• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was kann ein Powermac G5

Hummerfloete

Jonagold
Registriert
12.06.17
Beiträge
23
Guten Abend zusammen,

ich hätte die Möglichkeit günstig für einen schmalen Taler an einen Powermac G5 zu kommen. Daten dazu habe ich noch keine.

Meine Frage wäre nun an euch was kann der noch? Ist er kompatibel zu meinen Iphone 6 und meinem Ipad 3? Wird er die Videos die ich mit beiden Geräten aufgenommen habe wiedergeben können, bzw überhaupt damit kommunizieren können?

Wird er Videos meiner Sony HDV Kamera verarbeiten können? ( langsam ich weiß )

Und noch ne ganz andere Frage evtl kann man die ja in diesem Thread hier beantworten. Wenn ich mit meinem Iphone 6 Videos aufnehmen ( Filmic, bzw original App ) wie bekomme ich die auf mein Ipad 3? Ich hab leider absolut null!! Ahnung von dem ganzen und weiß überhaupt nicht wie ich das anstellen soll. Zur Verfügung steht mir nur ein Windows Laptop. Kann das Ipad die Videos überhaupt wiedergeben?

Grüße,
Daniel
 
Hallo!

Ist er kompatibel zu meinen Iphone 6 und meinem Ipad 3?
Nein, da die iTunes-Version darauf viel zu alt ist.

Wird er die Videos die ich mit beiden Geräten aufgenommen habe wiedergeben können, bzw überhaupt damit kommunizieren können?
Hm, Fotos und Videos wirst du vermutlich schon runterkopieren und anschauen können.

Wird er Videos meiner Sony HDV Kamera verarbeiten können? ( langsam ich weiß )
Das kann ich dir nicht beantworten.

Wenn ich mit meinem Iphone 6 Videos aufnehmen ( Filmic, bzw original App ) wie bekomme ich die auf mein Ipad 3?
Wenn es drahtlos gehen soll: z.B. die iCloud Photo Library verwenden. Oder das Video auf eine andere Cloud (Dropbox, Google Drive, OneDrive, …) laden. Wenn es ohne Cloud sein soll z.B. mit der App "Flick" direkt übers lokale Netzwerk jagen.

Wenn du es kabelgebunden lösen möchtest: Das Video vom iPhone auf den Windows-PC kopieren und anschließend vom Windows-PC per iTunes auf das iPad synchronisieren.

Hättest du zumindest ein iPad 4, könntest du die Videos ohne weitere Apps oder Cloud per AirDrop vom iPhone auf das iPad kopieren. Diese Funktion wird vom iPad 3 aber noch nicht unterstützt.
 
Das macht keinen Spaß. Vieles wird nicht oder nur mit viel Arbeit funktionieren. Ich rate ab.
 
dem schliesse ich mich an. Nicht mehr zeitgemäss und man ahnt gar nicht, wie sich die Welt drumrum weiterentwickelt hat.
 
Ich habe gerade letutes Jahr meinen G5 verkauft, weil das Gerät einfach unbrauchbar ist, für das meiste…
Als Aufnahmerechner für einen Proberaum kann man ihn zwar nutzem, aber das kann jedes Mittelklassegerät mit weniger Stromverbrauch. Der G5 saugt dir echt die Stromrechnung hoch…Im Internet wirst du nicht glücklich, 1080p kann er nicht flüssig abspielen…
Das Gerät ist älter als 10 Jahre und damit antike Technik.
 
  • Like
Reaktionen: MacUser98
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Aber dieses Video fässts nochmal gut zusammen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und bedenke, das wird in der Zukunft noch alles schlimmer. Ich rate also auch dringend vom Kauf ab. Da bist du deutlich besser mit nem core 2 duo mac mini mit ram und ssd upgrade bedient und die bekommst du heute fürn apfel und ein ei auf ebay und sind dazu auch noch um einiges effizienter.
 
Kauf das Gehäuse und bau ein Hackintosh rein... hab ich auch gemacht für men Bruder.... kosten ca.. 850€ ist aber leistungsfähiger wie jeder MacMini und jeder iMac :D und sieht zudem schöner aus :D

Foto 26.04.16, 21 25 10.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Barry1983
@Hummerfloete,
falls Dir das Design so gut gefällt, dass Dir der Stromverbrauch fast schon egal ist, gibt es noch eine Alternative. Und die heißt Mac Pro. Schon im 1.1er kann man deutlich modernere Betriebssysteme betreiben, leistungsstarke Grafikkarten verbauen und nach Herzenslust experimentieren, um nur einige Details zu nennen. Obwohl die ersten auch schon über 10 Jahre alt sind, können Sie noch sehr viel Freude bereiten. Denn damals durfte man an seinen Macs noch nach eigenem Gusto "herumschrauben". Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sowohl Windows als auch Linux zusätzlich installiert werden kann. Der Mac Pro (alte Generation) ist meiner Meinung nach der vielseitigste Mac der je gebaut wurde.:innocent:
 
ich hätte die Möglichkeit günstig für einen schmalen Taler an einen Powermac G5 zu komme

Mich wundert, dass da Leute Geld für zahlen.

Dass da Leute Geld für verlangen, wundert mich nicht, weil da Leute Geld für Zahlen. Angebot und Nachfrage halt.
 
Mich wundert, dass da Leute Geld für zahlen.

Dass da Leute Geld für verlangen, wundert mich nicht, weil da Leute Geld für Zahlen. Angebot und Nachfrage halt.

Die Hardware ist vielleicht nichts mehr wert, jedoch kostet ein Gehäuse von der Qualität des Mac Pros mind. 100€ neu und der hat keinen eingravierten Apfel auf der Seite.
 
Die Gehäuse sind unter Hackintosh Leuten sehr beleibt :D das der einzige Grund warum die was wert sind...
 
Gerade wenn man historische Systeme sammelt sind G5 PowerMacs sehr interessant, weil darauf eben noch PowerPC Software läuft. Neuere Systeme bekommen das eben nicht hin, und auch 10.6.x ist dazu nur eingeschränkt in der Lage. Wer erst nach dem Switch zu Apple gewechselt ist, wird das wohl nicht nachvollziehen können. Ein MP 1,1 ist dagegen nur eine gepimpte PC Büchse auf der der Intel Port von OSX läuft, und dazu kein aktuelles macOS.
 
@tjp,
mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht erkennen kann wie das dem TE weiterhilft, meintest Du nicht eher 10.5.x (Leopard)?
 
Wer erst nach dem Switch zu Apple gewechselt ist, wird das wohl nicht nachvollziehen können. Ein MP 1,1 ist dagegen nur eine gepimpte PC Büchse auf der der Intel Port von OSX läuft

Mich würde interessieren, was an PPC so toll war oder besser als OS X auf Intel Basis
 
Der G5 kann heute das, was er damals konnte, und damals waren die Leute stolz darauf.
Die Frage ist, was willst du damit machen. Ging das damals schon? Oder legst du wert auf die immerneuesten Programme, egal ob sie was Neues bringen, zusätzliche Möglichkeiten?
Du wirst darauf sensationelle Literatur verfassen können und auch die neuste Musik hören. Du kannst gute Programme schreiben, Bilder bearbeiten. Aber du wirst nix automatisch synchronisieren können in der Apple-Welt und auf viele Gimmicks verzichten müssen.
Kommt einfach darauf an, was du machen willst - und wieviel du ausgeben willst dafür.
 
besonders, da das OS X völlig veraltet ist auf dem G5 und ggf. Sicherheitslücken ausgenutzt werden könnten.
Nur wenn man a. damit ins Internet geht (wofür der TE wohl andere Geräte zur Verfügung hat) und außerdem b. heute noch irgendein Hacker Zeit investieren würde, um sich den letzten wenigen Geräten im Netz mit OS X kleiner 10.6 zu widmen.
Ältere Systeme müssen keineswegs größere Lücken haben als jüngere, beim Neuschreiben von Systemen wird ja keineswegs einfach das alte Sicherheitsniveau übernommen und verbessert.
 
Nun ja, der TE schreibt ja, dass ihm nur noch ein Windows Laptop zur Verfügung steht.
Also könnte er mit dem Mac ins Netz wollen.

Ob Hacker sich noch Mühe geben für ein uralt System sei dahingestellt. Ich würd nicht mehr darauf vertrauen und z,b. Meine Apple ID dort eingeben oder sonstige Daten.
 
Mich würde interessieren, was an PPC so toll war oder besser als OS X auf Intel Basis
Apple hat in der Vergangenheit diverse Male die Hardwareplattform und/oder die Softwareplattform gewechselt. Jedesmal ging das einher mit Verlusten an Applikationen, die anschließend es für Macs nicht mehr gab. Ein ganz bekanntes "Pro" Programm für Macs war einmal FrameMaker. Das wurde nie auf OSX portiert, die letzte verbliebene Version ist die Windows Version.
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel