• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple TV 3 gebraucht kaufen - Was beachten

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Moin Moin,

Ich wollte mir vielleicht den alten Apple TV gebraucht kaufen, weil mir der für meine Ansprüche reicht.

Will damit hauptsächlich meinen Bildschirm auf den Fernseher übertragen. Geht eigentlich auch reines streamen von Musik oder muss der Fernseher zwangsweise immer an sein?

So jetzt zum eigentlichen: Muss ich beim Gebrauchtkauf iwas beachten? Gibt es eine iCloud Sperre wie bei den iOS Geräten oder sonstige Besonderheiten?
Ich denke bei einer streamingbox kann man gebraucht nicht viel falsch machen

Gruß
Dario
 
Musik über AirPlay oder die Remote App geht ohne TV.
Eine Sperre gibt es beim ATV soweit ich weiß nicht.

Ich würde Dir ja meinen verkaufen, denn ich spekuliere mit einem ATV4. Aber erst müssen die Amazon Apps raus kommen[emoji6]
 
Hoffentlich!
Habe es gerade nochmal getestet, es gibt keine Sperre!
 
Warum gebraucht kaufen. Der kostet doch nicht mehr viel
 
Musik über AirPlay oder die Remote App geht ohne TV.
Eine Sperre gibt es beim ATV soweit ich weiß nicht.

Ich würde Dir ja meinen verkaufen, denn ich spekuliere mit einem ATV4. Aber erst müssen die Amazon Apps raus kommen[emoji6]

Wohin willst du streamen wenn das TV aus ist?!
 
Beim AppleTV3 gibt es zwei Revisionen, nämlich AppleTV3.1 und AppleTV3.2. Ersteres kam im März 2012, letzteres im März 2013 auf den Markt. Das ATV3.1 kann meines Wissens kein Airplay, daher sollte man darauf achten ein ATV3.2 zu kaufen.

MACaerer
 
[emoji28] aber der Apple TV hat doch gar keinen eigenen Audioausgang abgesehen vom digitalen
 
Und wie kann man die Version feststellen @MACaerer ?
Wie schon erwähnt am Kaufdatum. Wenn das ATV3 nach ß3.2013 gekauft wurde ist es die neuere Version. Auf einen Gebrauchtkauf ohne mir die Original-Rechnung zeigen zu lassen würde ich mich eh nicht einlassen. Auf der Rückseite steht die Seriennummer und auch über die kann man auch das Herstelldatum ermitteln. Die Beschriftung ist allerdings ohne Lupe kaum zu lesen.

MACaerer
 
Sparen kann man doch immer. Ich würde das auch versuchen.
 
Das was @MACaerer meint ist Peer to Peer AirPlay. Das geht erst mit dem ATV3 Revision A. Damit kommen IOS Geräte auf den ATV zugreifen ohne im gleichen Netzwerk zu sein (gerade nachgelesen[emoji6])
 
  • Like
Reaktionen: MacTobsen
Normales Air-Play können alle ATV3. Egal welche Revision. Was Nemesis zu peer-to-peer sagt, ist korrekt.
Und Sound kann über den optischen Ausgang zu einem Verstärker gestreamt werden. Analog mit einen Konverter für 10 Euro.
Alternativ auch mit einem automatischen zwei- oder dreifach HDMI-Switch direkt zur Soundanlage, sofern die einen HDMI-Eingang hat.
Eine Sperre gibt es nicht.

aber der Apple TV hat doch gar keinen eigenen Audioausgang abgesehen vom digitalen
Du merkst aber schon, dass das ein Widerspruch in sich ist?

lg
Uwe (der bei seinem ATV3 bleibt)
 
  • Like
Reaktionen: MacTobsen
Sparen kann man doch immer. Ich würde das auch versuchen.

Viel günstiger wird es aber nicht werden und bei den Refurbished Geräten hat man ja auch noch die normale Apple Garantie.

Siehe hier im Marktplatz 55€, ist günstiger aber auch kein Schnapper und ohne vollwertige Garantie.
 
Gehen wir mal davon aus, ich würde nur noch die AirPlay Funktionalität (Audio) wirklich brauchen, wäre dann nicht eine AirPort Express sinnvoller? Ich hätte da an die alte, die man die direkt in die Steckdose stecken kann gedacht. Ich meine gelesen zu haben, dass die nicht mehr kompatibel oder konfigurierbar sei. Ist da was dran?