- Registriert
- 08.04.16
- Beiträge
- 68
Das sollte sogar ohne extra Display auf einem MacBook funktionieren.anderseits soll das Arbeiten wie Masterarbeit schreiben
Wohl war. Aber wenn du dann programmierst und die vielen Fenster auf hast, da ist ein großer Bildschirm besser auf Dauer. Wobei ich ja das MacBook anschließen kann an einen externen Monitor.Das sollte sogar ohne extra Display auf einem MacBook funktionieren.
Dieses Luxusproblem beschäftigt mich die Tage. Ich bin immer noch dran ein imac 27 5k zu kaufen. Aber der ist so teuer....der Kompromiss mit dem Mac Book Pro 13 Retina und dem Monitor gefällt mir auch ganz gut und ist nicht zu teuer.
Ich habe Angst, dass ich den imac vielleicht nicht völlig ausschöpfe von den Möglichkeiten...anderseits soll das Arbeiten wie Masterarbeit schreiben und Programmieren auf einem anderen Level sein....ich bin hin- und hergerissen...
Noch jemand ne Meinung dazu?
Danke für dein Kommentar. Es ist echt schwer für mich. Ich bin mittlerweile am überlegen, ob ich mir beide Geräte hole. Erst das MacBook Pro und einige Monate später den imac. Ich brauch halt einen neuen Rechner. Ich will nicht so lange warten, bis ich mir den imac 27 5k leisten kann. Ich habe jetzt einfach mal Bock auf was neues.... Versteht ihr mich? Oder bin ich bekloppt und soll warten und mir nur den imac kaufen? Ich träume schon von Macs....Hilfe!Ich habe das Gefühl, dass Dein eigentliche Favorit der iMac ist. Nicht aus logischen Gründen, sondern weil Dir das Gerät einfach am besten gefällt. Und das ist absolut legitim.
Da sowohl das Macbook Pro Retina als auch der iMac Deine Anforderungen gut erfüllen können, musst Du einfach wissen wie viel Geld mehr Dir die favorisierte Lösung wert ist.
Beide Lösung haben Vor- und Nachteile. Persönlich würde ich zum Macbook Pro Retina tendieren - aber das hatte ich Dir ja schon vor einiger Zeit geschrieben.
Insofern: Wenn Du richtig Bock auf den iMac hast spare noch etwas und kauf ihn Dir. Falls der iMac Dir zu teuer ist und Du vllt. doch ein mobiles Geräte haben willst nimm das Macbook.
Letztendlich kann Dir diese Entscheidung aber niemand abnehmen.
Ich bin auf dem Monitormarkt nicht auf dem laufenden, würde mir aber sowas in der Richtung holen:
http://www.notebooksbilliger.de/tft+monitore/4k+ultra+hd+monitore/dell+p2415q
Ja, sobald ich ihn habe, poste ich ihn hier mit dem ganzen ZubehörJa, ich muss noch bis Ende des Jahres warten [emoji16] kannst ja ein schönes Foto hier reinstellen [emoji6]
Das haben wir schon geklärt in diesem Thread.Ein iPad wird niemals einen vollwertigen Computer ersetzen können.
Diese Idee würde ich mir schnell aus dem Kopf schlagen.
Moin.Moin Applefan,
Ich bins mal wieder [emoji23]
Also, ja ich würde die 240€ investieren und die 2 TB Platte nehmen, weil du dann 128 gb für die "schnellen" Programmen zur Verfügung hast. Naja, die großen Programme die schneller ausgeführt werden sollen, sind meistens auch größer und somit reichen die 24 gb nicht aus. Und wer weiß wieviel das System braucht!? Paar GB bestimmt. Dann kommt noch dazu das du 2 TB zur Verfügung hast und wir gehen davon aus, dass du den iMac mindestens 7-8 Jahre behalten willst. Wie schnelllebig die IT Branche ist. Ich meine damit, das die Dateien, Fotos, Videos 4K;8K [emoji6] immer größer werden. Das heißt du bist besser für die Zukunft gerüstet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.