- Registriert
- 24.03.19
- Beiträge
- 1
Guten Tag liebe Apfelfreunde,
Ich steh kurz vor dem Kauf des neues iMac 2019 aber habe noch ein paar Fragen bezüglich der Festplatten etc.
Da ich hobbymässig am fotografieren bin brauche ich ziemlich viel Speicherkapazität. In der Vergangenheit war ich immer mit meinem Macbook und einen haufen externen Festplatten unterwegs womit jetzt endlich Schluss sein soll.
Ich hab mir sagen lassen, dass ich in 2019 nicht mehr auf FusionDrive sondern nur noch auf SSD setzen soll. Da frage ich mich wie sinnvoll es ist die 1000 Euro in die 2TB SSD zu setzen, wenn ich dort zum großen Teil eh nur JPEGs und RAW Dateien ablege. Am logischsten wäre es für mich 1TB SSD zu haben und noch ein paar TB HDD zum ablgen. Die müssten dann aber über ein NAS oder etwas ähnliches laufen, da im iMac selber ja kein Platz dafür ist, oder?
Hat da jemand eine gute, einfach zu bedinende Empfehlung oder andere Vorschläge bezüglich des Speichers?
Zudem habe ich noch eine origalverpackte 1TB Wester Digial WD Black 3400 MB/s. Kann man die noch in den iMac einbauen? Sprich ich kauf mir den iMac mit 1 TD SSD, spare 500 Euro und lasse 1TB mit meiner vorhandenen WD Black einbauen. Ist das clever oder für die Performance schädlich?
Zum Schluss hab ich gelesen, dass man bei den iMac Modellen die RAM durch das kleine Hintertürchen selber nachrüsten kann ohne grosses Fachwissen.
Zusammenfassend würde mein iMac dann folgendermassen konfiguriert sein:
- 3,6 GHz 8‑Core Intel Core i9 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 5,0 GHz)
- 8 GB 2666 MHz DDR4 Arbeitsspeicher
- Radeon Pro 580X mit 8 GB GDDR5 Grafikspeicher
- 1 TB SSD Speicher
Dazu würden dann nachgerüstet werden
- 1TB SSD Wester Digital WD Black
- 32 GB DDR4 RDIMM 2666 von ???
Mich würden eure Meinungen dazu sehr interessieren. Vielen Dank für die Hilfe
Ich steh kurz vor dem Kauf des neues iMac 2019 aber habe noch ein paar Fragen bezüglich der Festplatten etc.
Da ich hobbymässig am fotografieren bin brauche ich ziemlich viel Speicherkapazität. In der Vergangenheit war ich immer mit meinem Macbook und einen haufen externen Festplatten unterwegs womit jetzt endlich Schluss sein soll.
Ich hab mir sagen lassen, dass ich in 2019 nicht mehr auf FusionDrive sondern nur noch auf SSD setzen soll. Da frage ich mich wie sinnvoll es ist die 1000 Euro in die 2TB SSD zu setzen, wenn ich dort zum großen Teil eh nur JPEGs und RAW Dateien ablege. Am logischsten wäre es für mich 1TB SSD zu haben und noch ein paar TB HDD zum ablgen. Die müssten dann aber über ein NAS oder etwas ähnliches laufen, da im iMac selber ja kein Platz dafür ist, oder?
Hat da jemand eine gute, einfach zu bedinende Empfehlung oder andere Vorschläge bezüglich des Speichers?
Zudem habe ich noch eine origalverpackte 1TB Wester Digial WD Black 3400 MB/s. Kann man die noch in den iMac einbauen? Sprich ich kauf mir den iMac mit 1 TD SSD, spare 500 Euro und lasse 1TB mit meiner vorhandenen WD Black einbauen. Ist das clever oder für die Performance schädlich?
Zum Schluss hab ich gelesen, dass man bei den iMac Modellen die RAM durch das kleine Hintertürchen selber nachrüsten kann ohne grosses Fachwissen.
Zusammenfassend würde mein iMac dann folgendermassen konfiguriert sein:
- 3,6 GHz 8‑Core Intel Core i9 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 5,0 GHz)
- 8 GB 2666 MHz DDR4 Arbeitsspeicher
- Radeon Pro 580X mit 8 GB GDDR5 Grafikspeicher
- 1 TB SSD Speicher
Dazu würden dann nachgerüstet werden
- 1TB SSD Wester Digital WD Black
- 32 GB DDR4 RDIMM 2666 von ???
Mich würden eure Meinungen dazu sehr interessieren. Vielen Dank für die Hilfe
