Ich gehe nach Häufigkeit der Benutzung. Die Kaffeetassen stehen doch auch neben dem Kaffeeautomaten und nicht im Schrank beim restlichen Geschirr, Thematische Sortierung sehe ich hier auf AT zwar extrem häufig, aber für mich persönlich, finde ich dies, für häufig genutzte apps, nicht logisch.aber bei einigen wäre es schwer mich zu entscheiden, welche wichtiger wäre
Die 32 GB sollten ja auch preislich das jetzige 16-GB-Modell ersetzen (und auch das wäre eigentlich noch immer ein happiger Preis, aber immerhin etwas vertretbarer).Das hatten sie doch schon so, das Gemecker war aber nicht geringer, eher im Gegenteil, der Preisaufschlag wurde als zu heftig angesehen.
Also, nicht als Einstieg, aber 32gb gab es
Dann wäre aber wiederum der Unterschied zu 64gb zu klein um 100€ zu rechtfertigen, machst du aber auf diesem Preisniveau nur 50€ Unterschied, kannst du die jeweils kleinere Variante auch gleich streichen, denn ob nun 799€ oder 849€ macht halt keinen Unterschied.Die 32 GB sollten ja auch preislich das jetzige 16-GB-Modell ersetzen (und auch das wäre eigentlich noch immer ein happiger Preis, aber immerhin etwas vertretbarer).
D.h. das iPhone soll halt auf ewig bei 16 GB starten?Dann wäre aber wiederum der Unterschied zu 64gb zu klein um 100€ zu rechtfertigen, machst du aber auf diesem Preisniveau nur 50€ Unterschied, kannst du die jeweils kleinere Variante auch gleich streichen, denn ob nun 799€ oder 849€ macht halt keinen Unterschied.
Mit Logik darf man an die Preisgestaltung sowieso nicht herangehen. Oder wieso kostete das Upgrade von 8 auf 16 GB bis vor kurzem genauso viel wie jetzt das Upgrade von 64 auf 128 GB? Mit den günstiger werdenden Speicherpreisen hat das jedenfalls nichts zu tun.Nein, genau so wenig wie es heute noch 8gb hat (ja ich weis das 5c gab es noch mit 8gb) dann müsste man das gesamte Niveau anheben.
Ich weis nicht warum immer die Verdoppelungen genommen werden 16;32;64;128... Wenn das nicht zwingend so bleiben muss wären auch 32;80;150gb denkbar, ne Verdopplung von 128gb zu 256gb wäre momentan wohl noch etwas zu viel könnte ich mir denken.
Das macht das damalige Preisgefüge im Grunde ja noch schlimmer, weil der geneigte Kunde kaum eine Wahl hatte, im Gegensatz zu heute. Und wie gesagt, stellt man heute fest das man doch mehr Speicher hätte gebrauchen können, hat man wenigstens die Möglichkeit teile des Speichers auf die iCloud auszulagern, was im Fall von Musik und Fotos auch sehr gut funktioniert. Und das durchaus zu annehmbaren Preisen.Zu iPhone-4-Zeiten gabs auch so gut wie keine anständige Alternative zum iPhone.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.