double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Mittlerweile würde das mit Sicherheit auch in ein tragbares Konzept passen, obwohl man bei den MacBooks immer mehr Anschlüsse einspart und in einem einzigen Anschluss vereint. Ein SIM-Karten-Schacht dürfte da wohl designtechnisch die Grenzen des Machbaren für die entsprechende Abteilung bei Apple übersteigen.Das hat für mich in keinem Macbook je Sinn ergeben. Warum keine Möglichkeit ein Mobilfunkmodem einbauen zu lassen?

Was aber auch dazu führt, dass man ein entsprechenden USB-Stick nicht mehr ohne Adapter nutzen kann.
Allerdings dürfte es auch zu entsprechender Zeit eine Überreizung der Modell-Konfiguration geben, da es dann wie beim iPad auch Varianten mit Mobilfunk und ohne Mobilfunk geben wird.
Apple wird sich nicht dazu herablassen, ein LTE Modem als Standard in eine Geräteklasse zu verbauen.
Und wenn, dann wird es sicherlich zu Lasten der Betriebszeit gehen und eine kürzere Akkulaufzeit wegen des zusätzlich verbauten Modems und der Antennentechnik zur Folge haben, was sicher bei den eh schon vorhandenen ganzen Akkuthemen für Kritik sorgen wird.
Auch wenn ich persönlich in heutiger Zeit eine solche Möglichkeit in einem MacBook begrüßen würde, glaube ich nicht, dass es in absehbarer Zeit so kommen wird. Schließlich gibt es noch den persönlichen Hotspot, der zwar dann auch wieder einen "unschuldigen" Akku, nämlich den des iPhones oder iPads belastet, aber für Apple immer noch besser ins Konzept passt, da man mindestens zwei Geräte verwenden und somit auch besitzen muss.
