• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kälteproblem - Blitz bei iPhone X und iPhone 8 deaktiviert

Hat das Update etwas gebracht? Funktionieren jetzt die Geräte fehlerfrei?
 
Ganz schwer zu sagen. Gestern mal beim Spaziergang versucht. Blitz ging.

Aber das war nun auch nicht richtig nah am Frost.

Da aber keine Meldung von Apple kam, vermute ich, dass ein Update noch in der Arbeit ist.
 
Ok, das klingt ja nicht gut.

Ich habe jedenfalls nach dem aktuellsten Update keine Veränderung festgestellt.
Der Blitz funktioniert nach wie vor erst ab ca. 7-8 Grad Celsius. Apple gibt als Funktionsbereich 0 bis 35 Grad Celsius an, d.h. mein Gerät ist objektiv nicht in Ordnung.
Die Taschenlampenfunktion funktioniert immer.

Jetzt muss Apple mein Gerät tauschen. Schade.
 
Ok, das klingt ja nicht gut.

Ich habe jedenfalls nach dem aktuellsten Update keine Veränderung festgestellt.
Der Blitz funktioniert nach wie vor erst ab ca. 7-8 Grad Celsius. Apple gibt als Funktionsbereich 0 bis 35 Grad Celsius an, d.h. mein Gerät ist objektiv nicht in Ordnung.
Die Taschenlampenfunktion funktioniert immer.

Jetzt muss Apple mein Gerät tauschen. Schade.
Jetzt lässt du dein iPhone tauschen gegen ein iPhone mit dem gleichen Fehler?
 
Jetzt lässt du dein iPhone tauschen gegen ein iPhone mit dem gleichen Fehler?
Ich erhalte ein neues Gerät. Hat dieses den gleichen Mangel, dann wird nochmal getauscht. Sollte das Drittgerät ebenso mangelhaft sein, dann möchte ich mein Geld zurück. Was soll ich mit einer Schönwetter-Kamera-Mimose? Für 1.319,00 Euro möchte ich Qualität.
 
Habe gestern das gleiche versucht ,alles haargenauso wie bei dir .
Überleg' doch mal, was soll denn so ein Scheiß von Apple?
Warum geben die 0-35 Grad Celsius als Funktionsbereich an und können nur bei 7-35 Grad Celsius die volle Funktion liefern... Haben die kein Qualitätsmanagement?
 
  • Like
Reaktionen: Kn0wledge
Hallo,

ich habe seit Dezember 2017 auch ein IPhone X, das den gleichen Fehler aufweist (keine Blitzfunktion bei kalten Temperaturen, Taschenlampe geht). Also keine vernünftigen Bilder am Weihnachtsmarkt oder an Silvester oder beim Skifahren (Blitzaufhellung) . Der Fehler tritt aber bei deutlich mehr als 0 Grad Celsius auf, also auch bei etwa 6 oder 7 Grad und ist beliebig reproduzierbar. Eine Fehlermeldung erscheint nicht.

Ich habe mich an den Apple Store gewandt, der Techniker kannte den Fehler nicht und hat eine Systemdiagnose drüber laufen lassen. sonst nur Achselzucken,
Daraufhin habe ich mich schriftlich an Apple gewandt!. Auch von dort nur die unglaubwürdige Info, das Problem sei unbekannt.
Auf meine Nachfrage und die Hinweise auf die Infos im Netz habe ich die lapidare Antwort erhalten, es handle sich um eine gewollte Funktion des Geräts. Da nach meiner Meinung damit die Eigenschaften des Geräts nicht erfüllt werden, habe ich eine Austausch oder eine Reparatur des Geräts gefordert. Dies wurde abgelehnt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Vielen Dank
georgyboy
 
Da es sich innerhalb der angegebenen Temperatur nicht ordnungsgemäß benutzen lässt, dürfte ein Mangel vorliegen. Wenn das natürlich bei allen Geräten so sein sollte, würde ein Austausch nichts bringen.
 
Ich war gestern beim Apple-Store. Man konnte mir leider nicht helfen. Wir einigten uns dann darauf, dass Apple mein iPhone X gegen Kaufpreiserstattung zurücknimmt. Ich fand das folgerichtig. Auch die Apple-Silikon-Hülle wurde zurückgenommen und voll refundiert.
Das Problem ist damit für mich erledigt. Übergangsweise nutze ich jetzt erst einmal mein Zweit-iPhone (SE). Da arbeitet der Blitz sogar unter 0 Grad Celsius.

Schade, ansonsten hat mit das X gut gefallen.
 
Ich habe jetzt auch die Geduld verloren und mich per Chat an den Support gewendet. Mir wurde eine Reparatur/Austausch angeboten und obwohl der Mitarbeiter selber zugegeben hat, dass das Problem damit nicht gelöst wird, wurde die Rückabwicklung des Kaufes verweigert.

Ich werde dann jetzt in den sauren Apfel beißen und das ganze Prozedere dreimal durchziehen um dann einen Anspruch auf Rückabwicklung zu haben. Traurig, da mir das X sonst extrem gut gefällt.
 
Ich habe den Fehler jetzt ebenfalls reproduzieren können und werde mich nun an den Support wenden. Bin schon gespannt was sie mir sagen werden. Rechtlich sehe ich hier aber kein Argument was gegen einen Austausch beziehungsweise gänzliche Rückerstattung spricht
 
Kann den Ärger verstehen. Wenn es so kalt ist dass das Gerät nicht mehr blitzen will dann ist es meistens auch zu kalt für meine Hände. Ergo lasse ich die Hände in der Tasche.

Es ist ein technisches Gerät welches halt in bestimmten Bereichen Probleme hat. So ist es nun mal. Es ist halt die Entwicklung. Würde man es so bauen dass es immer geht wäre es deutlich dicker.

Ich kann damit leben dass es mal hakt, ich selbst hake hier und da auch mal.
 
Sorry, ist mir zu viel unberechtigte Relativierung um Apple mal wieder schön zu reden.

Wir sprechen ja nicht davon, dass das Gerät bei Minusgraden nicht mehr vollständig funktioniert. Der Blitz setzt teilweise schon bei +8 Grad aus.

Also wenn das für dich schon so kalt ist, dass du deine Hände nicht aus den Taschen holst.... ich geh da noch in kurzen Hosen in den Garten (aber mit Pulli)
 
Viel interessanter als das persönliche Temperaturempfingen (+8°C sind für mich kurz vor Winterjacke, aber definitiv mit Mütze ;-) ), finde ich die Tatsache, dass als Betriebstemperatur für das iPhone 8: 0°C bis +35°C angegeben werden.

Bekommt der Endkunde von Apple irgendeine Dokumentation/Gebrauchsanweisung an die Hand, in der erwähnt würde, dass in bestimmten Temperatur-Bereichen "zum Schutz des Gerätes" (oder aus anderen Gründen, oder auch ohne die Angabe von Gründen) nicht alle Funktionen des Gerätes zur Verfügung stehen können? Also irgendsowas wie "known limitations"...?

Wenn nicht, wirbt meinem laienhaften Verständnis nach Apple hier nicht mit wahrheitsgemäßen Angaben zum Gerät.
 
Naja, unberechtigte Relativierung finde ich etwas übertrieben. Da muss ich mal meinen Kollegen in Schutz nehmen. ;)

Wenn einem ein vermeintlicher Mangel nicht stört oder nicht tangiert, dann ist es für denjenigen auch kein Mangel. Sollte man akzeptieren.

Aber und hier komme ich zu mir persönlich, mich ärgert diese Geschichte selber sehr. Vor allem noch viel mehr seit propagiert wurde, dass dies kein Software-Bug ist, sondern so gewollt.

Ich latsche zu jeder Jahreszeit und zu fast allen Wetterbedingungen gerne durch die Kante und schieße dabei auch mal mit Freude ein Foto. Gerade im Winter gibt es wunderschöne Lichtsituationen usw., die ich gerne fotografieren möchte. Und nein, ich bin kein ambitionierter Fotograf, mir reicht die Kamera vom Phone vollkommen aus. Ich mag nicht noch ein Extragerät mit herumschleppen.

Aber auch im Sommer auf dem Berg in den Alpen kann es mal kälter sein, als es dem iPhone gefällt.

Das ist im übrigen das erste Apple "Gate" von dem ich tatsächlich persönlich betroffen bin. Finde ich absolut doof von Apple.

EDIT PS: Bei Gegenlicht und gewissen Belichtungssituationen hilft ein wenig der Blitz, um gewisse Effekte zu erreichen.
 
Gerade im Winter gibt es wunderschöne Lichtsituationen usw., die ich gerne fotografieren möchte.
Und wozu braucht man dann ein Blitz?
EDIT PS: Bei Gegenlicht und gewissen Belichtungssituationen hilft ein wenig der Blitz, um gewisse Effekte zu erreichen.
Yepp, vor allem um schöne Lichtstimmungen frontal flach tot zu blitzen ;)

Smartphone eignet sich nun wirklich nicht dazu mit dem Blitzlicht gewollte Stimmungen zu erzeugen oder gegebene stilvoll einzufangen auch wenn die Werbung uns dies gern vermitteln möchte. Es gibt eigentlich kein Smartphone auf dem Markt das mit wirklich kritischen Lichtsituationen richtig gut zurecht kommt. Nicht mit eingebauten Blitz und auch nicht ohne.

Dennoch sollte der Blitz natürlich innerhalb der angegebenen Spezifikationen funktionieren.