- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Wo wurde das denn gemacht?Stimmt, aber auch übertrieben schönreden...
Wo wurde das denn gemacht?Stimmt, aber auch übertrieben schönreden...
So wie beim iPhone, iPad, der FB der Apple-TV etc.?wenn die Lightningbuchse irgendwo sichtbar auf der MagicMouse 2 wäre
gehört dass dies jemanden stört, warum sollte dies bei der Maus so anders sein?Geschrei
Du bist wirklich berechenbar.So wie beim iPhone, iPad, der FB der Apple-TV etc.?
Da habe ich noch kein
gehört dass dies jemanden stört, warum sollte dies bei der Maus so anders sein?
Natürlich. Hässlich kann jeder.Andere Akkumaus Hersteller kriegen es komischerweise auch hin. Muss für Apple halt zu schwierig sein.
Eher bescheiden. Hätte man das Design der Maus vermutlich grundsätzlich ändern müssdn.
Tastatur und Trackpad haben auch ein grundsätzlich anderes Design als die Maus.Bei Tastatur und Trackpad ging es ja auch...
Die Form war leider schon vorher da„Form follows function.“
Mehr muss man dazu als Kritik nicht sagen.
Gab eh mal ein Mockup, wie die Magic Mouse 2 mit Ladeabschluss vorne aussehen würde:
Anhang anzeigen 147768
Eher bescheiden. Hätte man das Design der Maus vermutlich grundsätzlich ändern müssen.
In diesen Fällen kannst du die Maus aber genauso nicht oder nur eingeschränkt verwenden, während sie geladen wird.Es wäre aber möglich gewesen, den Anschluss an der Seite zu platzieren. Es wäre nur etwas aufwändiger und damit in der Herstellung teurer gewesen, da man ihn dort nicht gleich auf der Platine verlöten hätte verlöten können. Ich bin mir sicher, dass dies der Grund für diese merkwürdige Entscheidung ist.
Und wenn es nicht ging, hätten sie drahtloses Laden einbauen sollen. Das wäre wirklich elegant gewesen und hätte auch nur sehr wenig gekostet.
Das wäre in der tat ne coole Lösung.Was spräche gegen ein induktives Mauspad?
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Aber: Der Preis?Was spräche gegen ein induktives Mauspad?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.