reaktionen: fotostudio1
Du erwähnst Lüfterblasen und schließt daraus, dass die Performance wohl zu sehr am Anschlag sei, dabei würdest Du Dich vermutlich beschweren, würden die Lüfter NICHT laufen, die Leistung (also tatsächliche Geschwindigkeit) geringer sein (auf gut Deutsch: Understatement vs. konkrete Performance).
Was Dich also eigentlich stört, ist Lüfterblasen und Displaygröße.

Natürlich kann man einen iMac nehmen. Die Komponenten darin sind aber im Prinzip auch für Mobilcomputer, die Lüftertätigkeit minimaler wegen etwas größerer Wärmeleitkapazität.

Wirkliche Verbesserung hat man aber nur mit einem richtigen Desktop-Kühlsystem, das man bei einem Mac Pro oder einem iMac Pro in Näherung hätte. Alternativ kann man einen PC angucken. Gerade mit T2-Chip gewinnt man ziemlich viel Encoding-Leistung (iMac Pro, Mac Pro 7.1 und MBP mit Touchbar ab Modelljahr ?).

Du musst das selbst beurteilen (ich weiß nicht, welche Gewichtung die Displaygröße hat). Ich persönlich stufe das MBP 13“ 2017 für performant genug ein, dass ich evtl. ein externes Display mit größerer Diagonale anschließen würde.

Natürlich könnte man auch noch gucken, ob das MBP tatsächlich gut läuft, oder ob vielleicht irgendwas schiefläuft (Prozesse, Tools, die unangebrachtes Lüfterblasen induzieren).
 
Natürlich kann man sich einen iMac nehmen und er wird seine Sache gut machen. Die Leistung spielt auf einem ganz anderen Niveau wie dein Macbook Esc.
Wichtig wäre ein reines SSD System zu nehmen, kein Fusion Drive.

Man darf allerdings auch nicht vergessen das das Ding uralt ist. Gerade beim Video schneiden soll ein T2 Chip ja einen immensen Vorteil bringen.
Für mich gäbe es da 2 Optionen...ein Macbook Pro 16 oder (je nachdem wie eilig es ist) warten ob Apple nicht doch endlich den iMac erneuert.
 
Nein. Ich meine das Innenleben. Das ist ja komplett veraltet, weil sie sich wohl noch nicht vom Fusion Drive trennen wollten.
 
Die Aussage verstehe ich nicht ganz. Ein FusionDrive ist nur eine der angebotenen Optionen bei der Ausstattung des Massenspeichers und kein Standard. Niemand wird gezwungen diese Option zu ordern und wenn er es doch tut hat er sicher seine Gründe.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Die Aussage macht keinen Sinn. Die Komponenten sind bestens, mein iMac 2019 mit SSD beispielsweise eine Rakete, die anderer Desktops im Büro sogar auf Winebene blass aussehen lässt.

Fusion Drive sollte man hingegen nicht wählen. Das ist out of time.
 
Der Ersatz für den 27" iMAC 2012 wird ein MiniMAC sein mit separaten Bildschirm , haben schon einen iMAC 21" ersetzt mit einem MiniMAC und der ist sehr Leistungsfähig und wird nie so warm wie vorher der iMAC.
Sind total begeistert vom MiniMAC.
 
Fusion Drive sollte man hingegen nicht wählen. Das ist out of time.
So sieht es aus- Das FusionDrive hat Apple bereits ab den iMacs mit dem "dünnen" Design eingeführt, das war Ende 2012. Damals waren entsprechend große SSD noch extrem teuer und für den privaten Anwender kaum erschwinglich. Die Idee als solche war durchaus clever, nämlich eine große HDD mit einer schnellen SSD zu kombinieren, hat aber technisch einige Nachteile. Die Preise für SSDs sind mittlerweile aber durch die Multilevel-Technik in den Keller gefallen, so dass eine FusionDrive heute nicht mehr zeitgemäß ist. Apple bietet es twar noch an, aber man muss es ja schließlich nicht ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
iMac warm? Das passiert nach meiner Wahrnehmung nie, Lüfter habe ich noch nie gehört.

Das kann aber auch mit dem Anwendungsszenarien zu tun haben - und im Einzelfall natürlich ihr arbeitender GraKa, die der mini ja gar nicht hat, bei dem würde allenfalls eine externe bei Last wärmer. Der Vergleich passt daher nicht völlig. Und nochmal, mein iMac (und der 2013er davor) laufen täglich 10-13 Stunden. Im Netzwerk, mit aller möglichen Arbeit.
 
Schon in der Basis Konfiguration mit der kleinsten SSD solltest Du die Mehrleistung spüren. Ich würde den iMac mit
der 512 GB SSD und 8GB RAM bestellen dieser lässt sich ja einfach aufrüsten je nach Bedarf. Ob du den i9 brauchst musst du entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich bearbeite zurzeit meine Video mit Final Cut Pro X, und es läuft eigentlich alles bisher flüssig.

Nun ist die Frage, ob sich der Kauf leistungstechnisch überhaupt lohnt.

Wenn alles flüssig läuft, dann lohnt sich das natürlich nicht. Verstehe die Frage wie so oft nicht - wenn nichts zu langsam ist, wieso sollte dann ein leistungsfähigeres Gerät daran irgendwas ändern? Das der Computer noch schneller nichts zu tun hat?

Oftmals ist beim Aufnehmen von Tonaufnahmen in Final Cut der Lüfte extrem laut

Das ist a) der Bauart geschuldet - Notebooks werden unter Last immer lauter sein, als größere Rechner mit entsprechend leistungsfähigeren Kühlsystemen (= größere Lüfterdurchmesser, weniger Strömungsgeräusche - wenn meine 14cm-Lüfter "hoch"drehen laufen die immer noch nur mit 1/3 der Drehzahl der Lüfter in einem Notebook und das hört man natürlich (nicht)) und macht b) keinen Sinn. Audioaufnahme stellt so gut wie gar keine Anforderungen an CPU und GPU. Warum auch immer deine Lüfter hochdrehen - es wird nicht an der Audioaufnahme liegen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und Marco_R
Hi,
da werkt im Hintergrund Müll den du dir selbst Installiert hast, bei Audioaufnamen darf kein Lüfter zu hören sein, da empehle ich einen System Scan mit Etrecheck, danach den Scan, nach dieser Anleitung in CodeTags hier Posten, bei Bedarf den Post splitten.


Franz

1588523921963.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Hallo nochmal!
Ich habe gewartet bis die Schießerei sich etwas beruhigt hat. Vielen dank für die Antworten.
Wenn ich mir jetzt hier diese drei möglichen iMacs, anschaue, worauf sollte ich gesondert achten?

Bildschirmfoto 2020-05-07 um 15.52.32.png

Welche Komponenten sind eher unwichtig für die Leistungsfähigkeit beim Videoschnitt?

Sollte ich eher warten bis ein neues iMac auf den Markt kommt? Ist es überhaupt sinnvoll sich jetzt noch einen zu holen?

Gibt es irgendeine Ankündigung oder sonst etwas was hoffen lässt, dass in den nächsten Wochen/ Monaten etwas kommt?
 
Hi,
für deine Zwecke ist von Fusiondrive abzuraten!!, und bei den 27" Modellen kann der Speicher aussen über eine Klappe nachgerüstet werden, würde die kleinste Speicher Ausrüstung kaufen, dann selbst Nachrüsten.

Franz
 
Alles klar! Vielen Dank für die wertvollen Informationen!
Was ich gerade erfahren habe:

Bildschirmfoto 2020-05-09 um 14.04.45.png

Dann ist meine Entscheidung ja gefällt. Es wäre doch dumm sich jetzt noch ein altes Modell zu holen. Auch wenn mir das neue Modell nicht gefällt, würde dass alte Modell ja dann zu tieferen Preisen verkauft werden.
 
Das die alten Modelle zu "günstigeren" Preisen verkauft werden kommt leider nicht so oft vor vor allem wenn man eine spezielle Konfiguration will.