Farafan
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 16.09.12
- Beiträge
- 10.250
Ich habe ja für Vieles im Hause Apple Verständnis, das wäre allerdings ein ganz dummer und völlig unnötiger Anfängerfehler.Irgendwas stimmt hier bei AT nicht mehr...
Ich habe ja für Vieles im Hause Apple Verständnis, das wäre allerdings ein ganz dummer und völlig unnötiger Anfängerfehler.Irgendwas stimmt hier bei AT nicht mehr...
Jetzt werden wir aber griesgrämig...Würde das bei einem Lumia passieren, wäre die Häme hier wohl groß. Aber da es Apple betrifft, ist Apple natürlich total unschuldig und der Anwender ist entweder dumm oder ihm ist langweilig und daher hat er dann auch selbst schuld, wenn sein Gerät evtl. kaputt ist.
Irgendwas stimmt hier bei AT nicht mehr...
Das es ne Strafanzeige gäbe glaube ich auch nicht, ob aber die Garantie noch greift wenn man dir Bugusing nachweisen kann, ist wieder was anderesStrafanzeige?Weil ich "mutwillig" eine legitime Systemfunktion nutze? Oh bitte...
Nö das nicht. Ich finde es dumm, das Datum auf 1970 zurück zu stellen. Der Fehler liegt natürlich bei Apple. Hätte ich noch ,mein altes HTC HD 2 würde ich es damit sofort testen. Wer weiss, ob der Fehler dort nicht auch auftreten würde. Das Teil war eh nicht mehr im EinsatzWürde das bei einem Lumia passieren, wäre die Häme hier wohl groß. Aber da es Apple betrifft, ist Apple natürlich total unschuldig und der Anwender ist entweder dumm oder ihm ist langweilig und daher hat er dann auch selbst schuld, wenn sein Gerät evtl. kaputt ist.
Irgendwas stimmt hier bei AT nicht mehr...
Hilft es?![]()
Wenn das stimmt ist es in der Tat ein absolut dümmlicher Programmierfehler.
Jo kann ich machen.Fragst bitte in 2h nochmal [emoji23]
Vor allem:
Wie viele Glühbirnen machen so etwas nach?
Ich glaub du hast meinen Beitrag missverstanden. Mir ging es keinesfalls darum, den Fehler zu bagatellisieren. Sondern nur darum, wie man auf diesen Fehler kommt.(...) oder ihm ist langweilig und daher hat er dann auch selbst schuld, wenn sein Gerät evtl. kaputt ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.