• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie mobil ist ein iMac

zankapfel

Alkmene
Registriert
25.03.09
Beiträge
31
Einen schönen zweiten Advent zusammen.

Ich hatte bisher immer Macbooks. Nun muss ich neu investieren und überlege einen iMac zu erwerben.
An welchem Kriterium es hängt ist das folgende.
Ich nutze meine Computer eigentlich nur daheim. Aber in zwei verschiedenen Räumen.
Kann ich ohne großen Aufwand den iMac von einem Raum zum anderen transportieren, auch nur für 1 Stunde Arbeit?
Oder ist der Aufwand so groß, dass man das dann einfach nicht macht?

Das ist das Kritertium an dem ich jetzt am Ende hänge. Über Einschätzungen wäre ich dankbar.
 
Gewicht zwischen 6 und 10kg ( neue Geräte), Rechner herunterfahren Stromkabel aus der Steckdose eventuell die anderen Kabelverbindungen, usb thunderbolt etc trennen, den Rechner zum neuen Ort tragen Kabel ans stromnetz, gegebenenfalls die anderen Geräte Holen und anschließen Rechner hochfahren, wie groß der Aufwand bei dir ist, k.A. Bei mir waren das vielleicht 10 Minuten Aufwand, ob der sich nun für nur eine Stunde Arbeit lohnt, immerhin muss der Rechner ja auch wieder 10 Minuten Umbauphase zurück, liegt im Auge des Betrachters.
 
Hey,

Ich wünsche auch einen schönen 2. Advent.

Bei meinem iMac ziehe ich den Stromstecker aus der Steckdose und schon kann ich ihn unterm Arm mit in ein anderen Raum nehmen. Machen würde ich es denke nie für 1 Std..
Hatte ihn schon draußen auf „Terrasse“.
 
Mir wäre der Aufwand für 1 h deutlich zu hoch, aber ich arbeite schon lieber am iMac als am macbook... wenn der nur am Stromkabel hängt, geht es, aber die Peripherie sollte man nicht veachten incl. Einer FP fürs backup
 
Vielleicht ein Mac mini und zweiter Monitor im zweiten Raum ?
 
Welche Größe schwebt Dir den vor ?
Beim 21“ müsste so ein Vorgehen doch völlig schmerzfrei sein.
 
Danke für die vielen Meldungen.
Ja, ich meine den neuen Imac *21er.
Büro und Wohnzimmer liegen nebenan. Manchmal muss ich aber im Wohnzimmer arbeiten.
Wie aufwendig ist es also mit Kabeln, runterfahren, etc.
 
Es gibt extra Tragetaschen dafür....
Das wäre allerdings beim Transport von nur einem Raum in den anderen etwas oversized. Abgesehen davon wiegt der große iMac knapp 10kg, das ist also auch mit einer Tragetasche ein ziemlich gewichtiges und sperriges Möbel. Ob man sich das antun will muss letztendlich jeder selber entscheiden. Wenn man außer dem Stromkabel keine Peripherie ab- und anstöpseln muss mag das ja angehen. In so einem Fall sollte man sich ein NAS als BackUp-Medium anschaffen. Das erleichtert die Sache um einiges.
 
Wäre nicht ein MacBook und 2 preiswerte 21" Monitore sinnvoller? Ein iMac ist doch nicht dafür da immer hin und her zu bewegen.
 
Wie aufwendig ist es also mit Kabeln, runterfahren, etc.

Hab ich bereits oben, Post #2 beschrieben, bei mir wäre es in ca 10 Minuten erledigt, man kann es bestimmt auch in 5 Minuten schaffen oder dafür länger brauchen, es kommt da auf die Peripherie an, die man eventuell zusätzlich holen und anschließen muss, da du nicht schreibst, was du alles brauchst, ist näheres dazu nur schwer zu schätzen.
 
Mir wäre das unabhängig von der benötigten Zeit zu viel Umstand. Da würde ich eher auf eine Notebook-und-Dock-Lösung setzen und für die kurzen Einsätze nur am Notebook arbeiten.
 
Wäre vielleicht auch irgendwas mit AirPlay zu machen?
iMac einfach auf ein atv spiegeln und dann am tv arbeiten?
Welche Sachen meinst du genau mit „arbeiten“?
 
Mir wäre das unabhängig von der benötigten Zeit zu viel Umstand. Da würde ich eher auf eine Notebook-und-Dock-Lösung setzen und für die kurzen Einsätze nur am Notebook arbeiten.
Genau diese Lösung habe ich auch zur Zeit und für mich funktioniert das phantastisch.

Ein "mobiler" iMac 21" zusätzlich hätte für meine Zwecke aber durchaus Charme, da sich mein Arbeitszimmer im ersten Stock befindet, ich aber gerne nach Feierabend im Erdgeschoss meinem Hobby (Fotobearbeitung und Internet) nachgehe. Mit dem iMac wäre das dann doch etwas entspannter, als mit dem MBP. Man sollte nicht zuviel Zeit in Technik-Foren verbringen, da kommt man nur auf dumme Gedanken...:cool:
Ich denke, man kann den Standortwechsel locker unter 5 Minuten erledigen und ich persönlich würde mir für diesen Fall einfach ein zweites Netzkabel besorgen. Tastatur und Maus wären bei mir dann eh doppelt vorhanden, ansonsten wäre auch hier eine zweite Garnitur denkbar.
 
Ja, wenn man wirklich nur das Stromkabel abziehen muss und an beiden Orten die Eingabegeräte vorliegen hat, dann geht das schon, aber ich weiß nicht... so richtig glücklich würde mich das glaube ich trotzdem nicht machen.
 
Ja, wenn man wirklich nur das Stromkabel abziehen muss und an beiden Orten die Eingabegeräte vorliegen hat, dann geht das schon, aber ich weiß nicht... so richtig glücklich würde mich das glaube ich trotzdem nicht machen.
Ist halt irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes. Schlepperei, recht kleines Display, Peripherie mitnehmen extrem umständlich... Sprich: da hat man wahrscheinlich nach einem halben Jahr keinen Bock mehr drauf, wenn die erste Euphorie verpufft ist.
 
Dass der Ortswechsel denkbar einfach geht, ist klar und schon mehrfach beschrieben worden. Runter- und Hochfahren geht auch fix. Die Frage ist eigentlich nur, wie oft Du vor hast, umzuziehen. Wenn ich das öfter als vll. einmal die Woche machen müsste, wäre mir das MacBook lieber. Denn genau dafür ist es ja gemacht: Aufklappen - Arbeiten.
 
Es geht nicht nur um das Stromkabel, Maus und Tastatur hats ja auch noch. Ich würde das nicht machen wollen. Unser imac macht auch nicht den Eindruck als würde es ihm gut tun viel rumgeschleppt zu werden. Für sowas ist ein macbook und Monitor ( Dock) einfach besser geeignet. [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Wie aufwendig ist es also mit Kabeln, runterfahren, etc.
Der iMac hat nur ein Stromkabel. Was du sonst noch so an Peripherie benötigst, und wie aufwändig somit ein Wechsel des Arbeitsplatzes ist, kannst nur du wissen.