- Registriert
- 25.08.18
- Beiträge
- 41
Hallo,
vielleicht habt ihr ne Idee:
Hab mir im Januar 2017 n MacBook Pro 15 Zoll beim Saturn geholt. Da gabs diese „Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer“ Aktion, also effektiv 16% Nachlass. Schien mir für Apple ok.
Nun sind einige Keys der Tastatur ausgefallen. Ob durch Staub, mechanischen Defekt oder Feichtigkeit ist schwer zu sagen. Jedenfalls ist nichts drüber verschüttet worden etc.
Erst fielen, nachdem ich es mal feucht abgewischt hab, einige Keys aus, dann immer mehr.
Erst zu Gravis:
Kostet 59€ Kostenvoranschlag zzgl Reparatur, vermutlich was zwischen 400-500€.
Also erstmal wieder mitgenommen und zur Apple Genius Bar. Da wurde es interessant:
„Ja, können wir machen, kostet 79€ zzgl 380€ für den Austauschbody. Hätten Sie es bei uns gekauft, könnten wir die Reparatur auch nach 1,5 Jahren noch umsonst machen, aber so leider nicht. Probieren Sie es erstmal bei Saturn.“
Ok, zu Saturn. Kassenbon vorgelegt.
„War das Gerät innerhalb des ersten halben Jahres schonmal zur Reparatur? Nein? Tja, dann müssen Sie uns beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand, Gewährleistung eben.“
Ziemlich unverschämtes Auftreten.
Dann 2 freie Computerbuden aufgesucht. Reparatur abgelehnt, sie würden keine Macs machen.
Frage: was würdet ihr machen bzw ist das wirklich so knallhart? Kulanz ist unwahrscheinlich?
Ich finde, bei nem Mac für 2300€ nach wenig Benutzung (eigentlich fast nur Filme gestreamt etc) 1,5 Jahre nach Kauf nochmal rd 450€ für die Instandsetzung ausgeben zu müssen, deren Schaden man nicht selbst durch Wasser, Sturz etc verschuldet hat, ist n starkes Stück.
Dafür bekommt man bei der Konkurrenz schon n komplett neuen Laptop.
Danke.
vielleicht habt ihr ne Idee:
Hab mir im Januar 2017 n MacBook Pro 15 Zoll beim Saturn geholt. Da gabs diese „Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer“ Aktion, also effektiv 16% Nachlass. Schien mir für Apple ok.
Nun sind einige Keys der Tastatur ausgefallen. Ob durch Staub, mechanischen Defekt oder Feichtigkeit ist schwer zu sagen. Jedenfalls ist nichts drüber verschüttet worden etc.
Erst fielen, nachdem ich es mal feucht abgewischt hab, einige Keys aus, dann immer mehr.
Erst zu Gravis:
Kostet 59€ Kostenvoranschlag zzgl Reparatur, vermutlich was zwischen 400-500€.
Also erstmal wieder mitgenommen und zur Apple Genius Bar. Da wurde es interessant:
„Ja, können wir machen, kostet 79€ zzgl 380€ für den Austauschbody. Hätten Sie es bei uns gekauft, könnten wir die Reparatur auch nach 1,5 Jahren noch umsonst machen, aber so leider nicht. Probieren Sie es erstmal bei Saturn.“
Ok, zu Saturn. Kassenbon vorgelegt.
„War das Gerät innerhalb des ersten halben Jahres schonmal zur Reparatur? Nein? Tja, dann müssen Sie uns beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand, Gewährleistung eben.“
Ziemlich unverschämtes Auftreten.
Dann 2 freie Computerbuden aufgesucht. Reparatur abgelehnt, sie würden keine Macs machen.
Frage: was würdet ihr machen bzw ist das wirklich so knallhart? Kulanz ist unwahrscheinlich?
Ich finde, bei nem Mac für 2300€ nach wenig Benutzung (eigentlich fast nur Filme gestreamt etc) 1,5 Jahre nach Kauf nochmal rd 450€ für die Instandsetzung ausgeben zu müssen, deren Schaden man nicht selbst durch Wasser, Sturz etc verschuldet hat, ist n starkes Stück.
Dafür bekommt man bei der Konkurrenz schon n komplett neuen Laptop.
Danke.
