- Registriert
- 04.11.14
- Beiträge
- 80
Kein echtes Problem, eher eine interessante Beobachtung:
Kürzlich habe mit der Fähren den Ärmelkanal von Dover nach Dünkirchen überquert. Unterwegs packte mich die Langeweile und ich wollte mal schauen wie viel der Strecke wir schon hinter uns haben.
Das klappte mal gar nicht und ich frage mich warum?
Zu Beginn und zum Ende war ich im mobilen Netz verschiedener Anbieter, zwischenzeitlich im lahmen WLAN der Fähre.
Obwohl wir die englische Küste schon lange hinter uns gelassen hatten, beharrte mein iPhone (8 mit aktuellem iOS11) darauf noch im Hafen von Dover zu sein. Etwas später sprang die Lokalisierung dann direkt auf den Hafen von Calais (den wir mit Ziel Dünkirchen nicht ansteuerten) und erst deutlich später nach einiger Zeit auf dem Festland passten Lokalisierung und Standort wieder zueinander.
Der Fehler trat übrigens in identischer Form bei Apples Karten App, wie auch in Googles Maps auf. Ein zweites iPhone zeigte ein identisches Bild.
Ich hätte im Zweifel damit gerechnet, dass ein Punkt auf einer weißen Fläche angezeigt wird, schließlich sind beide Apps nicht auf Seenavigation ausgelegt. Aber dass die Navigation eine viele Kilometer entfernte Position anzeigt fand ich doch irritierend (insbesondere das der Kapitän ja vermeintlich den falschen Hafen ansteuerte
)
Man könnte argumentieren, dass die Apps ja auf Straßennavigation ausgelegt sind. Aber grob falsch ist ja nun nicht besser als die Angabe offroad/offshore.
Habt ihr eine Erklärung hierfür oder eine Idee wie ich meine Position ohne Seenavigations-App hätte erkennen können?
Kürzlich habe mit der Fähren den Ärmelkanal von Dover nach Dünkirchen überquert. Unterwegs packte mich die Langeweile und ich wollte mal schauen wie viel der Strecke wir schon hinter uns haben.
Das klappte mal gar nicht und ich frage mich warum?
Zu Beginn und zum Ende war ich im mobilen Netz verschiedener Anbieter, zwischenzeitlich im lahmen WLAN der Fähre.
Obwohl wir die englische Küste schon lange hinter uns gelassen hatten, beharrte mein iPhone (8 mit aktuellem iOS11) darauf noch im Hafen von Dover zu sein. Etwas später sprang die Lokalisierung dann direkt auf den Hafen von Calais (den wir mit Ziel Dünkirchen nicht ansteuerten) und erst deutlich später nach einiger Zeit auf dem Festland passten Lokalisierung und Standort wieder zueinander.
Der Fehler trat übrigens in identischer Form bei Apples Karten App, wie auch in Googles Maps auf. Ein zweites iPhone zeigte ein identisches Bild.
Ich hätte im Zweifel damit gerechnet, dass ein Punkt auf einer weißen Fläche angezeigt wird, schließlich sind beide Apps nicht auf Seenavigation ausgelegt. Aber dass die Navigation eine viele Kilometer entfernte Position anzeigt fand ich doch irritierend (insbesondere das der Kapitän ja vermeintlich den falschen Hafen ansteuerte

Man könnte argumentieren, dass die Apps ja auf Straßennavigation ausgelegt sind. Aber grob falsch ist ja nun nicht besser als die Angabe offroad/offshore.
Habt ihr eine Erklärung hierfür oder eine Idee wie ich meine Position ohne Seenavigations-App hätte erkennen können?