• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hue Zubehör HomeKit kompatibel

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
Hue Zubehör HomeKit kompatibel
HomeKit-Liste-700x420.jpg



Die beliebte Smarthome Lösung Hue von Philips wird nach und nach HomeKit fähig. Im Jahr 2015 veröffentlichte der Konzern bereits eine neue Bridge mit der HomeKit nachgerüstet wurde. Jetzt wird auch das Zubehör in Apples Smarthomelösung integriert.

Nach dem Update sind dann der Hue Tap, der Hue Dimmer Switch und der Hue Bewegungssensor in HomeKit verfügbar. So werden mit den Schaltern und Sensoren auch andere kompatible Geräte bzw. Szenen gesteuert.
Zubehör mit erweitertem Funktionsumfang


Was anfangs nach einer Randmeldung klingt, erweitert letztlich die Funktionalität der Schalter und Sensoren erheblich. Mit nur einem Knopfdruck kann jetzt eine ganze Kette von Aktionen ausgelöst werden.

Ein Beispiel: Beim Weg ins Bett aktiviert ihr ab sofort die Szene "Gute Nacht". Das Thermostat senkt die Temperatur, das Türschloss schließt ab und die Lichter gehen aus. So wird die Zusammenarbeit mehrerer HomeKit kompatibler Geräte deutlich einfacher.
 
Noch immer sagte die Brigde V2 hier: kein Update - die Version vom Juli ist aktuell.
Jemand einen Tipp?
 
Hmmm... wurde mir seit gestern angeboten. Vielleicht mal aus- und wieder einloggen beim Konto oder App löschen und neu installieren? Wird sicher in Wellen ausgerollt.
 
wer Schalter von Philips und iConnectHue einsetzt, um damit mehrere Schaltfunktionen zu ermöglichen, sollte von dem Update absehen. In Homekit lassen sich die Schalter nämlich nur mit jeweils einer Funktion einfügen, wenn man sie neu hinzufügen muss.
 
  • Like
Reaktionen: muffy
wer Schalter von Philips und iConnectHue einsetzt, um damit mehrere Schaltfunktionen zu ermöglichen, sollte von dem Update absehen. In Homekit lassen sich die Schalter nämlich nur mit jeweils einer Funktion einfügen, wenn man sie neu hinzufügen muss.
Danke für den Hinweis! Schade, dass hier keine erweiterte Einrichtung möglich ist. Leider ist nicht nur keine Mehrfachbelegung der Schalter möglich, es ist insbesondere auch nicht möglich Dimm-Stufen festzulegen (also z. B.: "Dimme mit jedem Klick das Licht um weitere 10%). Man kann es über HomeKit nur z. B. auf 10% dimmen, aber nicht um 10% dimmen.
 
Braucht man dann weiterhin eine/deren Bridge? Wenn ja, was wäre die Neuerung? Ich dachte mit Bridge wäre Hue schon vorher HK-fähig gewesen?
 
Ja, aber man konnte nur die Lampen steuern und keine anderen Home Kit Komponenten. Jetzt kannst Du aber Szenen steuern, z. B. Lampen, Heizung und Co zusammen - ausgelöst durch das Zubehör (Schalter, Bewegungsmelder, ...)
 
Also weiterhin nur mit Bridge? Damit keine (neue) Option für mich. Schade & gleichermaßen unverständlich!
 
Ja ich meine den Plug zurücksetzten und die Bridge nur Neustarten @kschelle.

Hab nach den Hue Update 3 Plugs hier gehabt (von Ingesamt 5), bei denen dabei Stand keine Verbindung und auch nur teilweise reagiert haben. Nun bin ich folgender Maßen vorgegangen.

  1. Plug aus der Hue App entfernt
  2. Plug zurücksetzten (dazu länger auf den Powerbutton drücken bis das Relais klickt)
  3. Plug abgesteckt
  4. Hue Bridge Neugestartet (gewartet bis sie richtig an war)
  5. Plug angesteckt (sofort dann zu Punkt 5 gehen und nicht warten)
  6. Über die Hue App nach neuen Lampen gesucht
Schon wurde mir der Plug wieder angezeigt.
 
Ich dachte eigentlich das die Hue Komponenten eine Art WLAN verwenden um überhaupt mit der Bridge sich verbinden zu können.
 
Nein. Die machen ZigBee Light Link.
 
Ja ich meine den Plug zurücksetzten und die Bridge nur Neustarten @kschelle.

Hab nach den Hue Update 3 Plugs hier gehabt (von Ingesamt 5), bei denen dabei Stand keine Verbindung und auch nur teilweise reagiert haben. Nun bin ich folgender Maßen vorgegangen.

  1. Plug aus der Hue App entfernt
  2. Plug zurücksetzten (dazu länger auf den Powerbutton drücken bis das Relais klickt)
  3. Plug abgesteckt
  4. Hue Bridge Neugestartet (gewartet bis sie richtig an war)
  5. Plug angesteckt (sofort dann zu Punkt 5 gehen und nicht warten)
  6. Über die Hue App nach neuen Lampen gesucht
Schon wurde mir der Plug wieder angezeigt.
Ok, klingt fast gut. Nur, was ist „Plug“.