• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 13 - Final

Finde die Leerzeichen Taste drücken und damit den Cursor steuern übersichtlicher, besser
 
  • Like
Reaktionen: Wotan18m14
Ich habe das mit meinem Hotspot nochmal probiert.

1. iPad im Standby - iPhone Display an (Homebildschirm)

Nach ein paar Sekunden verliert das iPad die Verbindung. Beim Aktivieren verbindet es NICHT automatisch mit dem Hotspot.
Bei der Suche wird der Hotspot NICHT mal gefunden. Erst, wenn ich am iPhone die Hotspot-Einstellungen öffne.


2. iPad im Standby - iPhone im Standby

Wieder verliert das iPad die Verbindung und verbindet sich NICHT automatisch, wenn ich das iPad aktiviere.
Auch hier wird der Hotspot bei der Suche NICHT gefunden. Erst, wenn ich am iPhone die Hotspot-Einstellungen öffne.

3. iPad im Standby - iPhone Display an (Hotspot-Einstellungen geöffnet)

Nach ein paar Sekunden verliert iPad wieder die Verbindung. Beim Aktivieren verbindet es sich diesmal mit dem Hotspot automatisch.

Mein iPad verbindet sich also nur automatisch mit dem Hotspot, wenn das iPhone aktiviert und in den Hotspoteinstellungen ist.
Das kann doch unmöglich im Sinne des Erfinders sein.
Liegts nun am iPhone oder am iPad?

Kann mir bitte jemand helfen?
Ist echt super nervig das Problem. :(
 
Dass das iPad im standby die Verbindung trennt, ist ja normal und charakteristisch für den Hotspot.

nimm mal das iPad, und versuche eine Webseite zu öffnen.

Dann sollte er verbinden.
 
@Blurryface Hast du in deinem iPad, bei verbundener Hotspoteinstellung, unter dem kleinen i im Kreis automatisch verbinden aktiviert ?
 
@Sequoia
Erstmal danke für deine Antwort.
Bitte? Wie sinnlos ist das denn? Da kriege ich ja überhaupt keine Benachrichtigungen auf dem iPad, wenn der jedes mal die Verbindung trennt. Dies erschließt sich mir nicht.
Das automatische Verbinden funktioniert dann eben leider nicht. Wie oben geschrieben nur, wenn das iPhone an ist und in den Hotspoteinstellungen ist.
Ist das iPhone auf dem Homescreen oder im Standby, dann findet er den Hotspot nicht mal mehr.

@Mure77
Jap "Automatisch verbinden" ist aktiviert.

Als ich noch mein S9+ hatte, war das Verhalten anders. Hier blieb der Hotspot zum iPad verbunden, solange, bis ich ihn deaktiviert habe.
Ich könnte ja mal noch damit leben, wenn sich das iPad dann wieder voll automatisch verbinden würde, was es aber eben leider nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probierst du das in freier Wildbahn oder in deiner WLAN Umgebung zu Hause ?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
@Sequoia
Erstmal danke für deine Antwort.
Bitte? Wie sinnlos ist das denn? Da kriege ich ja überhaupt keine Benachrichtigungen auf dem iPad, wenn der jedes mal die Verbindung trennt. Dies erschließt sich mir nicht.
Das automatische Verbinden funktioniert dann eben leider nicht. Wie oben geschrieben nur, wenn das iPhone an ist und in den Hotspoteinstellungen ist.
Ist das iPhone auf dem Homescreen oder im Standby, dann findet er den Hotspot nicht mal mehr.

@Mure77
Jap "Automatisch verbinden" ist aktiviert.

Ich finde, es macht durchaus Sinn, um den Akku zu schonen. Wenn das iPhone permanent die Verbindung aufrecht erhält, dann würde der Akku wesentlich schneller in die Knie gehen.
Das iPad ist ja auch ein Gerät, um aktiv mit „zu arbeiten / zu konsumieren“, nicht, um Benachrichtigungen live zu erhalten. Dazu nimmt man dann ein 4G iPad.
Du hast, wenn Du den Hotspot nutzt, ja zwangsläufig das iPhone dabei, im Idealfall noch die Applewatch. Daher sehe ich die Benachrichtigungen auf dem iPad als zweitrangig an. Und ich kann mir vorstellen, dass Apple das auch so sieht, sonst hätten sie nicht den Fokus auf Akku gelegt, sondern auf permanente Verbindung.

Zum S9: das war dann wahrscheinlich ein normaler Hotspot, kein Smarter-Automatischer-Hotspot, was zwangsläufig so ist, da das S9 und das iPad ja nicht über die Cloud kommunizieren.
 
In freier Wildbahn. :)
Zu Hause habe ich das automatische Verbinden zum heimischen WLAN deaktiviert um weiter testen zu können.
 
In freier Wildbahn. :)
Zu Hause habe ich das automatische Verbinden zum heimischen WLAN deaktiviert um weiter testen zu können.

Ok. Ich schaue gleich weiter. Muss mal mit unserem Hund raus. Bei mir war es im Urlaub so das meine iCloud Geräte sich immer automatisch mit dem iPhone verbunden haben. Nur die Geräte über die Familienfreigabe nicht.

Hast du mal die Geräte alle aus und wieder abgemacht?
 
@Sequoia

Kann man sehen wie man will. Hier bekommt man von Apple aber wieder etwas vordiktiert, wie ich meine Geräte nutzen soll was nicht vollumfänglich Sinn ergibt.
Wenn man wenigstens die Wahl hätte, ob permanent oder partiell die Verbindung gehalten werden soll.
Ein iPad mit 4G ist wieder eine Preisfrage in Bezug auf iPad und zusätzliche Kosten für die Sim.
Aber das ist ein anderes Thema.
Wichtig wäre für mich, wenn das iPhone im Standby ist, sich das iPad trotzdem wieder automatisch verbindet. Aber das tut es um s Verrecken nicht.
 
@Sequoia

Kann man sehen wie man will. Hier bekommt man von Apple aber wieder etwas vordiktiert, wie ich meine Geräte nutzen soll was nicht vollumfänglich Sinn ergibt.
Wenn man wenigstens die Wahl hätte, ob permanent oder partiell die Verbindung gehalten werden soll.
Ein iPad mit 4G ist wieder eine Preisfrage in Bezug auf iPad und zusätzliche Kosten für die Sim.
Aber das ist ein anderes Thema.
Wichtig wäre für mich, wenn das iPhone im Standby ist, sich das iPad trotzdem wieder automatisch verbindet. Aber das tut es um s Verrecken nicht.

Ich kann Dir da leider auch nicht weiter helfen, denn bei mir funktioniert das seit 13.2 absolut zuverlässig.

Ich habe es bisher aber auch nur in Umgebungen getestet, wo kein bekanntes W-LAN vorhanden ist. Vielleicht ist das auch das Problem?
Denn auch wenn Du das automatische Verbinden mit Deinem W-LAN aus hast, weiß das iPhone ja dennoch, dass es ein Dir bekanntes W-LAN ist.
 
@Mure77
Ja der Hundi will auch raus. Unser pennt noch. :)

Geräte sind per iCloud verbunden. Also selbe Apple ID.
Geräte wurden mehrfach an und aus gemacht. Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt. iPad neu aufgesetzt und und und.
Die Familienfreigabe wird mir nicht mal angezeigt.

Komisch finde ich in den Einstellungen, dass dort steht "Zugriff für andere erlauben".
Als Erklärung: "Erlaube anderen Benutzern oder Geräten, DIE NICHT BEI ICLOUD ANGEMELDET SIND; dein geteiltes Netzwerk zu suchen."
Würde im Umkehrschluss bedeuten, ist das deaktiviert, müsste sich das iPad trotzdem verbinden?
Oben steht ja: "Der persönliche Hotspot auf dem iPhone bietet eine Internetverbindung für andere Geräte, die bei deinem iCloud Account angemeldet sind, ohne dass du das Passwort eingeben musst."

Ich muss aber das Passwort eingeben. Ich verstehe das alles nicht. :(
 
@Sequoia

Zuerst aufgefallen ist es mir auf Arbeit beim Video Stream. Dort ist kein bekanntes Wlan fürs iPad.
 
Aktiviere mal die Familienfreigabe, vielleicht findest du dadurch den Bug der Geschichte und kannst diesen melden.

Ich habe nur Geräte mit Mobilfunkoption und im Urlaub nervte das automatische Verbinden mit dem Hotspot manchmal so dass ich das im Device wieder deaktiviert habe.
 
Aktiviere mal die Familienfreigabe, vielleicht findest du dadurch den Bug der Geschichte und kannst diesen melden.

Ich habe nur Geräte mit Mobilfunkoption und im Urlaub nervte das automatische Verbinden mit dem Hotspot manchmal so dass ich das im Device wieder deaktiviert habe.

Werde ich mal probieren.
An anderer Stelle stand hier aber, die Geräte in der Familienfreigabe würden sich erst recht nicht automatisch verbinden.
 
Hallo, normalerweise lässt sich iOS 13 "touchmäßig" flink bedienen (hier: 11 Pro). D.h. es genügt nur eine ganz kleine Berührung bestimmter Symbole. Bei der Musik-App habe ich jedoch immer wieder Probleme mit dem Liedtext-Symbol. Teilweise muss ich darauf sehr konzentriert "drücken", damit etwas passiert. Ist das schon einmal jemandem aufgefallen?
 
Hallo zusammen,

habe vor 2 Wochen ca. auf meinem XS iOS 13.x.x installiert. Mir ist sofort ein Problem aufgefallen, was in meinen Augen vom Komfort her echt nervig ist, und zwar gehts um die Mail App, folgendes Szenario:

iPhone seit ner Stunde nicht benutzt. Dann entsperren und an der Mail-App wird eine 1 angezeigt für eine neue Mail. Nun wird die Mail-App geöffnet, doch die Mail ist nicht da. Nun hat man 2 Optionen: Entweder einmal runter ziehen zum aktualisieren, dann wird die Mail in der Regel geladen oder man wartet, manchmal 10-20 Sekunden, dann taucht die Mail ebenfalls auf. Ich finde das absolut nervig, wenn die Mail-App im Homescreen ne neue Mail anzeigt, dann soll sie gefälligst auch direkt da sein, wenn ich die App öffne. Manchmal ist die Mail auch direkt da, aber eben sporadisch nicht.

Hatte dann die nächsten Updates auch direkt gemacht in der Hoffnung, dass das Problem behoben wird, aber bis heute mit iOS13.2.2 ist es unverändert.

Kann das jemand bestätigen? Habt Ihr das auch? Ist das vllt Absicht? Für mich wie gesagt absolut nervig!

Datenabgleich steht auf Push und Zeitplan auf 15Minuten.

Kann jmd helfen?
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Die Mailweiterleitung auf meine beiden Iphone 8 (oder besser gesagt NICHT Weiterleitung) nervt richtig !
Bei dem einen muss ich es aus- und wieder einschalten, dass die Mails eintrudeln, die am PC schon lange angekommen sind !
Beim anderen auf den Posteingang gehen . (ich nutze yahoo-mail für beide) Ich hoffe, dass das jetzt mal endlich bereinigt wird.
Und ja, steht auf Push ;)
 
Kann Yahoo auf dem iPhone überhaupt Push? Ich glaube nicht. Das erklärt dann auch den manuellen Abruf.
 
  • Like
Reaktionen: Salud