• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lautstärkeregelung mit Siri Remote über HDMI

nochmal. Spelzeug kann ganzviel mehr als du weisst. Bei Raspberry die Lautstärke regeln über hdmi und am Ausgang sitzt ein hdmi splitter mit Klinkelbuchse ist wieder analog zu Lautsprecher.
Ja. Sagte ich doch. Dein Spielzeug kann keine Lautstärke regeln, das macht der Raspberry. Bei Computern ist das normal. Bei AV-Geräten wie TVs und auch dem AppleTV ist der ausgegebene Pegel aber immer 100% und der TV oder der AV-Receiver regeln die Lautstärke und diese Regelung kannst du mit den Lautstärketasten des AppleTV steuern. Du hast aber keinen AV-Receiver sondern ein Computer 5.1 System das du über nur 2 Kanäle angeschlossen hast und somit KEINEN 5.1 Ton hören kannst. Nur Dolby Surround. Spielzeug eben. Und nein. Das Ding kann nix. Nur du denkst, es kann mehr, weil du deine Technik nicht verstehst.

Analog zu Lautsprecher. Du schreibst es selbst, analog gibt es kein 5.1.
 
Ich hoffe, nicht alles falsch verstanden zu haben.

Bei Apple TV 4 lässt sich die Lautstärke doch über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.
Auch über das Kontrollzentrum - z.B. bei iPhone oder iPad - ist die Steuerung der Lautstärke möglich.
 
Dolby kann und wird nicht über analogen Anschluss übertragen! Es ist stinknormaler Stereo Sound der auf allen 5 Lautsprecher wiedergegeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: sirewgenij
Ich hoffe, nicht alles falsch verstanden zu haben.

Bei Apple TV 4 lässt sich die Lautstärke doch über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.
Auch über das Kontrollzentrum - z.B. bei iPhone oder iPad - ist die Steuerung der Lautstärke möglich.

Jein. Nur, wenn du den Ton (beim 4er und 4K) per Bluetooth oder AirPlay ausgibst, regelt die Fernbedienung die Lautstärke des Streams. Sonst steuert die Fernbedienung per Infrarot wahlweise Verstärker oder Fernseher.
 
Schön und? Das muss ja erst mal Anliegen! Tut es aber nicht und von daher kommt nur Stereo.
 
Ja. Sagte ich doch. Dein Spielzeug kann keine Lautstärke regeln, das macht der Raspberry. Bei Computern ist das normal. Bei AV-Geräten wie TVs und auch dem AppleTV ist der ausgegebene Pegel aber immer 100% und der TV oder der AV-Receiver regeln die Lautstärke und diese Regelung kannst du mit den Lautstärketasten des AppleTV steuern. Du hast aber keinen AV-Receiver sondern ein Computer 5.1 System das du über nur 2 Kanäle angeschlossen hast und somit KEINEN 5.1 Ton hören kannst. Nur Dolby Surround. Spielzeug eben. Und nein. Das Ding kann nix. Nur du denkst, es kann mehr, weil du deine Technik nicht verstehst.

Analog zu Lautsprecher. Du schreibst es selbst, analog gibt es kein 5.1.
naja ich kann jeder Bauteil von Raspberry. Ich kann die Schaltpläne downloaden und auch lesen. Wenn es defekt ist kann ich auch reparieren mehr oder weniger( Oszilliskop mit Bus Decoder, Lötstation JBC, Frequenzgenerator ... alles ist da) Was kannst du mit apple tv machen? Nichts! Zu Apple store laufen und hoffen. Du weist aber nicht was drin verbaut wurde. Und wer hat kein Plan von Tecnik? Bitte, bleib bei der Sache, sonnst beweise ich noch mehr das du kein Plan von der Technik hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, nicht alles falsch verstanden zu haben.

Bei Apple TV 4 lässt sich die Lautstärke doch über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.
Auch über das Kontrollzentrum - z.B. bei iPhone oder iPad - ist die Steuerung der Lautstärke möglich.
über iphone die Lautstärke steuern wie? Hast du ein link? Wäre mit sehr hilfsreich. Danke
 
@sirewgenij

Meine Konstellation zum Hören von Musik weicht von Deinem Aufbau ab.
Ich streame meine Musik vom iPhone/iPad direkt zu den beiden gekoppelten HomePods. Zunächst wähle ich den Podcast, die Radiostation oder ein Album aus meiner Sammlung (1). Danach wird die Verbindung zum HomePod hergestellt (2). Bereits dort hast Du die Möglichkeit, die Lautstärke zu beeinflussen.
Aber auch über das Kontrollzentrum (3) lässt sich die Lautstärke der HomePods ändern. Einmal direkt im Kontrollzentrum, das zweite Mal, wenn ich den Button oben rechts nutze (4).

477DFBE6-5C33-4E3B-B279-D36CC03B32E6.png ABCDC15A-9FB9-4156-8FFE-9E59A96EBBCD.png D2A885F8-8B8A-4D14-9559-DF5A5F111D21.png 784DEA7E-854B-47C4-B5EA-B9D79914BB1B.png

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, die Musik über das ATV4 zu hören. Hierfür ist es zur Änderung der Lautstärke oder zum Wechsel von Alben erforderlich, dass das TV eingeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet: