- Registriert
- 28.04.19
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
Ich habe mir kürzlich ein gebrauchter, aber sehr gut erhaltener Mac Mini 2011 für ein paar Münzen gekauft. Läuft super, obwohl ich etwas enttäuscht bin dass Mojave nicht mehr für diesen Mac unterstützt wird.
Technische Daten
Mac Mini Mitte 2011
Intel Core i5 2,5 GHz
8 GB DDR3 RAM 1067 MHz
512 GB SSD Samsung 860 EVO
AMD Radeon HD 6630M 256 MB
Mac OS X High Sierra
Mir ist nun aufgefallen dass dieses Teil relative stark heiß wird.
HWMonitor zeigt folgende Werte an.
Direkt nach Standby im Ruhezustand: ca. 40 Grad.
Video MP4 (kein HD) egal ob mit QuickTime oder VLC.
CPU 0 Diode: 54°
CPU 0 Core: 57°
CPU 1 Core: 58°
CPU Proximity: 51°
Ambient: 45°
GPU 0 Core: 48°
GPU 0 Proximity: 51°
GPU 1 Core: 53°
CPU Voltage: 0.714 V
-12V Bus Voltage: 2.359 V
FAN Exhaust: 1800 RPM
Die Temperaturen sind nicht kritisch, das ist mir klar. Für ein einfaches MP4 Video ist das aber relativ hoch.
Wenn ich z.B YouTube gucke und im Hintergrund Updates installiere geht die Temperatur auch schon in Richtung
100° C
Das ist dann doch eine kritische Temperatur. Dafür dass kaum etwas gemacht wird.
Bei einem HD Video waren es auch mal 70-80°. Spiele habe ich noch nicht probiert. Das Ding soll ja schließlich nicht in Flammen aufgehen.
Ich frage mich woran das liegt. Ist das evtl. normal bei den alten Modellen?
Oder könnte es die alte Wärmeleitpaste sein? Haben diese Modelle überhaupt so eine Paste oder eher ein Pad?
Jedenfalls mache ich mir echt Sorgen. Immerhin sind solche Temperatur auf Dauer nicht fördernd was die Lebenszeit der Bauteile angeht. Aber selbst wenn, ich hätte gerne niedrigere Temperaturen.
Der Mac ist übrigens Staubfrei.
Zudem wurde das OS frisch installiert. Es wurden keine Programme installiert, bis auf VLC.
Könntet ihr bitte die Temperaturen eure Mac Minis nennen? Mit Angabe des Models (Jahr). Würde mich mal interessieren. Die Temperatur im Idle-Zustand reicht.
Ich habe mir kürzlich ein gebrauchter, aber sehr gut erhaltener Mac Mini 2011 für ein paar Münzen gekauft. Läuft super, obwohl ich etwas enttäuscht bin dass Mojave nicht mehr für diesen Mac unterstützt wird.
Technische Daten
Mac Mini Mitte 2011
Intel Core i5 2,5 GHz
8 GB DDR3 RAM 1067 MHz
512 GB SSD Samsung 860 EVO
AMD Radeon HD 6630M 256 MB
Mac OS X High Sierra
Mir ist nun aufgefallen dass dieses Teil relative stark heiß wird.
HWMonitor zeigt folgende Werte an.
Direkt nach Standby im Ruhezustand: ca. 40 Grad.
Video MP4 (kein HD) egal ob mit QuickTime oder VLC.
CPU 0 Diode: 54°
CPU 0 Core: 57°
CPU 1 Core: 58°
CPU Proximity: 51°
Ambient: 45°
GPU 0 Core: 48°
GPU 0 Proximity: 51°
GPU 1 Core: 53°
CPU Voltage: 0.714 V
-12V Bus Voltage: 2.359 V
FAN Exhaust: 1800 RPM
Die Temperaturen sind nicht kritisch, das ist mir klar. Für ein einfaches MP4 Video ist das aber relativ hoch.
Wenn ich z.B YouTube gucke und im Hintergrund Updates installiere geht die Temperatur auch schon in Richtung
100° C
Das ist dann doch eine kritische Temperatur. Dafür dass kaum etwas gemacht wird.
Bei einem HD Video waren es auch mal 70-80°. Spiele habe ich noch nicht probiert. Das Ding soll ja schließlich nicht in Flammen aufgehen.

Ich frage mich woran das liegt. Ist das evtl. normal bei den alten Modellen?
Oder könnte es die alte Wärmeleitpaste sein? Haben diese Modelle überhaupt so eine Paste oder eher ein Pad?
Jedenfalls mache ich mir echt Sorgen. Immerhin sind solche Temperatur auf Dauer nicht fördernd was die Lebenszeit der Bauteile angeht. Aber selbst wenn, ich hätte gerne niedrigere Temperaturen.
Der Mac ist übrigens Staubfrei.
Zudem wurde das OS frisch installiert. Es wurden keine Programme installiert, bis auf VLC.
Könntet ihr bitte die Temperaturen eure Mac Minis nennen? Mit Angabe des Models (Jahr). Würde mich mal interessieren. Die Temperatur im Idle-Zustand reicht.
Zuletzt bearbeitet: