- Registriert
- 31.07.10
- Beiträge
- 10
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin kein professioneller Cutter, habe früher mit einem 2008er MacBook Pro und Final Cut Express meine eigenen Konzertvideos aus mehreren Kameraperspektiven zusammengeschnitten, was auch immer wunderbar geklappt hat.
Nachdem mir in den letzten Jahren leider zweimal großer Schaden entstanden war (beim beschriebenen ersten die Hauptplatine, beim nächsten 2011er die Graphikkarte) habe ich mir im vergangenen Jahr das MacBook Pro (Retina 13 Zoll, Anfang 2015) 2,7 GHz Intel Core i5 / 8 GB 1867 MHz DDR3 und Intel Iris Graphics 6100 1536 MB zugelegt.
Ich bin aufgrund der geringen Speicherkapazitäten von den neuen Macs ohnehin nicht schwer angetan von ihnen, hatte die Videobearbeitung aufgegeben und brauchte das Notebook nur zum hauptsächlich zum Schreiben. Nun aber stehe ich als Künstler wieder auf der Bühne und habe ein Konzert mit 4 Kameras mitfilmen lassen. Aus Kostengründen muss ich es selbst schneiden. Ich besitze noch das alte Final Cut Express, was soweit auch stabil läuft, nur scheint mein Rechner mit den Datenmengen nicht klarzukommen.
Entweder, er rendert beim Bearbeiten stundenlang und fordert es nach jeder noch so kleinen Dateiverschiebung, oder ich gehe auf „Unbegrenzt Echtzeit (Real Time)“, um das Rendern zu umgehen, werden allerdings beim Bearbeiten zu viele Frames übersprungen, um passgenau (synchron zum Ton) zu arbeiten.
Meine Fragen:
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mit meinem Equipment solche Videos zu bearbeiten?
Wie ist es generell mit dem Speicherplatz. Als ich letztens ein Audio-Aufnahmeprogramm (Cubase) installieren wollte, stieß ich schnell auf begrenzte Kapazitäten. Muss ich heutzutage wirklich das doppelte an Geld für ein MacBook ausgeben, um den gleichen Komfort wie vor 10 Jahren zum selben Preis zu haben? Oder bin ich zu doof?
Lassen sich die Programme auf externe Festplatten auslagern und arbeiten sie dann genauso zuverlässig?
Ich arbeite auch sonst permanent an der Grenze des Speicherplatzes. Lässt sich das erweitern? (meines Wissens nach bei SSD nicht…). Wie kann ich zum Beispiel die iMovie-Mediathek löschen (dort werden mir, trotz fehlender Daten fast 6 GB benutzter Speicherplatz angezeigt, ebenso 1GB bei itunes - oder fressen allein die Programme so viel?).
Sorry, vielleicht sind die Antworten ja ganz einfach. Ich bin nur Autor und Künstler und freue mich sehr über Antworten von versierten Technikern…
Beste Grüße
ich bin kein professioneller Cutter, habe früher mit einem 2008er MacBook Pro und Final Cut Express meine eigenen Konzertvideos aus mehreren Kameraperspektiven zusammengeschnitten, was auch immer wunderbar geklappt hat.
Nachdem mir in den letzten Jahren leider zweimal großer Schaden entstanden war (beim beschriebenen ersten die Hauptplatine, beim nächsten 2011er die Graphikkarte) habe ich mir im vergangenen Jahr das MacBook Pro (Retina 13 Zoll, Anfang 2015) 2,7 GHz Intel Core i5 / 8 GB 1867 MHz DDR3 und Intel Iris Graphics 6100 1536 MB zugelegt.
Ich bin aufgrund der geringen Speicherkapazitäten von den neuen Macs ohnehin nicht schwer angetan von ihnen, hatte die Videobearbeitung aufgegeben und brauchte das Notebook nur zum hauptsächlich zum Schreiben. Nun aber stehe ich als Künstler wieder auf der Bühne und habe ein Konzert mit 4 Kameras mitfilmen lassen. Aus Kostengründen muss ich es selbst schneiden. Ich besitze noch das alte Final Cut Express, was soweit auch stabil läuft, nur scheint mein Rechner mit den Datenmengen nicht klarzukommen.
Entweder, er rendert beim Bearbeiten stundenlang und fordert es nach jeder noch so kleinen Dateiverschiebung, oder ich gehe auf „Unbegrenzt Echtzeit (Real Time)“, um das Rendern zu umgehen, werden allerdings beim Bearbeiten zu viele Frames übersprungen, um passgenau (synchron zum Ton) zu arbeiten.
Meine Fragen:
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mit meinem Equipment solche Videos zu bearbeiten?
Wie ist es generell mit dem Speicherplatz. Als ich letztens ein Audio-Aufnahmeprogramm (Cubase) installieren wollte, stieß ich schnell auf begrenzte Kapazitäten. Muss ich heutzutage wirklich das doppelte an Geld für ein MacBook ausgeben, um den gleichen Komfort wie vor 10 Jahren zum selben Preis zu haben? Oder bin ich zu doof?

Ich arbeite auch sonst permanent an der Grenze des Speicherplatzes. Lässt sich das erweitern? (meines Wissens nach bei SSD nicht…). Wie kann ich zum Beispiel die iMovie-Mediathek löschen (dort werden mir, trotz fehlender Daten fast 6 GB benutzter Speicherplatz angezeigt, ebenso 1GB bei itunes - oder fressen allein die Programme so viel?).
Sorry, vielleicht sind die Antworten ja ganz einfach. Ich bin nur Autor und Künstler und freue mich sehr über Antworten von versierten Technikern…

Beste Grüße