• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MacBook Pro 2017 mit iMac 2013 verbinden

snkr.heldin

Erdapfel
Registriert
04.03.18
Beiträge
3
hallo ich würde gerne mein iMac (2013) als Bildschirm für mein MacBook 2017 verwenden. Was ist die beste Möglichkeit? USB c - thunderbolt Adapter ans MacBook packen und dann per thunderbolt Kabel verbinden? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Würde eine darauf verzichten mir ein thunderbolt Kabel anzuschaffen und das lieber per USB C Kabel verbinden. Aber da schaut es schlecht mit Adapter für den iMac aus. Oder?
 
Dann müsste der Target Display Mode funktionieren.

Siehe auch: https://support.apple.com/en-us/HT204592

Du benötigst aber dafür eine Thunderbolt-Verbindung (auf der MacBook-Seite mit USB C-Anschluss und auf der anderen Seite mit dem "klassischen" Thunderbolt-Anschluss).
 
Ja das war mir bewusst. Aber es gibt ja kein Kabel auf der einen Seite USB C und auf der anderen seite klassischer Thunderbolt Anschluss, oder? Da ich ja schon ein Kabel mit 2 USB C Anschlüssen habe wollte ich darauf verzichten eines mit zwei Thunderbolt 2 Anschlüssen zu kaufen. Und dazu zusätzlich noch einen USB C auf Thunderbolt 2 Adapter.
 
Die Kabel haben mittlerweile Anschlüsse und Übertragungstechniken. Wenn Du das machen willst, dann brauchst Du halt den Thunderbolt3-auf-Thunderbolt2-Adapter von Apple und ein Thunderbolt-Kabel. Allerdings weiß ich nicht genau, ob das geht, hab's auch nicht nachgeguckt.