• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook pro mid2010ohne Festplatte gekauft osx installieren

peter.marx.ge

Erdapfel
Registriert
08.02.18
Beiträge
5
Hi,

Ich bin Apfel newby und habe mir günstig ein MacBook gekauft ohne Festplatte.

Bin eigentlich nur mit Windows in der letzten Zeit unterwegs gewesen und war nicht gewaffnet für dieses Spektakel....

Also wie gesagt habe mir ein MacBook gekauft ohne HDD und versuche schon seid Tagen ein bs zu installieren ohne Erfolg...

Habe mir eine SSD besorgt und habe mit transmac mehrere bootsticks angefertigt mit osx Versionen aber bekomme es nicht hin. Auch mehrere Tastenkombinationen habe ich ausprobiert ohne Erfolg...Es muss doch möglich sein hier ein bs zu installieren. CDs besitze ich auch nicht.
 
Hallo,
einen Bootstick kannst Du so erzeugen: https://www.macwelt.de/ratgeber/macOS-Sierra-Bootfaehigen-USB-Stick-erstellen-10015902.html
Oder hast Du diese Anleitung befolgt: http://top10it.de/mac-os-x-bootstick-unter-windows/
Das geht auch, dafür brauchst Du allerdings das Betriebssystem-ISO von OSX.
Was genau geht denn nicht bzw. wo scheitert es? Kannst Du nicht vom Stick starten oder stürzt den die Installation ab oder was sonst?
Das Problem besteht darin das ich nur einen Windows Rechner hier habe um das alles anzufertigen.
 
Dein Rechner könnte sofern der Vorbesitzer alle Updates gemacht hat über eine Internet recovery verfügen, hier die passenden Tastenkombi
https://support.apple.com/de-de/HT204904
Ansonsten hat der Vorbesitzer dir einen vollkommen unvollständigen Rechner verkauft, bei deinem Modell galt noch, ohne Betriebssystem DVDs ist der Rechner nur ein halber Mac, ich hoffe, das würde auch beim Preis berücksichtigt, die DVDs gehören dem Rechner.
 
Dein Rechner könnte sofern der Vorbesitzer alle Updates gemacht hat über eine Internet recovery verfügen, hier die passenden Tastenkombi
Falls der Vorbesitzer das Firmware-Update nicht durchgeführt hat geht natürlich die Internet-Recovery nicht. In dem Fall wäre der Kauf der SnowLeopard-DVD über den Apple-Support eine Lösung. Nach der Installation des Systems per DVD muss noch auf die letzte SnowLeopard-Version 10.6.8 updatet werden, dann kann man auf den App-Store zugreifen und das aktuelle System runterladen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: sathunter
Zu bedenken ist allerdings bei der Kauf dvd von Snow Leopard, das die mid 2010 er mit einer angepassten Snow Leopard Version ausgeliefert wurden, und so die kaufversion nicht laufen wird.m, da bestimmte Treiber fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Echt jetzt? Laut MacTracker wurde das Modell mit MacOs 10.6.3 ausgeliefert. Ist das jetzt wirklich eine andere Version als auf der Kauf-DVD?

MACaerer
 
Ja, die buildnummern sind unterschiedlich, auf die und nicht die Versionsnummer kommt es an.
 
Fatal! Dann bleibt eigentlich nur noch sich an den Apple-Support zu wenden. Irgendeine Möglichkeit muss es ja geben.

MACaerer
 
Ich hab das MacBook auf meine Apple id registriert aber weiss das kaufdatum nicht und kann auch keine weiteren Service in Anspruch nehmen....weiterhin kein Erfolg in Sachen system. Wie kann ich den unter windows eine hfs+ Partition erstellen? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben ein bs zu installieren...
 
Ich hab das MacBook auf meine Apple id registriert aber weiss das kaufdatum nicht und kann auch keine weiteren Service in Anspruch nehmen....weiterhin kein Erfolg in Sachen system. Wie kann ich den unter windows eine hfs+ Partition erstellen? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben ein bs zu installieren...
Ios 10.11.1 wird angezeigt
2ec874e3227fb4e1338611cac4c32bb4.jpg
 
Nicht iOS sondern OS X. iOS ist das BS für iPhone, iPad etc. . OS X jetzt Mac OS ist das BS was du brauchst. Mit einen Windows Rechner kannst die keine Hfs+ Partition erstellen. Hast Du Freunde / Bekannte die einen Mac haben ? Dann wäre es relativ einfach über den Targetmode ein BS auf der SSD zu installieren.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Zuallererst muss geklärt werden ob es sich um ein Early oder Late 2011 Book handelt. Das bekommst du u. a. aus der Seriennummer des Geräts heraus, in der das Fertigungsdatum verschlüsselt enthalten ist. Eventuell kann die diese Seite dabei helfen:
http://www.chipmunk.nl/klantenservice/applemodel.html
Wenn es sich um ein Late 2011 handeln sollte ist alles kein Problem: Du startest das Book bei aktivierter Internet-Verbindung mit der Tastenkombination CMD + ALT + R in die Internet-Recovery. U. a. wird dir darin das Festplatten-Dienstprogramm angeboten, mit der du das neue Dríve entsprechend mit dem GUID-Partitionsschema und dem Dateisystem MacOs extended (journaled) einrichten kannst. Dann musst du "nur" noch das angebotene System unterladen und installieren.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Auch ohne Seriennummer kannst du den Weg, den MACaerer genannt hat, einfach mal ausprobieren.

Apple hat doch die Tastenkombis für Recovery und Internet Recovery kürzlich geändert. Gilt das nur für die neuesten Rechner oder nur wenn Sierra oder High Sierra schon installiert war oder auch rückwirkend?
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Apple hat doch die Tastenkombis für Recovery und Internet Recovery kürzlich geändert. Gilt das nur für die neuesten Rechner oder nur wenn Sierra oder High Sierra schon installiert war oder auch rückwirkend?
??? Du verwechselst das nicht gerade mit iPhone 8 oder komme ich aus dem Mustopf?

Internet Recovery ist weiterhin Alt+Cmd+R.
 
Internet Recovery ist weiterhin Alt+Cmd+R.
Nein da hat der Herr Alzenau recht. Ich weiß zwar auch nicht mehr wo ich das erstmalig gelesen habe, aber die Internet-Recovery, die wir meinen, also bei der die ursprünglich mit dem Mac ausgelieferte macOS Version installiert wird, ist nunmehr seit macOS Sierra 10.12.4

Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R

Bei älteren Versionen < 10.12.4 ist es natürlich Wahltaste-Befehlstaste-R.
Das würde aber ab macOS Sierra 10.12.4 die neuste für den Rechner kompatible OS-Version installieren.

Hier auch nochmal beschrieben: https://support.apple.com/de-de/HT204904
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Apple hat doch die Tastenkombis für Recovery und Internet Recovery kürzlich geändert. Gilt das nur für die neuesten Rechner oder nur wenn Sierra oder High Sierra schon installiert war oder auch rückwirkend?
Stimmt, das betrifft aber nicht die Hardware sondern nur das installierte System. Ab welchem System das geändert wurde weiß ich nicht genau, aber wenn mich nicht alles täuscht ab ElCapitan. Die Änderung bleibt übrigens auch dann erhalten wenn nachträglich auf ein älteres System downgraded wurde.
Es gibt nun die folgenden Tastenkombinationen:
CMD + R => Start in die Recovery-Partiiton auf dem Bootlaufwerk
CMD + ALT + R => Start in die Internet-Recovery. Es wird das letzte auf dem Mac lauffähige System zum Download angeboten.
CMD + ALT + SHIFT + R => Start in die Internet-Recovery. Es wird das System zum Download angeboten, mit dem der Mac ausgeliefert wurde.

MACaerer
 
Der korrekte Weg wäre, sich bei Apple zu melden und das zum Mac passende Installations-Medium zu kaufen. Wird ca. 20-30 Euro kosten, aber dann funktioniert‘s auch. Anschließend kannst du dann über den Mac App Store ganz offiziell auf die neueste Version updaten.