• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone XS nach 1 Jahr tot - Charging Gate

Mikesch Dauerhaft

Angelner Borsdorfer
Registriert
07.09.15
Beiträge
622
Kulanz wäre angebracht, von Deinen Vertragspartner, der im Kaufvertrag des iPhones steht.

Anderes Beispiel: wenn du ein MacBook bei Saturn kaufst, es nach einen halben Jahr kaputt geht, dann reklamierst Du doch auch bei Saturn, nicht bei Media Markt, oder?

Warum ist denn der Verkäufer eher dran Kulanz zu zeigen als der Hersteller des Gerätes?
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Kulanz wäre angebracht, von Deinen Vertragspartner, der im Kaufvertrag des iPhones steht.

Anderes Beispiel: wenn du ein MacBook bei Saturn kaufst, es nach einen halben Jahr kaputt geht, dann reklamierst Du doch auch bei Saturn, nicht bei Media Markt, oder?
Vollkommen richtig. Ich habe das bei beiden getan. Denn die Telekom beruft sich auf 1Jahr Herstellergarantie. Habe meinen Unmut dort genauso kund getan wie hier. Die Kulanz ist ja nu die eine Sache. Die andere, dass ich es nach wie vor merkwürdig finde, dass das Phöne nach 15 Monaten schlapp macht
Apple stellt sich da schon blöd an.
Sorry. Aber, es wurde bei ihnen gekauft.
Nur halt nicht von @sh@wty direkt.
Die Telekom hat es bei Apple gekauft. Und dann an ihn weiter verkauft.

Am Ende würde die Telekom das eh bei Apple reklamieren. Apple könnte allen iPhone käufern da ohne murren und knurren in so nem Fall weiterhelfen. Machen sie aber nicht (mehr).
Früher (als Apple noch kleiner war) war sowas kein Problem.
Beim 6s zum Beispiel. Als der Akku-Bug war. Einfach umgetauscht im Store.
Ohne Probleme. Obwohl es ein Vodafone-Gerät war.
Haben die ja auch nicht gesagt:
"ÄÄÄtsch! Ist nicht bei uns gekauft - geh zu Vodafone"

Ist ja, als würde ich mein Audi bei nem Händler kaufen, und Audi hinterher sagt: Is gar kein Audi von uns. Hast ja nicht beim Audi-Konzern gekauft.
Warst ja "nur" bei nem Re-Seller ...

Ich weiß, der Auto-Vergleich passt nicht ganz.

Ich finds aber einfach lächerlich was Apple als Hochpreisiges Luxus-Produkt da abzieht. Auch im Laptop-Bereich mit den Tastaturen. Das ist einfach unwürdig wie in den ersten 1,2 Jahren da mit den Kunden umgegangen worden ist.
Bei Audi oder Mercedes oder Porsche geh ich zum Händler, und sage.
Du, nach 2,5 Jahre hab ich Vibrationen - das stört mich.
Wird auf KULANZ gemacht. AUDI/Porsche/Mercedes zahlen.

Selbst 5-7 Jahre später (so lange haben viele die neuen Autos eh nicht) gibts bei gößeren Reperaturen noch Kulanz.
Warum? Weil Luxus-High End Marke.
Bei Dacia oder Seat siehts da schlechter aus. Warum? Weil billig Marke.

Apple muss da noch lernen...
... an sie weiter verkauft wäre hier richtig ✌️
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.563
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Apple die Gewährleistung im zweiten Jahr kulanterweise wie eine Garantie behandelt.
Mein 6s Plus, was ich 2018 noch mal besaß, wurde eine Woche vor Ablauf der 2 Jahre gegen ein Refurbished getauscht, weil der Akku "Spitzen" hatte, was sich in %-Sprüngen bemerkbar machte.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS und sh@wty

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Apple die Gewährleistung im zweiten Jahr kulanterweise wie eine Garantie behandelt.
Mein 6s Plus, was ich 2018 noch mal besaß, wurde eine Woche vor Ablauf der 2 Jahre gegen ein Refurbished getauscht, weil der Akku "Spitzen" hatte, was sich in %-Sprüngen bemerkbar machte.
JEpp, kann ich nur bestätigen. Hatte vorher auch nie Probleme damit, nie einen Care-Vertag abgeschlossen und zu Zeiten, als man bei Apple noch einfach anrufen konnte und einen Techniker am Ohr hatte, hatte ich meist einen Tag später einen UPS-Mann i. Haus, der mein altes Phone mitnahm und mir zwei Tage später ein neues brachte.
Da gebe ich dem Autovergleich durchaus recht: beispielsweise bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen, solange meiner in der Werkstatt ist.
Früher gab‘s auch hier mal Leihhandys für die Dauer der Prüfung, um geschäftsfähig zu bleiben. Jetzt: „ja nein, also damit haben wir schlechte Erfahrungen gemacht!“
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.988
3000 Fälle dieser Art machen noch keine 2-3 Millionen €, zumindest rein rechnerisch
Na dann rechne mir das mal vor 🤓
Nach meiner Rechnung macht es bei 3.000 Geräten zu je durchschnittlich 1.000€ (grob übern Daumen, denn das Xs hat einen Einstiegspreis von > 1.000€), dann sind wir sehr wohl bei 3.000.000 € und mehr.
bei 3000 solcher Fälle hätte Apple selbst längst eine Rückrufaktion in die Wege geleitet, wie in der Vergangenheit bereits geschehen.
Das glaubst du doch wohl selbst nicht. Wenn es nicht wenigstens in die Zehntausende oder gar Hunderttausende geht, wird sich doch Apple nicht - wegen „Produktionstoleranzen/Ausreißern“ - selbst ins eigene Fleisch schneiden und sehenden Auges Hunderttausende oder gar Millionen von Geräten tauschen/reparieren. Da muss schon eine ganz andere Anzahl im Raum stehen als poppelige 3.000 Geräte.

„Wie bereits geschehen“?
Zeig mir ein Beispiel wo so wenige Geräte betroffen waren und es eine Aktion seitens Apple gab und vor allem dass Apple diese Aktion ohne externen Druck oder gar Sammelklage initiiert hätte.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Dort sind Rückrufaktionen drin von denen hab ich bis jetzt sogar noch nie gehört.


 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.563
Wo hast du das iPhone gekauft?

Ich habe mir das damals ertauscht, ohne Rechnung aber prüfbarem Aktivierungsdatum.
Ich habe Dann einen Termin bei Apple gemacht, sie haben geschaut, wie alt das war, festgestellt, dass was am Akku oder der Ladeelektronik nicht stimmt, und sofort getauscht (obwohl es schon einige Kratzer hatte).
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Also, hier nun das Ende vom Lied:

War heute nochmal bei der Telekom, allerdings etwas höher in der Rangordnung, und auch da von Kulanz keine Spur.
Brav und geduldig habe ich noch einmal alles erklärt, und der freundliche Mitarbeiter fragte mich nach Beendigung meiner Ausführungen ernsthaft, ob ich das Handy denn nochmal geladen hätte.....

Die ganzen netten Papierchen der Diagnosen vom Reparatur-Service meiner Wahl sowie von Apple selbst wollte er tunlichst nichtmal ansehen, bot mir aber an, er könne das Handy ja nochmal einschicken.
Da habe ich ihn freundlich gefragt, ob er der Meinung sei, mein Handy würde es sich auf dem Postweg anders überlegen und von allein wieder angehen???
Daraufhin bot er mir dann, nach etlichen Klicks in seinem Shop-Computer, ein refurbished-iPhone für 630€ an, auf dass ich ja dann auch wieder 1 Jahr Gewährleistung (!!!) hätte. Da hab ich schallend laut begonnen zu lachen und ihm freundlich mittgeteilt, dass ich ja gerade leibhaftig erfahre, was seine sogenannte GEWÄHR L E I S T U N G mir denn bringt...!
Ja das sei halt ärgerlich, aber er könne da nichts machen.
Wofür ich mich denn entscheiden würde?
Ich habe ihm einen Moment lang tief in die Augen gesehen und mit einem leichten Lächeln geantwortet, dass er von Glück sagen könne, dass die Telekom ein so gutes Netz habe, und ich im Laufe der Jahre diverse andere Anbieter ebenfalls schon bedient habe und keine Lust auf deren Fehlbarkeiten habe, denn sonst wäre das hiermit das "Ende einer langen Freundschaft".
Wenn ich Zeit und Muße hätte, würde ich sämtliche unserer Verträge standtepede kündigen und sagen "Hasta la Vista Baby". Aber das bringt mich dann auch nicht wirklich weiter, beschert mir noch mehr Lauferei und Kümmern und Ärger.
Also, werde ich in den sauren Apfel beissen und zum Apfel stapfen, eine neue Investition in ein 11pro Max machen, es noch vor Ort auf Herz und Nieren prüfen und gegebenenfalls einen CareVertrag abschliessen. Und bei der Telekom gegen Ende des Jahres mein sogenannte Vertragsoption "...mit Top Handy" tunlichst entfernen lassen, sodaß mein Vertrag schonmal billiger wird.
Ach ja, und mir überlegen, was ich denn künstlerisches aus meinem iPhone XS veranstalte: Lampenhalter vielleicht oder Wandampore...
 

Mitglied 231974

Gast
Erstmal behaupte ich jetzt mal das Du bei keinem Anbieter in dieser Konstellation ein Tauschgerät bekommen hättest. Garantie vorbei und Gewährleistung glaub ich nur auf Fehler wo nachweisbar der Schaden von Anfang an bestand !?! Bin mir nicht ganz sicher . Welcher Reparatur Service hat das untersucht , Apple Zertifiziert ? Wie haben die das untersucht ? Stelle mir das was schwierig vor wenn es nicht an geht mit auslesen oder Ähnliches . Wurde es geöffnet von dem Reparatur Service ? Wenn nicht Apple zertifiziert sortiert Apple das Gerät direkt als Totalschaden aus.
Und ja , klar verstehe ich Dich. Mich würde es genauso ärgern.
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
denk aber dran, nicht Apple oder Telekom ist unkulant.
Es kannst nur du @sh@wty selber sein,

Oder der Gesetzgeber...

WTF!!

Tut mir echt leid für dich.
Ich leide mit dir.

An deiner Stelle wäre es dass für mich und Apple/iPhones gewesen.
Da würde ich nicht mehr zu Apple gehen, und nochmal nen 1000er auf den Tisch legen.
Bei meinem 11Pro wären es ja sogar 1549-.

Genauso wie ich bei nem Auto was nach 3 Jahren nen Motorschaden hat, und der Auto-Konzern sagen würde: Nope, NULL Kulanz ist meine Antwort.

Da würde ich auch nicht hingehen, und einfach ein neues Auto kaufen.
Oder das denen dann zur Repartur hinstellen und die noch an den Reperatur-Kosten verdienen lassen...
Ein Anwalt wär da naheligend.

Im iPhone fall, würde ich mich an ein Medium wenden.
Facebook, instagram, und vielleicht auch an Apfeltalk.
Die haben, ja kontakte zur Telekom (CMD ALL).

Nur nicht an Martin. Dessen Antwort kennste ja... 🤣 a:t 👍
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
In der Autowelt habe ich so etwas an „Unkulanz“ ehrlich gesagt noch nie erlebt. Auch nicht, nach Ablauf der Garantie! Vom Kuplungs- bis DSG-Getriebetausch alles schon mitgemacht in den letzten 20 Jahren auf Kulanz!

Zu Windows wechseln? Definitiv keine Alternative. Ich habe vor 20 Jahren meinen letzten PC nicht nur sprichwörtlich vom Balkon geschmissen (und nein, es kam dabei niemand zu Schaden außer dem Gerät!) und bin zum Apel gewechselt. Und kurz darauf ging’s auch von HTC zum Apfel. Also nein, definitiv nicht mehr zurück. Ich bin nicht besessen oder sonstiges was man mir nun unterstellen könnte. Aber ich mag die Arbeitsweise nunmal sehr viel mehr als beim anderen großen System. Und mag mich auch nicht mehr mit Norten Antivirus, Kaspersky oder Adaware rumschlagen müssen in meiner täglichen Arbeitsroutine.

Und des Weiteren meine Lieben, ganz ehrlich? Mein befreundeter Anwalt lächelt nur müde über den Streitwert eines iPhones. WAs soll denn da für ihn als Marge rausspringen? Und wie ich in den Jahren gelernt habe, legt man sich weder mit einer Krankenhauslobby im Todesfall noch mit irgendwelchen Großkonzernen an. Es sei denn, man hat das entsprechende Konto mit dem nötigen Kleingeld vorzuweisen oder den richtigen Nachnamen. Da sind 1500€ wohl definitiv das kleinere Übel. Sorry. Ich werde wohl keinen Präzedenzfall erwirken.

Traurig nur, wie weit unsere Gesellschaft in den letzten 10 Jahren so gekommen ist, wenn ich hier das Resümee ziehe. Ich danke euch in jedem Fall für die rege Diskussion 👍👋
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Habe ich jetzt irgendetwas falsch gelesen oder wurde tatsächlich schon ein externer Betrieb zur Diagnose herangezogen, der am defekten Gerät herumgefummelt hat? In diesem Falle läuft bei Apple tatsächlich nix mehr und der schwarze Peter bezüglich der fehlenden Kulanz läge dann bei der Telekom, die sich rechtlich leider wenig antastbar verhalten würden.

Ansonsten @sh@wty, nix für ungut und absolutes Verständnis für Deinen Ärger (mir würde es nicht anders gehen), aber Dein letzter Bericht zum Gespräch bei der Telekom verwundert mich nicht im Ergebnis, wenn es denn so gewesen sein sollte.
Du schreibst es nett und...aber man merkt Deine (berechtigte) Erregung und wenn Du z.B. mit mir so reden würdest und von mir Kulanz verlangen...es wäre sehr schwer da Verständnis aufzubringen. Nicht vergessen, am anderen Ende stehen Menschen, die subjektiv, emotional und eben menschlich reagieren. Und Deine Schilderung klingt eher nach einem relativ ruhigem, aber recht arroganten Auftreten. Wenn dann nicht ansatzweise die zwischsenmenschliche Chemie tolerant reagiert, ist das Ergebnis wenig verwunderlich.

Nicht falsch verstehen, ich war nicht dabei, es ist nur mein persönlicher Eindruck aufgrund Deiner Schilderungen und nochmal betont, ja ich wäre auch angepi..., auch wenn alles rechtlich einwandfrei scheint.
 

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
357
Daraufhin bot er mir dann, nach etlichen Klicks in seinem Shop-Computer, ein refurbished-iPhone für 630€ an, auf dass ich ja dann auch wieder 1 Jahr Gewährleistung (!!!) hätte.

Gebrauchtes Gerät, ein Jahr Gewährleistung. Das ist so und nichts, das man mit drei Ausrufezeichen besonders kennzeichnen müsste.

Es ist totaler Mist, wenn einem etwas kaputt geht. Da verstehe ich dich. Aber Kulanz beinhaltet eben auch die Möglichkeit, dass diese eben auch mal nicht gewährt wird.

Wie machst Du das eigentlich selbst, wenn Du was verkaufst? Schließt Du dann Rücknahme und Gewährleistung aus oder stehst Du wirklich als Privatverkäufer ein Jahr für deinen gebrauchten Krempel gerade?

Oft erdet einen der Blick auf sich selbst.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

cmuser

Carola
Registriert
22.07.15
Beiträge
112
Wenn man bei einem guten Händler (Apple oder Amazon) kauft, ist das mit der Gewährleistung auch innerhalb der zwei Jahre kein Problem. Bei der Telekom ist ja bekannt, dass die sich leider wenig um den Kunden scheren.
Was soll der gute Mann den hier Beweisen, wenn das Gerät weder hingefallen, noch nass geworden ist.
Besteht eine Rechtsschutzversicherung, würde ich das mal mit einem Anwalt beraten.
 
  • Like
Reaktionen: sh@wty

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Gebrauchtes Gerät, ein Jahr Gewährleistung. Das ist so und nichts, das man mit drei Ausrufezeichen besonders kennzeichnen müsste.

Es ist totaler Mist, wenn einem etwas kaputt geht. Da verstehe ich dich. Aber Kulanz beinhaltet eben auch die Möglichkeit, dass diese eben auch mal nicht gewährt wird.

Wie machst Du das eigentlich selbst, wenn Du was verkaufst? Schließt Du dann Rücknahme und Gewährleistung aus oder stehst Du wirklich als Privatverkäufer ein Jahr für deinen gebrauchten Krempel gerade?

Oft erdet einen der Blick auf sich selbst.
Tja, ich muss schonmal fünf Jahre Garantie auf von mir Verbautes geben, und muss auch für Dinge gerade stehen, die ich gar nicht verursacht, produziert oder verbaut habe. Daher kann ich mein Arbeitsfeld der Zahntechnik kaum als Vergleich nehmen. Würde ich mich, auf Gesetzesbestimmungen stützend durchaus richtig, so zu meinen Patienten verhalten, die vor zwei Jahren erheblich mehr Geld in eine zahntechnische Arbeit eines anderen Labors investiert haben, nur leider funktioniert die Arbeit nicht, dann helfen wir tagtäglich und berechnen höchstens das Material. Aber wir schicken niemanden weg und sagen sorry, der alte Laden existiert nicht mehr, wir haben’s nichts gebaut, also sieh zu wie du kauen kannst. Kannste nicht? Na denn Pech gehabt. Macht auch niemand.

Und den Vorwurf der Arroganz... nun denn, wenn mich jemand als Frau für technisch dumm versucht abzuspeisen als letzte Instanz vor der ich stehe, dann ja, platzt auch mir irgendwann der Geduldsfaden nach zwei Monaten Lauferei... ja, durchaus 😊
 

cmuser

Carola
Registriert
22.07.15
Beiträge
112
Welche Rechtsschutzversicherung leistet bei aussichtslosen Fällen?
So aussichtslos sehe ich das garnicht. Aber auch das kann eine Anwalt beurteilen. Besteht eine Rechtsschutzversicherung, sind erstmalige Beratungsgespräche häufig kostenlos.