• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iTunes Store] gekaufte Artikel auf "fremdes" iPad übertragen

Das heißt sie kann keine Einkäufe tätigen aber die bisher installierten Apps bleiben auf dem Gerät und können verwendet werden?
Ob ein Wechsel gar nicht möglich ist oder ob man für 90 Tage nur nicht auf bereits getätigte Käufe zugreifen kann, bin ich mir gerade nicht sicher.
 
@Martin Wendel der Wechsel der ID auf dem iPad meiner Freundin hat aber keine Auswirkungen auf ihr MacBook Air oder ihr iPhone oder!?
 
Die 90-Tage-Sperre greift nur, wenn Downloads getätigt werden.
Schaut man sich die Käufe jedoch nur an, passiert nichts. Die Filme und Serien (bei Serien weiß ich jetzt nicht so genau) liegen ja auch in der Cloud und können von dort heraus gesehen werden.
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Gut, ich frag nur weil ihr kennt ja die Frauen, wenn man mit Halbwissen etwas zerstört ist es schlimmer wie wenn man sich vorher im Internet erkundigt und evtl. falsche Infos bekommt hahahahaha

Ne Spaß, sie nutzt ihr iPad eigentlich so selten dass sie damit leben könnte dass sie 90 tage meine ID verwenden muss :D
wahrscheinlich will sie danach gar nicht mehr zurück weil sie dann "meine" Serien schauen kann :D


@machmahinda ah das ist auch interessant. ja das klingt doch dann ganz gut. dann können wir das ja doch alles ganz entspannt machen :D
 
Die Filme und Serien (bei Serien weiß ich jetzt nicht so genau) liegen ja auch in der Cloud und können von dort heraus gesehen werden.
Also in meinen Augen wäre das genauso ein Zugriff auf einen getätigten Kauf, der zu der 90-Tage-Sperre zählen würde. Oder bist du dir sicher, dass es nicht so ist?
 
Ich habe mir diese 90-Tage-Sperre einmal selbst eingehandelt. Dies geschah, nachdem ich ein Album heruntergeladen hatte, welches ich für meine Schwester auf CD brennen sollte.
Da ich in Wolfsburg wohne und sie in Braunschweig, mochte ich für diesen kurzen Eingriff nicht extra nach Braunschweig fahren und habe mir kurzerhand mit ihrer Apple-ID Zugriff zu ihrer Mediathek verschafft, das Album herunter geladen und den Job erledigt.
Als ich wieder zurück zu meinem Account wollte, ging das nicht mehr. Es erschien der Hinweis, dass dieser Mac 90 Tage lang für den Wechsel einer Apple-ID gesperrt sei.
Nur ein freundlicher Mitarbeiter des Apple-Supports, dem ich glaubhaft machen konnte, dass ich aus Versehen bzw. aus Unkenntnis heraus gehandelt habe, habe ich es zu verdanken, dass nicht "vollstreckt" wurde. Die Sperre ließ sich aushebeln.
Diesem Erlebnis gegenüber steht ein weiteres aus jüngster Vergangenheit, als ich meine Apple-ID auf dem zum iPod degradierten iPhone 5 meiner Frau eingegeben habe, um an meine Mediathek zu kommen, weil wir nur dieses Gerät zum Abspielen von Musik auf einer Dockingstation nutzen können (die Gerätehöhe war hier entscheidend).
Meine Mediathek ist einfach umfangreicher und "aufgeräumter", als die meiner Frau...[emoji12]
Der ID-Wechsel hat auch hier einwandfrei geklappt, nur habe ich dieses mal ausschliesslich abgespielt und nichts herunter geladen. Als die Notwendigkeit, meine Mediathek zu nutzen, vorüber war, habe ich wieder die ID meiner Frau eingegeben und alles war gut.
Diesen beiden Erlebnissen heraus entnehme ich, dass der Prozess des Downloads kriegsentscheidend für die 90-Tage-Sperre ist.
Ich bin mir da sehr sicher, ja.
 
Also in meinen Augen wäre das genauso ein Zugriff auf einen getätigten Kauf, der zu der 90-Tage-Sperre zählen würde. Oder bist du dir sicher, dass es nicht so ist?
Also bei Apps die vor dem Wechsel gekauft wurden und nur auf dem anderen Gerät geladen werden gibt es definitiv keine Sperre. Wie es bei Serien/Filmen ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Es liesse sich für jeden völlig unkompliziert und gefahrlos selber testen, @staettler.
Geht Ihr mit einer anderen Apple-ID auf Eurem eigenen Benutzer in den iTunes Store und erlangt so Zugriff auf die "fremde" Mediathek, so wählt ein Album aus und klickt auf die Wolke, aus der der Pfeil nach unten zeigt, also den Download-Button.
Aus Sicherheitsgründen (die ich damals falsch interpretiert hatte) erscheint der Hinweis, dass mit diesem Download die Sperre greifen würde, sollte der Download in Gang gesetzt werden. An dieser Stelle lässt sich noch gefahrlos abbrechen und alles bleibt, wie es ist.
Nur das Hören, also nur das Abspielen, bleibt möglich, weil offenbar "kein Besitz ergriffen wird".
Ich denke, das ist der eigentliche Hintergrund. Schutz vor unerlaubter Vervielfältigung.
 
Das hättest Du gerne...[emoji12]
Die CD bekam sie, als ich sowieso wieder mal da war...
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Die CD bekam sie, als ich sowieso wieder mal da war...
Dann musste sie aber lange warten, denn Du treibst Dich ja den ganzen Tag hier bei AT herum.
dolla15x18.gif
 
Nur gut, dass ich nicht gesagt habe: "Ich bringe sie dir, wenn der 666-Freeed fertig ist..." [emoji23]