• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook air mitte 2009 Internet wiederherstellung?

  • Ersteller Ersteller T3O
  • Erstellt am Erstellt am

T3O

Cox Orange
Registriert
19.01.13
Beiträge
100
Hallo
Mir hst jemand ein macbook air 2009 Angeboten.
Ohne hdd.
Jetzt meine Frage kann ich das system auf einen usb stick installieren und quasi den USB Stick als Speichermedium nutzen?
Und wie bekomme ich mac OS auf das air , er hst keine cs oder USB Stick.
Klappt bei dem model dir Internet wiederherstellung?

Vielen Dank
Gruß T3O
 
Internet Recovery geht nicht, System extern zu installieren ist kein Problem, ich würde allerdings eine Usb Platte nehmen.
Der Rechner hat übrigens bei der Auslieferung Installationsmedien mit geliefert bekommen, die solltest du aber vom Verkäufer mitgeliefert bekommen, sonst ist das ein guter Grund nochmals weniger zu zahlen, befindet sich doch neben dem System darauf auch der hardwaretest und die zusätzlichen Programme.
 
Was wäre denn ein guter Preis für das air ohne hdd und ovp und ohne cd?
 
So um die 250,- € plus/minus 50,- € je nach Zustand.
 
okay Vielen Lieben dank für die schnelle Auskunft =)
 
Hey
Heute ist das gebrauchte Macbook air gekommen .
Wie komme ich denn jetzt dazu das OS auf nen stick oder ne externe platte zu installieren ?

habe verschiedene Tastenkombinationen ausprobiert doch keine klappt er zeigt immer nach c.a. einer minute den Blinkenden Ordner mit dem Fragezeichen. (logisch ist ja auch keine HDD eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfragen beim Apple-Support ob sie dir einen Stick mit MacOs 10.6.x erstellen. Wenn das nicht geht eine DVD mit diesem System beim Support bestellen und über ein externes DVD-Laufwerk installieren. Für die Installation auf eine externe HDD brauchst du dann noch einen USB-Hub, weil das Book nur einen USB-Port hat.

MACaerer
 
@T30,
eine Ersatz-HDD oder SSD einzubauen ist für dieses Modell eigentlich kein Hexenwerk. Hin und wieder sind diese Teile sogar Gebaucht zu bekommen. Ist Dir das in Anbetracht des Alters des MacBooks zu teuer?
 
Also gestern habe ich es einmal hinbekommen das ich drn usb Stick angezeigt bekomme .
Und dann nicht mehr.
Was wird denn eine Ersatz hdd so kosten ?
Worauf ist denn da zu achten?
 
@T30,
Was wird denn eine Ersatz hdd so kosten ?
Worauf ist denn da zu achten?

...guckst Du: "ifixit.com" - suchst dort die Reparaturanleitung für Deinen Mac und kannst eine geeignete HDD bzw. SSD ermitteln. Nach den dort ermittelten Bezeichnungen kannst Du dann im WWW einen neuen oder gebrauchten Kandidaten suchen und nach Deinen Preisvorstellungen bestellen. - Alles klar?
 
Also eine gebrauchte HDD würde ich lieber nicht kaufen. HDDs sind nun mal Verschleißteile die früher oder später ausfallen können. Und wenn man nicht weiß was die gebrauchte HDD "erdulden" musste kann es leicht sein, dass sie eher früher als später ausfällt. Für dein MBA geeignete 2,5"-Festplatten z. B. mit 1TB bekommt man ab 50€, da wiegt die Ersparnis bei einer gebrauchten das frühzeitige Ausfall-Risiko nicht auf.

MACaerer
 
Naja das wäre jetzt nicht das Problem dort eine hdd oder ssd rein zu basteln.
Was mich nur etwas verwundert ist das ich gar nicht in irgend ein menü rein komme.
Einmal wurde mir mit gedrückter alt taste der USBstick angezeigt.
Einmal von gefühlten 100 versuchen
 
Ein USB-Stick ist ein ziemlich langsamer Datenträger. Hast du die ALT-Taste auch lange genug gedrückt?

MACaerer
 
...und befindet sich auf dem USB-Stick überhaupt ein bootfähiges System?
 
Also es wird immer komplizierter [emoji23]
Bin jetzt 3 mal mit der alt taste ins bootmenü gekommen.
Und dann bekomme ich den USB Stick angezeigt.
Und nach c.a 15 sec. Verschwindet der stick und die maus lässt sich nicht mehr bewegen. (Habe jetzt mal ne externe Maus angeschlossen um auszuschließen das es das Trackpad ist , selbes Problem)

Und wenn ich es dann danach wieder versuchen will dann leuchtet zwar mein usb hub aber der usb stick blinkt nicht.

Und ja eig sollten beide usb sticks bootfähig sein .
Sonst werden die doch nicht im bootmenü angezeigt oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du den Stick denn erstellt?
Terminalbefehl oder diskmakerx, oder befindet sich ein System darauf, wenn ja, welches.
 
Ja, daher meine Frage.

Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder es steht einfach nicht hier im Thread, was das für USB-Sticks sind, wo die herkommen, was drauf sein soll und wie es da drauf gekommen sein soll.

Nicht, dass die USB-Sticks zwar bootfähig sein sollten, es aber aus irgendwelchen Gründen doch nicht sind.
 
Also einmal hat mir der Verkäufer nen USB Stick mitgeschickt dort befindet sich 10.8 drauf ( bin schon einen Schritt weiter gekommen )und dort konnte ich unter startvolumen das sehen.
Und ich habe 10.7 im netz gefunden und es dann Mithilfe von TransMac und meinem Windows rechner erstellt.
Der Stick wurde auch unter startvolumen oder so angezeigt.