- Registriert
- 07.05.08
- Beiträge
- 340
Hallo,
ich besitze immer noch mein erstes Smartphone aus 2014 (OnePlus One). Wenn ich es bis August behalte, habe ich es 6 Jahre in Benutzung gehabt.
Updates setze ich über LineageOS auf. Auch der Rest ist gar nicht so verkehrt: 64 GB SSD-Kapazität und 3 GB RAM für ein Smartphone aus 2014 und das für 300 €!
Aber: Das Aufsetzen der Updates nervt! Obwohl ich das richtige Image für mein OnePlus One herunterlade, erkennt er mein Smartphone nicht. Ich muss dann das Update-Skript manuell anpassen und die Überprüfung, ob es wirklich das richtige Smartphone-Modell ist, ausschalten. Das nervt so sehr, sodass ich nur alle paar Monate ein Update aufspiele. Die Google-Play-Dienste werden immerhin unabhängig geupdatet, sodass auf dieser Seite Sicherheitslücken geschlossen werden.
Außerdem nerven mich die Ruckler hier und dort und das Smartphone wirkt insgesamt altbacken. Auch die Fotos sind nicht so dolle.
Gestern war ich im MediaMarkt und habe erstmal ein iPhone in den Händen gehalten. Ich war von der flüssigen Bedienung und den Fotos ziemlich beeindruckt! Das Samsung S10 hatte hingegen hier und da Mikroruckler, was ich für ein Top-Smartphone als No Go empfand. Außerdem nerven mich die Samsung-Dienste/Bloatware, die ich auf dem Smartphone meiner Mutter und auf meinem Tablet sehe.
Kurz gesagt: Ein neues Smartphone wird langsam überfällig. Nur ist es so, dass ich die Innovation vom letzten iPhone zum jetzigen ein wenig dürftig empfand. Der Preis ist auch sehr sehr happig! Ich denke daher, dass die richtigen Innovationen beim nächsten iPhone zu sehen sind (5G interessiert mich hier in Deutschland ehrlich gesagt nicht. Das Netz ist ein einziger Flickenteppich und die Tarife für 5G sind auch happig).
Was würdet ihr tun? Warten oder jetzt kaufen? Das iPhone 11 Pro ist ja jetzt schon einige Monate draußen und in einem 3/4 Jahr steht schon das nächste an.
Danke für euer Feedback!
L. G.,
Steffo
ich besitze immer noch mein erstes Smartphone aus 2014 (OnePlus One). Wenn ich es bis August behalte, habe ich es 6 Jahre in Benutzung gehabt.
Updates setze ich über LineageOS auf. Auch der Rest ist gar nicht so verkehrt: 64 GB SSD-Kapazität und 3 GB RAM für ein Smartphone aus 2014 und das für 300 €!
Aber: Das Aufsetzen der Updates nervt! Obwohl ich das richtige Image für mein OnePlus One herunterlade, erkennt er mein Smartphone nicht. Ich muss dann das Update-Skript manuell anpassen und die Überprüfung, ob es wirklich das richtige Smartphone-Modell ist, ausschalten. Das nervt so sehr, sodass ich nur alle paar Monate ein Update aufspiele. Die Google-Play-Dienste werden immerhin unabhängig geupdatet, sodass auf dieser Seite Sicherheitslücken geschlossen werden.
Außerdem nerven mich die Ruckler hier und dort und das Smartphone wirkt insgesamt altbacken. Auch die Fotos sind nicht so dolle.
Gestern war ich im MediaMarkt und habe erstmal ein iPhone in den Händen gehalten. Ich war von der flüssigen Bedienung und den Fotos ziemlich beeindruckt! Das Samsung S10 hatte hingegen hier und da Mikroruckler, was ich für ein Top-Smartphone als No Go empfand. Außerdem nerven mich die Samsung-Dienste/Bloatware, die ich auf dem Smartphone meiner Mutter und auf meinem Tablet sehe.
Kurz gesagt: Ein neues Smartphone wird langsam überfällig. Nur ist es so, dass ich die Innovation vom letzten iPhone zum jetzigen ein wenig dürftig empfand. Der Preis ist auch sehr sehr happig! Ich denke daher, dass die richtigen Innovationen beim nächsten iPhone zu sehen sind (5G interessiert mich hier in Deutschland ehrlich gesagt nicht. Das Netz ist ein einziger Flickenteppich und die Tarife für 5G sind auch happig).
Was würdet ihr tun? Warten oder jetzt kaufen? Das iPhone 11 Pro ist ja jetzt schon einige Monate draußen und in einem 3/4 Jahr steht schon das nächste an.
Danke für euer Feedback!
L. G.,
Steffo