• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fünf Gründe für das iPhone

Bin mir sicher, dass es auch bei iCloud in den nächsten 1-2 Jahren eine Möglichkeit geben wird, Dateien mit anderen Nutzern zu teilen. Legt man auf so etwas Werkt, kann man vorerst ja Dienste wie Dropbox oder OneDrive verwenden.
 
Meine Gründe sind:

- Für mich ist iOS einfacher zu bedienen als Android (gibt aber Leute die sehen das anders)
- Die Applikationen sind designmäßig besser an iOS angepasst
(wobei es auch Ausnahmen gibt)
- Langer Softwaresupport
- Music Sync über iTunes (welches aber mal übersichtlicher werden könnte)
- Ich mag Google nicht :)
 
Bin mir sicher, dass es auch bei iCloud in den nächsten 1-2 Jahren eine Möglichkeit geben wird, Dateien mit anderen Nutzern zu teilen. Legt man auf so etwas Werkt, kann man vorerst ja Dienste wie Dropbox oder OneDrive verwenden.

Mir war so als ob Apple schon des Öfteren Interesse an Dropbox gezeigt hat? Dropbox ist von der Synchronisiererei und dem Gesamtpaket einfach mit das Beste auf dem Markt. Bin mal gespannt.

@Ozelot Da schau her. Ich stimme Dir hier zu 100% zu [emoji4]
 
Dropbox will Server in Deutschland nutzen. Das hatte ich letztens irgendwo gelesen. Zwar erst mal für Geschäftskunden aber das dürfte für den privaten Bereich dann nicht lange auf sich warten lassen. Vielleicht wäre das dann eher eine Alternative.

Wenn man vom iPhone nicht mal ein Bild, ohne Internet nach draußen schicken kann (auf ein nicht iOS Gerät), warum sollten dann Daten in der iCloud freigegeben werden dürfen? :)
 
Mir war so als ob Apple schon des Öfteren Interesse an Dropbox gezeigt hat? Dropbox ist von der Synchronisiererei und dem Gesamtpaket einfach mit das Beste auf dem Markt.
Nachdem die jetzt so eng mit Microsoft verbandelt sind, glaub ich nicht dass da was passieren wird. Eher übernimmt MS Dropbox und fusioniert das Angebot mit OneDrive (das verträgt eh noch ein paar Verbesserungen – die Apps sind schlechter und generell, so scheint es mir, klappt die Synchronisation auch nicht so zuverlässig wie bei Dropbox).
 
Wie das bei Android funktioniert weiss ich nicht, kann nur über Windows berichten und da ist OneDrive fest ins System integriert.

Die hochgeladenen Dateien kann ich via Link bequem teilen, so dass der Empfänger nicht einmal die App braucht.
Zumindest Fotos und Videos könnte man über die "iCloud Fotofreigabe" freigeben, natürlich bräuchten die anderen dann auch nen Apple Account, dann müsste das teilen von diesen Inhalten aber funktionieren.
 
Google ist halt einfach zu mächtig geworden. Ich bewerte das kritisch. Sie sind fast in allen Industriezweigen des Lebens vertreten.
 
natürlich bräuchten die anderen dann auch nen Apple Account,

Das ist ja die Krux, wenn ich zeitnah mit meinen Kollegen z.B. eine Exceltabelle aktuallisieren will, sollte das direkt in der Cloud passieren, ohne den Umweg über E mails, also muss ich OneDrive nutzen, da es in der Firma nur Windowsgeräte gibt und sich niemand wegen mir ein Appleaccount zulegt.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Aber wo liegt denn genau das Problem, wenn es eh Dienste gibt, die deine Bedürfnisse und die deiner Kollegen abdecken? Muss doch nicht alles aus dem Hause Apple kommen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma und rootie
Das ist ja die Krux, wenn ich zeitnah mit meinen Kollegen z.B. eine Exceltabelle aktuallisieren will, sollte das direkt in der Cloud passieren, ohne den Umweg über E mails, also muss ich OneDrive nutzen, da es in der Firma nur Windowsgeräte gibt und sich niemand wegen mir ein Appleaccount zulegt.
Vielleicht solltest du dir dann ein Windowsphone zulegen wenn dir das so wichtig ist?
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Ich bewerte das kritisch.
Da bist Du, leider, eine Ausnahme. Extrem viele UserInnen nutzen Heute Google und wissen noch nicht mal, dass es Alternativen gibt.

"Ich habe es gegoogelt"
"Google es doch mal"
oder
"Tante / Onkel Google hat gemeint"
sind symptomatisch.

Eine erschreckende Mehrzahl an Usern ist erschreckend verblendet.
 
Vielleicht solltest du dir dann ein Windowsphone zulegen wenn dir das so wichtig ist?

Ähm..., meinem Arbeitgeber ist das wichtig.

Über ein Lumia denke ich schon länger nach, aber bis jetzt hat mich noch Keines so richtig überzeugt.
 
Bei Android geht das von Haus aus? Warum gibt's dann Dropbox und co. überhaupt?
Geht von Haus aus. Ist normalerweise - wenn nicht zu viel an der UI gebastelt wurde - in Android integriert.

Warum gibt es Dropbox und Co?
Z.B. als:
- Online Backup (auch im hohen Gigabyte Bereich)
- Synchronisation von Dateien auf mehreren Geräten
- Erstellen von Permadownloads und dessen Freigabe an vers. Personengruppen
- Tausch von Dateien über eine Reichweite länger, als der Maximalabstand der bei zwei Smartphones vorhanden sein darf, bevor die Verbindung abbricht
- Speichersysteme für Medien entfallen in Unternehmen
- man zahlt für zusätzlichen Speicherplatz nicht für zusätzliche Hardware und muss diese irgendwie warten und drauf aufpassen
- Daten können ohne großen Aufwand über große Entfernungen geteilt werden
- man muss keine zusätzliche Sicherung der Dateien in einer Cloud anlegen, da dies der Dienstleister übernimmt
- Bearbeitung einer Datei von mehreren Personen möglich

Das fällt mir gerade dazu ein... Langt das? ;)
 
Ich vertrete die Meinung, man sollte sich sein Phone so kaufen das es seinen Bedürfnissen entspricht. Und nicht in Erwartung, das es vielleicht mal seinen Bedürfnissen entsprechen könnte. So hat jeder das für sich perfekte Gerät mit dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Das ist ja die Krux, wenn ich zeitnah mit meinen Kollegen z.B. eine Exceltabelle aktuallisieren will, sollte das direkt in der Cloud passieren, ohne den Umweg über E mails, also muss ich OneDrive nutzen, da es in der Firma nur Windowsgeräte gibt und sich niemand wegen mir ein Appleaccount zulegt.
Excel ist doch auch ne Microsoft Anwendung, es erscheint mir einleuchtend das es dann mit one drive am besten funktioniert, so sollte es sein!