• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fünf Gründe gegen das iPhone

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Hmm....in einen Apple-Forum halte ich dies für legitim.
Aber in einem Droiden-Forum auf Missionstour gehen zu müssen wäre wohl doch ein wenig lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Ich finde 16GB sind für ein High-End-Phone einfach nicht mehr zeitgemäß. Und es ist meiner Meinung nach eben nicht so, dass jeder genügend Fachwissen hat, diese 16GB in Relation zur Nutzung zu stellen. Für viele ist diese Angabe zu abstrakt, dazu kommt, dass sich durch die Entwicklung der Speicherkonsum erhöht, so dass 16GB vor einigen Jahren eben nicht mehr mit 16GB heute verglichen werden können.

Auf einem 6s wird man aufgrund der deutlich höheren Foto/Video-Auflösung nicht mal annährend die Hälfte an Fotos und Videos speichern können, als es noch auf dem iPhone 4 möglich war. Wie soll sich da jemand, der sich eben nicht mit dem verändertem Speicherbedarf der letzten Jahre auseinandersetzt, nicht enttäuscht sein, wenn das "beste iPhone aller Zeiten" auf einmal nach einigen Monaten regelmäßig die Nachricht "speicher nicht ausreichend" melde. Und das obwohl das iPhone sogar 120 Euro mehr kostet als das iPhone 4.

Daher, ich denke Apple muss beim 7er auf 32GB gehen, sonst wird die Marke Schaden nehmen.
 
@Verlon
Dann müssten sie das Speicherniveau insgesamt anheben, damit es ins Preisgefüge passt, dann wäre ich auch dafür, wenn das aber erneut mit einer Preisanpassung nach oben einhergeht, sollten sie es lieber lassen wie es ist!
 
Unter Android updaten die Hersteller viel langsamer ihre Android Versionen, aber wenn sie sie updaten kommt eine gepatchte Version der älteren Versionen natürlich mit, denn diese sind alle Bestandteil von Android OS.

Wirklich? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das würde heißen, dass das System immer mehr und mehr Speicherplatz wegnehmen würde. Abgesehen davon, was ist mit denen die nicht updaten oder nur seeeehr selten wie z.B. LG?

Ich entwickle jetzt schon recht lange Anwendungen für Android und iOS, aber eine URL-Whitelist oder Blacklist ist mir bei beiden noch nicht untergekommen. Basiert die dann auf Socket-Ebene? Hast du da vielleicht eine Link auf eine der Apple Developer Seiten oder die von Android Developer?

Z.B. http://developer.android.com/training/app-indexing/deep-linking.html
 
@Schupunkt Der Anfang der Staffelung wäre relevant.

Mit 32GB zu beginnen, würde dafür Sorgen, dass die nächsten Jahre erst mal Ruhe wäre.

Ob sie dann mit 64GB und 128GB weitermachen oder später auf 128GB und 256GB aufstocken, würde sich mit der Zeit zeigen.

Nochmal...

Es ist ne bewusste Kommerzentscheidung!
Bieten sie 32 und 64 an, nehmen 80% die 32er für 100€ weniger, weil 32 dem normalen Nutzer reichen.
16GB ist i.d.R. zu knapp, das weiß Apple genau, und weiß daher genau, das deshalb mind. 50% der Käufer lieber die 100€ mehr investieren um auf der sicheren Seite zu sein...

P.S.
heute übrigens ne interessante Meldung gelesen, das Android für die nächste Hauptversion (7.0) wohl plant, wie bei Apple den App Drawer abzuschaffen, wie es ja u.a. auch Huawei schon macht.
Jedenfalls soll dieser in ersten Entwicklerversionen (bisher?!?) fehlen...

Im übrigen kann man auch bei Android kritisieren, das bspw Hersteller wie Huawei oder ZTE teils nur abgespeckte Versionen nach Europa schicken (zb 3 statt 4GB Arbeitsspeicher) oder gar Top-Modelle garnicht, stattdessen nen Billigprodukt (das Randlose ZTE Nubia Z9 kam trotz Zusicherung auf IFA nicht nach Deutschland, dafür das billige hässliche Blade irgendwas) aus deren Portfolio...

Das sind genauso fragwürdige Entscheidungen.
Jeder Hersteller guckt hauptsächlich auf Profit, jeder Hersteller bremst künstlich die Hardware-Entwicklung, um Jahr für Jahr nur minimal bessere Telefone zu liefern. Was hat der Hersteller davon, jetz 4K-Displays einzubauen, 40 MP-Kameras und sonstwas einzubauen, selbst wenn es technisch schon möglich ist - wo bleibt die Entwicklungsmöglichkeit für die folgenden Versionen, vorallem würden sie ihren Gewinn schmälern, weil keiner nen Handy für 1.500€ kauft ;-)

Alle haben Profitgründe - da kann man Apple nicht allein als Bösewicht darstellen...
 
Nochmal...

Es ist ne bewusste Kommerzentscheidung!
Bieten sie 32 und 64 an, nehmen 80% die 32er für 100€ weniger, weil 32 dem normalen Nutzer reichen.
16GB ist i.d.R. zu knapp, das weiß Apple genau, und weiß daher genau, das deshalb mind. 50% der Käufer lieber die 100€ mehr investieren um auf der sicheren Seite zu sein...

Das ist mir durchaus bewusst und wurde hier schon oft genug diskutiert.

Deswegen ist es aber nicht weniger ärgerlich bzw. sogar noch mehr.
 
  • Like
Reaktionen: saw
LG hat in Barcelona ihr neues G5 vorgestellt. Die Presse feiert das neue G5 als bahnbrechend. Die Luft für  wird immer dünner. Die Zeiten von billigen Plastikgehäusen und primitiver Technik bei den Marktbegleitern sind vorbei. Wenn es der Konkurrenz gelingt ein Lifestyle Produkt zu produzieren und erfolgreich zu etablieren ist es schnell vorbei mit der derzeitigen Dominanz. Nachfolgend die Infos zum angesprochen G5:

http://n-tv.de/technik/LG-erfindet-das-Smartphone-neu-article17046776.html
 
LG hat in Barcelona ihr neues G5 vorgestellt. Die Presse feiert das neue G5 als bahnbrechend. Die Luft für  wird immer dünner. Die Zeiten von billigen Plastikgehäusen und primitiver Technik bei den Marktbegleitern sind vorbei. Wenn es der Konkurrenz gelingt ein Lifestyle Produkt zu produzieren und erfolgreich zu etablieren ist es schnell vorbei mit der derzeitigen Dominanz. Nachfolgend die Infos zum angesprochen G5:

http://n-tv.de/technik/LG-erfindet-das-Smartphone-neu-article17046776.html
Das alles macht aber nur Sinn wenn die Module über mehrere Generationen hinweg kompatibel bleiben, sonst sehe ich keinen echten Mehrwert.
Von dem Homebutton auf der Rückseite hab ich auch noch nie viel gehalten, weil man ihn dort nicht sieht. Wir werden sehen was diese Module wirklich bringen, ich bin da skeptisch...
 
@Verlon
Dann müssten sie das Speicherniveau insgesamt anheben, damit es ins Preisgefüge passt, dann wäre ich auch dafür, wenn das aber erneut mit einer Preisanpassung nach oben einhergeht, sollten sie es lieber lassen wie es ist!

ach... bisher hat es Apple immer geschafft, die Speicherausbauten in einem vom Markt akzeptiertem Preisgefüge einzubauen. Bei $5,5 Mehrkosten für 32 anstatt 16GB (laut IHS) sollte das bei der Kostenkalkulation kein größeres Problem darstellen.