• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Don't try at home: Änderung des Datums in den iOS-Einstellungen soll iPhone "bricken"

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Im Netz macht soeben der Bericht die Runde, dass eine simple Änderung des Datums ein iPhone "bricken" kann – es soll sich anschließend also nicht mehr starten lassen. Manche Nutzer berichten zwar, dass sich das iPhone nach einigen Stunden wieder einschalten lässt oder ein Wechsel der SIM-Karte Abhilfe verschaffen soll, andere berichten jedoch, dass ihr iPhone auch nach zig Stunden nicht mehr funktioniere.


Video

Da die Berichte an zahlreichen Stellen auftauchen, dürfte wohl etwas wahres dran sein – wir wollten es jedenfalls nicht ausprobieren. Betroffen sein sollen sämtliche iOS-Geräte mit 64-Bit-Prozessor und iOS 8 oder neuer. Das Problem soll auftauchen, sobald man nach der Umstellung des Datums auf den 1. Januar 1970 das Gerät neustartet. iPhone, iPad und Co. bleiben anschließend beim Bootvorgang hängen.

Auch eine Wiederherstellung im DFU-Modus soll das Problem nicht lösen. Bereits kurz nach Aufkommen der Berichte sollen bereits Kunden in Apple Stores versucht haben, die Ausstellungsgeräte auf diese Art unbrauchbar zu machen.

@9to5mac Many kids testing at apple store as we speak.

— Mike Galicki (@mgalicki) February 11, 2016

Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

zurück zum Magazin...
 
Aber wie kommt man auf sowas? Der Typ musste mehrfach aus dem Menü raus und wieder rein gehen um weiter scrollen zu können...
Mal sehen wie lange es dauert bis der erste schreit "wie kann das sein, so was muss Apple doch testen, Skandal..."
 
Wenn das stimmt ist es in der Tat ein absolut dümmlicher Programmierfehler.
 
  • Like
Reaktionen: Fedelix
Mir fällt auch kein Grund ein, warum ich am Datum rumfingern soll, wenn es denn korrekt ist...
Langeweile ist mir fremd und brächte mich auch sicherlich nicht zu solch einem Quatsch, aus 2016 einfach 1970 zu machen...[emoji12]
 
Was sind das für Schwachköpfe, die in die Stores gehen und die Austellungsgeräte so unbrauchbar machen wollen?
 
  • Like
Reaktionen: Kannix
Ob Langeweile oder Dummheit: So etwas muss ich softwareseitig abfangen.
Teile das bitte Apple mit. Wir hier sind unschuldig. Aber ich sehe vor den geistigen Auge schon die Threads .........Iphone deaktiviert ...........Hilfe was muss ich tun.?????
 
Wie ist das wenn man z.B. den Akku tauscht? Bei einem iPhone 4/4s z.B., wenn da 10 oder 15 min der Akku draussen is, dann vergessen diese auch die aktuelle Datumseinstellung und das Datum steht auf 01.01.1970. Wenn das der Fall ist findet es nämlich kein Netz.

Ja ich hab gelesen dass es nur Modelle mit einem 64 Bit Prozessor betrifft, aber behalten diese iPhones das Datum wenn der Akku abgeklemmt wird?
 
"Bereits kurz nach Aufkommen der Berichte sollen bereits Kunden in Apple Stores versucht haben, die Ausstellungsgeräte auf diese Art unbrauchbar zu machen." hat es funktioniert? wenn ich mein iPhone umtauschen will und ein neues möchte kann ich jetzt einfach das Datum verstellen und ich bekomme ein neues im Appstore oder was...?
 
wenn ich mein iPhone umtauschen will und ein neues möchte kann ich jetzt einfach das Datum verstellen und ich bekomme ein neues im Appstore oder was...?

Wenn man dir nachweisen kann dies mutwillig erwirkt zu haben, Nein.
Dann gibt es dein kaputtes Gerät zurück und eine Strafanzeige wegen versuchten Betrugs ^^
 
Ich sehe schon ein “TimeGate” ankommen.
 
Würde das bei einem Lumia passieren, wäre die Häme hier wohl groß. Aber da es Apple betrifft, ist Apple natürlich total unschuldig und der Anwender ist entweder dumm oder ihm ist langweilig und daher hat er dann auch selbst schuld, wenn sein Gerät evtl. kaputt ist.

Irgendwas stimmt hier bei AT nicht mehr...