- Registriert
- 13.10.13
- Beiträge
- 72
Ja es ist ein altes Thema. Trotzdem kann ich dazu keine eindeutige Antwort im Internet finden.
Bzw. habe ich von Kommilitonen schon gehört, dass man Laptops, die man für das Studium bzw. während des Studiums kauft, nachträglich von der Steuer absetzen kann. Und es heißt ja auch sonst immer, dass man Kosten, wie auch Kosten für Arbeitsmittel, die durch bzw. für das Studium entstehen, absetzen kann.
Wenn ich mir jetzt aber einen 4000€ Macbook Pro zulegen möchte... wo ich eh schon den Bildungsrabatt kriege... kann ich dann trotzdem noch damit rechnen 100% der MwSt zurück zu bekommen?
Es handelt sich um ein Informatik-Studium. Der Kauf eines (guten) Laptops sollte also legitimiert sein (wobei ein 4000€ Apple Gerät natürlich immer auch Luxus ist).
Würde mich freuen hier etwas Bestätigung zu bekommen, wo ich mir doch eigentlich ziemlich sicher bin, dass es geht. Aber bei so einer hohen Investition würde ich gerne kalkulieren können
Danke!
Bzw. habe ich von Kommilitonen schon gehört, dass man Laptops, die man für das Studium bzw. während des Studiums kauft, nachträglich von der Steuer absetzen kann. Und es heißt ja auch sonst immer, dass man Kosten, wie auch Kosten für Arbeitsmittel, die durch bzw. für das Studium entstehen, absetzen kann.
Wenn ich mir jetzt aber einen 4000€ Macbook Pro zulegen möchte... wo ich eh schon den Bildungsrabatt kriege... kann ich dann trotzdem noch damit rechnen 100% der MwSt zurück zu bekommen?
Es handelt sich um ein Informatik-Studium. Der Kauf eines (guten) Laptops sollte also legitimiert sein (wobei ein 4000€ Apple Gerät natürlich immer auch Luxus ist).
Würde mich freuen hier etwas Bestätigung zu bekommen, wo ich mir doch eigentlich ziemlich sicher bin, dass es geht. Aber bei so einer hohen Investition würde ich gerne kalkulieren können

Danke!