- Registriert
- 21.12.14
- Beiträge
- 5.084
Frage an die Sierra Tester: hat jemand von euch Office 2011 im Einsatz, und hat schon jemand getestet ob Etrecheck mit macOS Sierra kompartibel ist?
Danke dir.EtreCheck läuft. Office 2011 kann ich nicht testen, habe Office 2016.
Auf dem MBP meiner Lebensgefährtin ist macOS Sierra GM und Office for Mac 2011 in der aktuellsten Version.Frage an die Sierra Tester: hat jemand von euch Office 2011 im Einsatz,
Danke dir. Gut zu wissen.Auf dem MBP meiner Lebensgefährtin ist macOS Sierra GM und Office for Mac 2011 in der aktuellsten Version.
Läuft genau so gut wie vorher auch.
iTunes ist bei mir komplett Deutsch, Playlists auch!
Dann solltest du deine Playlist halt umbenennen.Meine Playlist's sind weiterhin englisch..
Dann solltest du deine Playlist halt umbenennen.
Dann würde ich vorschlagen:
1. Time Capsule ausschalten
2. WLAN deaktivieren
3. In den Systemeinstellungen unter Netzwerk das bekannte Netzwerk löschen und dann den mac ausschalten
4. Time Capsule wieder einschalten und aktivieren lassen
5. Mac wieder starten und Netzwerk neu mit Passwort verbinden
Testen obs wieder geht
PS:
Zusätzlich vielleicht die Startobjekte auch neu setzen.
@MarcNRW das wird an SMB liegen das TimeMaschine nun auch verwenden kann. Bisher konnte ich das Problem beheben in dem ich mich einmal Manuell mit den "Server" per AFP verbinde.
Jedoch nutze ich keine TimeCapsule sondern eben einen NAS
JupDu meinst über Finder - Gehe zu - Server verbinden?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.