• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Offizieller Apple Pay Deutschland Sammelthread

Alles gut. Mir geht es nur um das WIE
 
Was war daran falsch?
Sie haben dein Konto geschlossen, fertig?
 
Hier versteht niemand, warum Du die Karte genutzt hast. Du hast den Vertrag doch, hoffentlich rechtzeitig, widerrufen.
Üblicherweise nutzte man das dann Produkt nicht mehr oder schickt es zurück. PS: Was hat das alles mit Apple Pay zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: Versucher
Hallo Leute, wie bewertet ihr das Vorgehen Zalandos, Applepay nicht mehr anzubieten?

Und warum bieten keine neuen Apps diese Bezahlmethode an? Ich weiß, erst 3 Monate her aber meines Erachtens zögern viele Unternehmen
 
Hallo Leute, wie bewertet ihr das Vorgehen Zalandos, Applepay nicht mehr anzubieten?

Und warum bieten keine neuen Apps diese Bezahlmethode an? Ich weiß, erst 3 Monate her aber meines Erachtens zögern viele Unternehmen
Ich bewerte es so, dass der Anteil an AP Zahlungen vernachlässigbar gering war und die Kundenbeschwerden dafür zu hoch. Beispielsweise wegen fehlender oder unfomfortabler Möglichkeit, sich alternative Lieferadressen anzusuchen. (paketstation, Büro, ...)

Ansonsten hätte es keinen Grund gegeben, es wieder aus der App zu nehmen. Kostet den Händler bis auf den Implementierungsaufwand ja nichts. Wenn es mal drin ist, kann es drin bleiben. Sie haben es aber sogar wieder raus genommen.
 
  • Like
Reaktionen: Praeceptor
Ich bewerte es so, dass der Anteil an AP Zahlungen vernachlässigbar gering war und die Kundenbeschwerden dafür zu hoch. Beispielsweise wegen fehlender oder unfomfortabler Möglichkeit, sich alternative Lieferadressen anzusuchen. (paketstation, Büro, ...)

Ansonsten hätte es keinen Grund gegeben, es wieder aus der App zu nehmen. Kostet den Händler bis auf den Implementierungsaufwand ja nichts. Wenn es mal drin ist, kann es drin bleiben. Sie haben es aber sogar wieder raus genommen.

Danke, sehr aufschlussreich. Ich wundere mich darüber, dass mir das bislang völlig unbekannt war. Seit 2014 hat das wohl keiner gemacht und dann direkt zalando? Schon peinlich für die
 
Alles gut. Mir geht es nur um das WIE

Ich kann dich gut verstehen und verstehe hier einige Leute aber auch nicht.

Sie hätten Dir ja wenigsten per eMail oder Post den Widerruf bestätigen können, ansonsten weiß man ja garnicht ob man weiter handeln muss und den Widerruf nochmals zu denen senden.

Ich bin da ganz deiner Meinung und finde das ist kein guter Zug von dieser Bank.
 
Peinlich für Zalando, haben die sich vorher nicht über ApplePay informiert?
 
Ich habe bei der Bestellung der neuen AirPods bei Apple über Safari auf meinem iPhone per Apple Pay gezahlt. Ich war wirklich mit nur wenigen Klicks und innerhalb einer halben Minute fertig damit. Phänomenal. Kein Getippe oder sonstiges Gedöns.
 
Wieso nicht peinlich für Apple? AP ist offensichtlich doch nicht so unwiderstehlich und unersetzlich wie mancher gerne meinen würde ;)

Weil Zalando zu gerne unsere Daten hätte, das unterstelle ich denen eher als 

Wenn du als einzige Firma einen Rückzieher machst und weltweit die Akzeptanz wächst, dann würde ich eher in den Spiegel schauen als bei Apple nach gründen suchen...
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Weil Zalando zu gerne unsere Daten hätte, das unterstelle ich denen eher als 

Wenn du als einzige Firma einen Rückzieher machst und weltweit die Akzeptanz wächst, dann würde ich eher in den Spiegel schauen als bei Apple nach gründen suchen...
Auch wenn wir es schon 649292 durchgekaut haben .... Zalando hat jetzt nicht weniger Daten von Dir als vorher.
 
Ich kann dich gut verstehen und verstehe hier einige Leute aber auch nicht.

Sie hätten Dir ja wenigsten per eMail oder Post den Widerruf bestätigen können, ansonsten weiß man ja garnicht ob man weiter handeln muss und den Widerruf nochmals zu denen senden.

Ich bin da ganz deiner Meinung und finde das ist kein guter Zug von dieser Bank.
Ich kenne Amex als seeeehr kommunikatives Unternehmen. Da würde ich jetzt eher mal von einer gelöschten/übersehenen Mail oder einem weggeworfenen „Werbebrief“ ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mundl
Ich kann dich gut verstehen und verstehe hier einige Leute aber auch nicht.

Sie hätten Dir ja wenigsten per eMail oder Post den Widerruf bestätigen können, ansonsten weiß man ja garnicht ob man weiter handeln muss und den Widerruf nochmals zu denen senden.

Ich bin da ganz deiner Meinung und finde das ist kein guter Zug von dieser Bank.

Okay, mit dem Widerruf gebe ich Dir recht. Andererseits hatte ich jetzt Kontakt mit dem telefonischen Support von Amex und muss sagen der war extrem überzeugend. Keine lange Wartezeit, kein durch jede Menge Computerabfragen durch müssen, ein kompetenter Gesprächspartner und eine schnelle Zufriedenstellende Problemlösung. Also wenn man vergeblich auf die Bestätigung wartet, hätte es ein kurzer 5 minütiger Anruf vermutlich getan.
 
Ich kenne Amex als seeeehr kommunikatives Unternehmen. Da würde ich jetzt eher mal von einer gelöschten/übersehenen Mail oder einem weggeworfenen „Werbebrief“ ausgehen.

Ganz sicher nicht. Kommunikation war hier null! Aber ist gut jetzt. Wenigstens einer hat’s verstanden.

@Versucher ich habe Mails hingeschrieben welche unbeantwortet blieben

Verstehe auch nicht warum die Banken so in Schutz genommen werden. Seid ihr Banker ?
 
Banker [emoji23] Nee wirklich nicht.
Ich nehme sie auch nicht in Schutz. Die Erfahrung dass es mit Mails schlecht läuft habe ich bei Amex auch gemacht, aber seit ich den Telefon Support nutze bin ich zufrieden.
 
Auch wenn wir es schon 649292 durchgekaut haben .... Zalando hat jetzt nicht weniger Daten von Dir als vorher.

Genau. Es ist alles das Gleiche. Also braucht man Applepay gar nicht.
Ich kann mein Kundenkonto bei zalando löschen, dann haben die auch keine Kreditkartendaten von mir und die Adresse wird dann nur bei Bestellung mit Applepay ermittelt. Das ist ein Riesenunterschied.
 
Genau. Es ist alles das Gleiche. Also braucht man Applepay gar nicht.
Ich kann mein Kundenkonto bei zalando löschen, dann haben die auch keine Kreditkartendaten von mir und die Adresse wird dann nur bei Bestellung mit Applepay ermittelt. Das ist ein Riesenunterschied.
Nein. Ist es im Punkt der Datenerhebung nicht. Sie wissen genau so viel wie vorher, sie speichern genau so viel wie vorher. Ob mit oder ohne Kundenkonto... egal.

Apple Pay ist bequemer. Echter one click Bestellvorgang. Aber nicht datensparsamer. Ist auch gar nicht möglich. Weder im stationären Handel, noch online. Das reden sich die Benutzer nur ein und einer erzählt es dem anderen.

Das einzige was eingespart wird, ist die echte Kreditkartennummer. Die wird maskiert. Aber selbst damit ist personenbezogenes Tracking bsp noch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ist es im Punkt der Datenerhebung nicht. Sie wissen genau so viel wie vorher, sie speichern genau so viel wie vorher. Ob mit oder ohne Kundenkonto... egal.

Apple Pay ist bequemer. Echter one click Bestellvorgang. Aber nicht datensparsamer. Ist auch gar nicht möglich. Weder im stationären Handel, noch online. Das reden sich die Benutzer nur ein und einer erzählt es dem anderen.

Das einzige was eingespart wird, ist die echte Kreditkartennummer. Die wird maskiert. Aber selbst damit ist personenbezogenes Tracking bsp noch möglich.

Entschuldige bitte aber das macht eine ganze Menge in meinen Augen aus! Das ist doch genau das, womit im Internet Schindluder ohne Ende getrieben wird, viel mehr als mit Adressen oder Nummern. Bequemlichkeit ist sicherlich ein Grund, aber dass diese wichtige Nummer nicht übermittelt wird und nicht in einer Datenbank von einem Händler auftaucht, wo sie ggf. entnommen werden kann, macht meines Erachtens den Unterschied aus und es ist kein Einreden von Benutzern im Internet, sondern Fakt und erklärt unter anderem die weltweite Popularität dieses Dienstes weltweit! Wie zB in den Niederlanden, wo nun mittlerweile Petitionen dafür gestartet werden, um Applepay zu erhalten.

Wenn alles nur wegen Bequemlichkeit wäre, dann hätte dich dieser Dienst niemals so durchgesetzt und die meisten würden einfach Paypal weiter trauen!
 
Na gut. Was jetzt? Weiter oben war deine These, Zalando hätte AP rausgeworfen, weil sie mehr Daten sammeln wollen. Ich sage dir, sie kriegen genau so viele Daten wie vorher. Jetzt sagst du, es geht bei Apple doch gar nicht um Datenschutz. Ja wie denn nun?

Was ist jetzt deine These? Zalando hat AP rausgeworfen, weil sie die echte Kreditkartennummer haben wollen? :eek: