• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple TV 3 gebraucht kaufen - Was beachten

Naja wenn du eh nur Musik Streamen willst gibt's auch Produkte von dritten die direkt AirPlay haben und auch einen Analogen Ausgang... Zumal die APE auch analog angesteuert werden kann...
 
Die APE hat doch auch einen gewöhnlichen 3,5mm Klinken Anschluss Kombiniert mit dem Toslink Stecker... So wie man's halt von MBP's kennt...

Ok ggf Blöd ausgedrückt... Mit Ansteuern war der Analoge Soundausgang gemeint
 
Beim Apple TV muss ich dann aber noch den Audio Extrakter haben. Ich muss dazu sagen, dass ich eine Anlage für den Fernseher und eine Anlage mit richtig guten Boxen habe. Jetzt im Nachhinein merke ich eigentlich, dass ich den Apple TV dann wirklich fast immer nur zum musikstreaming benutzen würde und das dann besser über meine guten Boxen laufen soll. Dann müsste ich beim aTV ja wieder einen Adapter den Ton samt Kabel verlegen. Die airport kann ich direkt hinter meinem Verstärker für die guten Boxen in die Steckdose stecken und fertig. Und die AirPort läuft auch immer und muss ich nicht noch anschalten.
Wenn der Mac und die HiFi-Anlage im gleichen Raum stehen ist das kein Problem. Allerdings muss man sich über eines im klaren sein: HiFi-Wiedergabe über eine qualitativ hochwertige Anlage und der analoge Klinken-Ausgang der AEx, das beisst sich gewaltig. Wenn dann müsste man den USB-Port für den Anschluss der HiFi-Anlage per USB/Cinch-Adapter nehmen. Der Klinken-Ausgang nebst dem eingebauten DAC und dem eingebauten Kopfhörer-Verstärker ist meiner Meinung nach allenfalls für In-Ears tauglich, aber nicht wirklich für echtes HiFi.

@Hendrik Ruoff
Die aktuellen AEx haben neben der Ø3,2-Klinke nur noch einen USB-Port und keinen TosLink mehr.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Typisch Apfel naja.. Danke für die Info MACearer ich nutze also meine alte weiter
 
Kann man eigentlich in den Systemeinstellungen am Mac die APE als Ausgabe auswählen oder geht das nur in den einzelnen Programmen wie iTunes, ...
 
Ja, das geht über das Airplay-Symbol in der Menüleiste. Auch über die Tonausgabe in der System-Einstellung "Ton" müsste es gehen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
Typisch Apfel naja.. Danke für die Info MACearer ich nutze also meine alte weiter
Kleine Korrektur meinerseits: Der ø3,2-Klinkenanschluss ist nicht nur ein analoger Anschluss sondern ein kombinierter digitaler/analoger Port. Das ist zwar kein TosLink für ein optisches Kabel aber mit einem entsprechenden Adapterkabel auch mit einem hochwertigeren DAC und einer guten HiFi-Anlage verwendbar. Das ist also derselbe digital/analoge Kombi-Port wie bei aktuellen Macs.

MACaerer
 
Okay, dann bin ich nur über den Toslink gestolpert. Toslink ist die Anschlussart für ein optisches Kabel, wie es z. B. das AppleTV hat.

MACaerer