• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jony Ive übernimmt nach zwei Jahren wieder direkte Leitung des Design-Teams

Ich möchte mal das Geschrei von den ganzen „Desaster-Meckerern“ hören, wenn die Lightningbuchse irgendwo sichtbar auf der MagicMouse 2 wäre. Manche können sich wirklich künstlich über jeden Quatsch aufregen.
 
Andere Hersteller bekommen das aber hin, dass man die Buchse zum Laden nicht sieht und man trotzdem die Maus mit angestecktem Ladekabel, wie gewohnt nutzen kann. :rolleyes:
 
Allerdings unterscheidet sich die Gehäuseform dieser Geräte doch sehr stark von denen der Maus, die eigentlich nur ein oben und ein unten hat, während iPhone und iPad Zusätzlich noch die Seiten hat, die schon unschön mit Knöpfen und Öffnungen verunstaltet ist, da fällt das eine mehr oder weniger nicht auf.
Was ich nun gar nicht verstehe, das diejenigen, die es als Fehler verstehen, das der Anschluss die Maus für einige (Lade)Zeit stilllegt, nicht in der Lage sind auf die Warnungen, das der Akku sich leert zu reagieren und diese dann in Pausen oder nachts dann zu laden oder wird die Zeit dann doch, Tage oder wochenlang, soweit eben nach den Warnungen noch Zeit ist, durchgearbeitet?
 
Andere Akkumaus Hersteller kriegen es komischerweise auch hin. Muss für Apple halt zu schwierig sein.
 
Dann zeig mir doch mal die Stelle, an der es beim aktuellen Design besser gepasst hätte.
 
„Form follows function.“

Mehr muss man dazu als Kritik nicht sagen.
 
warum sollte dies bei der Maus so anders sein?
Gab eh mal ein Mockup, wie die Magic Mouse 2 mit Ladeabschluss vorne aussehen würde:
086B71E4-36BC-4C5A-A715-ED7AC4406506.jpeg

Eher bescheiden. Hätte man das Design der Maus vermutlich grundsätzlich ändern müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: thomas65s
ne Notch in der Maus... na das können sie doch sicherlich..

der bus sollte so oder so zur Tastatur und weiter zu Maus und Trackpad geschliffen werden um entweder über USB oder BT betrieben werden zu können.
 
Es wäre aber möglich gewesen, den Anschluss an der Seite zu platzieren. Es wäre nur etwas aufwändiger und damit in der Herstellung teurer gewesen, da man ihn dort nicht gleich auf der Platine verlöten hätte verlöten können. Ich bin mir sicher, dass dies der Grund für diese merkwürdige Entscheidung ist.

Und wenn es nicht ging, hätten sie drahtloses Laden einbauen sollen. Das wäre wirklich elegant gewesen und hätte auch nur sehr wenig gekostet.

Entscheidungen, bei denen technische Kriterien Design und Usability schlagen, haben wir ja nun in der letzten Zeit öfter beobachten dürfen. Manchmal ist es nicht schlimm oder es gibt Workarounds. Aber mit der Platzierung des Mausanschlusses hat Apple sich tatsächlich -- und ich finde völlig zurecht -- einige Lacher gefangen.
 
„Form follows function.“

Mehr muss man dazu als Kritik nicht sagen.
Die Form war leider schon vorher da ;)

Gab eh mal ein Mockup, wie die Magic Mouse 2 mit Ladeabschluss vorne aussehen würde:
Anhang anzeigen 147768

Eher bescheiden. Hätte man das Design der Maus vermutlich grundsätzlich ändern müssen.

Vor allem würde man dabei immer mit dem Finger über die Aussparung fahren. Bestimmt ein tolles Nutzererlebnis!
 
Es wäre aber möglich gewesen, den Anschluss an der Seite zu platzieren. Es wäre nur etwas aufwändiger und damit in der Herstellung teurer gewesen, da man ihn dort nicht gleich auf der Platine verlöten hätte verlöten können. Ich bin mir sicher, dass dies der Grund für diese merkwürdige Entscheidung ist.

Und wenn es nicht ging, hätten sie drahtloses Laden einbauen sollen. Das wäre wirklich elegant gewesen und hätte auch nur sehr wenig gekostet.
In diesen Fällen kannst du die Maus aber genauso nicht oder nur eingeschränkt verwenden, während sie geladen wird.