• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac ohne Betriebssystem kaufen

Yell

Erdapfel
Registriert
14.10.16
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe eine lizenztechnische Frage zu Apples Betriebssystem. Wenn ich mir einen gebrauchten Mac kaufe, dieser aber ohne Betriebssystem verkauft wird (wieso auch immer :rolleyes:) kann ich dann von meinem aktuellen MacBook Pro das neueste Betriebsystem auf einen bootfähigen Stick laden und auf dem zweiten Mac installieren oder muss ich mir vorher noch eine Lizenz für das Betriebssystem kaufen? Wie ist hier die rechtliche Lage?

Vielen Dank für eure Einschätzung
 
Ja, das ist lizenzrechtlich ohne weiteres möglich. Bei dem Appleschen Lizenzsystem ist die Lizenz sowieso an den Benutzer gebunden und nicht an das Gerät. Wenn du über eine Apple-ID verfügst kannst du das System erneut runterladen oder das bereits runtergeladene auf mehreren Macs verwenden. Den gekauften Mac solltest du aber bei Apple registrieren.

MACaerer
 
Hängt das nicht vom Modell ab? Kann ich auf einem alten Mac, für den OSX noch kostenpflichtig war, eine neuere kostenlose Version laden? Nach meiner Kenntnis muss man zunächst eine kostenpflichtige Version installieren.
 
kann ich dann von meinem aktuellen MacBook Pro das neueste Betriebsystem auf einen bootfähigen Stick laden und auf dem zweiten Mac installieren
NEIN.
Mitgelieferte Lizenzen sind immer nur an dieses eine Gerät gebunden - transferierst du sie auf ein anderes Gerät, darfst du sie auf dem anderen nicht länger weiterbenutzen.
"Kaufe" dir einfach eine identische Version aus dem AppStore hinzu - die darfst du dann auf beliebig vielen Geräten benutzen, und auch innerhalb von Virtuellen Maschinen (VMware et al, bis zu zwei VMs pro Gerät und OS).
ODER du darfst eine AppStore Lizenz (nicht die mitgelieferten!) auf nur einem Gerät, aber dafür geteilt mit beliebig vielen Benutzern verwenden - je nachdem, was dir sinnvoller erscheint.

---
Letzteres in Klartext:
Drei Geräte, benutzt von sieben Usern, benötigen drei AppStore Lizenzen.
Fünf User, die sich zwölf Geräte teilen, benötigen fünf Lizenzen - aus dem Store.
Eine mitgelieferte Lizenz dagegen gilt immer nur für einen Benutzer an einem Gerät.
 
  • Like
Reaktionen: raven
So weit mir bekannt ist kann man eine macos-Lizenz, auch eine kostenpflichtige, bei mehreren eigenen Macs und auch innerhalb der Familie mehrfach ohne erneute Lizenzgebühren verwenden. Dabei spielt es keine Rolle ob der Mac nun vor 2010, also vor macos 10.7.x, ausgestattet war oder nicht. Die einzige Farge ist eher, ob der Mac mit dem System des aktuellen MacBook Pro zurechtkommt oder nicht.

MACaerer
 
kann man eine macos-Lizenz, auch eine kostenpflichtige, bei mehreren eigenen Macs und auch innerhalb der Familie mehrfach ohne erneute Lizenzgebühren verwenden
Halbwahr.
Aus dem AppStore - ja.
Mitgeliefert, oder noch auf DVD gekauft - nein.
Simpel, oder?
 
Soweit mir bekannt, ist die Lizenz mit der DVD verbunden.

Die geladenen sind aber verwendbar.

Edit:

Schneller schreiben und senden, Balkenende :/
 
Halbwahr.
Aus dem AppStore - ja.
Mitgeliefert, oder noch auf DVD gekauft - nein.
Simpel, oder?
Nein, jedenfalls nicht so simpel wie es sich auf den ersten Blick ansieht. Die Lizenzen aus dem App-Store sind doch sowieso kostenfrei. Logisch also, dass man sie beliebig oft und mit jeder ID verwenden kann. Es geht also nur um die Kauf-Lizenzen von 10,6,x und früher und für die und nur für die trifft die laut Apple zulässige Mehrfachverwendung zu. Bei den späteren Lizenzen ist das sowieso obsolet.

MACaerer
 
Die Lizenzen aus dem App-Store sind doch sowieso kostenfrei. Logisch also, dass man sie beliebig oft und mit jeder ID verwenden kann.

Nein, was soll logisch daran sein, das Nutzungsrecht aus dem Preis abzuleiten? Es ist richtig, dass man das technisch "kann", aber wenn man den Lizenzvertrag ernst nimmt (und so war die Frage ja gestellt), darf man das nicht.

Apple "verkauft" macOS mit zwei verschiedenen Lizenzen:
- Die bei einem Rechner beiliegenden Versionen sind auf den Computer lizenziert, nicht auf eine Person. Sie müssen daher beim Verkauf zusammen mit dem Rechner weitergegeben werden, was früher per DVD ging. Um die Datenträger muss man sich heute nicht mehr kümmern, da die Software über die Internet-Recovery jederzeit wiederbeschafft werden kann, wobei auch die Lizenz überprüft wird.

- Die im App Store verkauften Versionen sind offiziell Installationsprogramme für Upgrades, keine Vollversionen. Die Installations-Apps sind an eine Apple-ID gebunden und setzen voraus, dass man bereits eine Lizenz für eine Vorgängerversion des Systems hat. Pro Computer darf eine Lizenz einmal direkt und zusätzlich bis maximal zwei Mal innerhalb von virtuellen Maschinen verwendet werden.
 
Schön, aber wenn du einen Mac erwirbst, egal ob neu oder gebraucht, hast du doch automatisch das Recht auf Systemupdates. Dass der Mac ohne System weitergegeben wurde ist in dem Zusammenhang nur technisch aber nicht lizenzrechtlich von Belang. Es sei denn der Mac ist noch ein altes Modell, das noch mit 10.5.x oder einer noch früheren Systemversion ausgeliefert wurde. Dann müsste der Erwerber tatsächlich einmal die Systemversion 10.6.x kaufen. Aber gibt es die überhaupt noch offiziell? Wenn nicht bleibt dem Käufer eh nichts anders übrig eine aktuelle Systemversion zu installieren.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Die Lizenzen aus dem App-Store sind doch sowieso kostenfrei. Logisch also, dass man sie beliebig oft und mit jeder ID verwenden kann.
Falsch. Kostenfrei != Lizenzfrei
Und diese Regeln gelten für alle Store-Apps, auch das kostenpflichtige Lion oder MntnLion. Und auch für den kostenpflichtigen Server, für Compostor, FiaskoCut, UnLogic usw...
Es geht also nur um die Kauf-Lizenzen von 10,6,x und früher und für die und nur für die trifft die laut Apple zulässige Mehrfachverwendung zu.
SnowLeopard darf ausdrücklich NICHT auf mehreren Rechnern genutzt werden. Es gilt auch NICHT als upgrade-legitimierende Altlizenz für mehrere (sehr alte) Rechner, nur für einen pro Kauf-DVD.
Die einzige "Altsoftware", die für ältere Kunden noch auf DVD daherkam, aber nach dem Umzug des Produkts ins AppStore Angebot in eine Mehrfachlizenz "hochgestuft" wurde, das sind das iWork-Paket (Pages, Numbers, Keynote), die iLife-Programme (iMovie, GarageBand, ggf iPhoto) sowie der AppleRemoteDesktop bis zur Version 3.7.x (ARD).
 
SnowLeopard darf ausdrücklich NICHT auf mehreren Rechnern genutzt werden.
Sorry wenn ich da anderer Meinung bin. Bei SnowLeopard gab es zwar ursprünglich auch eine Familien-Lizenz, das ist insofern richtig. Aber Apple hat dieselbe nach einiger Zeit (ich glaube nach Einführung von Lion) zurückgezogen mit dem Hinweis, dass die gekaufte Einzellizenz innerhalb der Familie und auf mehreren eigenen Macs verwendet werden darf. Wenn mich nicht alles täuscht war von maximal fünf Familien-Macs die Rede, an denen die Einzellizenz installiert werden durfte.

MACaerer
 
mit dem Hinweis, dass die gekaufte Einzellizenz innerhalb der Familie und auf mehreren eigenen Macs verwendet werden darf.
Den "Hinweis" würde ich gern mal sehen.
Und, wenns geht, von Apple selbst und nicht im Nutzerforum von irgendeinem anonymen Kommentator aus Schweinfurt-Hackmich.
 
Mal bisschen geforscht, die Licence blieb unverändert in dem Punkt.

A. Single Use License. Subject to the terms and conditions of this License, unless you have purchased a Family Pack or Upgrade license for the Apple Software, you are granted a limited non-exclusive license to install, use and run one (1) copy of the Apple Software on a single Apple-branded computer at a time.

B. Family Pack License. If you have purchased a Family Pack license, then subject to the terms and conditions of this License, you are granted a limited non-exclusive license to install, use and run one (1) copy of the Apple Software on up to a maximum of five (5) Apple-branded computers at a time as long as those computers are located in the same household and used by persons who occupy that same household.

Das Ganze war nach dieser eula also bei ein und derselben dvd 'möglich', es ging also, SL für 5 oder sogar mehr zu installieren, egal, welche Lizenzen gekauft wurden, damals wie heute - die eula blieb aber unangetastet.

Es ging, scheint aber nach der eula nicht gestattet. Vor 10.7. nicht, danach auch nicht.

Insoweit ggf. Missverständnis, einfach weil es ging...

Hier sogar die letzte eula 2012 von Apple, die Unterscheidung Single und Family Pack mit Lizenzen steht da bis heute.

http://images.apple.com/legal/sla/docs/osx_snow_leopard_sec_upd.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor dieser Thread total ausufert, sollte man sich bewusst machen, dass es eine allgemeine Antwort für "Apples Betriebssysteme", wie ursprünglich gefragt, nicht gibt.

Die Family Pack-Regelung gab es nur zu Zeiten von Leopard und Snow Leopard. Ab Lion gab es mit dem Mac App Store neue Lizenzverträge. Zu Zeiten von Yosemite wurde die Funktion "Familienfreigabe" neu eingeführt, aber nicht jeder App Store-Nutzer nimmt an dieser Möglichkeit teil, usw. Jeder Einzelfall kann also anders sein.
 
gab es nur zu Zeiten von Leopard und Snow Leopard
...und dem Tigger. Da gabs dann im Familienpack sogar noch zusätzliche Software obendrauf. ;-)

wurde die Funktion "Familienfreigabe" neu eingeführt
Die dient ja einem anderen Zweck.
Mehrfachinstallationen sind auch ohne das völlig ok (bei macOS Apps), die Freigabe ermöglicht (und erlaubt) nur zusätzlich das gemeinsame Benutzen von mehreren Konten aus, mit mehreren eigenen Apple-IDs - ohne dabei auf den Bezug von Updates verzichten zu müssen etc.
(Und das auch nur, wenn der betreffende Entwickler dabei mitmacht... freiwillig.)