- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
In der vergangenen Woche berichtete die französische Webseite iGen.fr, dass Apple am gestrigen Dienstag neue iPods veröffentlichen hätte sollen. Daraus wurde ja bekanntlich nichts. Vertraut man einem aktuellen Bericht von 9to5Mac, haben die französischen Kollegen mit ihrer Vorhersage den Termin aber nur ganz knapp verfehlt. Demnach sollen tatsächlich noch heute neue iPods erscheinen. Die Änderungen bei iPod shuffle und iPod nano sollen jedoch minimal ausfallen und sich auf neue Gehäusefarben beschränken. Der iPod touch wird hingegen ein größeres Hardware-Update erhalten, wie 9to5Mac erfahren hat.[prbreak][/prbreak]
[h2]64-Bit-Prozessor[/h2]
Seit fast drei Jahren hat der iPod touch keine signifikanten Updates mehr erhalten. Entsprechend betagt ist auch die derzeit verbaute Hardware. Der Bericht von 9to5Mac deutet hier maßgebliche Verbesserungen an. Demnach wird der neue iPod touch der sechsten Generation einen 64-Bit-Prozessor erhalten, der hübschere Grafiken auf das oft als mobile Spielekonsole beworbene Gerät zaubern wird. Um welchen Chip – Apple A7 oder Apple A8 – es sich genau handeln wird, geht aus dem Bericht nicht hervor.
[h2]Bessere Kamera[/h2]
Neben dem Hauptprozessor soll dem neue iPod touch erstmals auch einen Motion-Co-Prozessor, ähnlich wie im iPhone 5s und iPhone 6, zur Seite gestellt werden. Seine Aufgabe ist die Aufzeichnung und Auswertung von Bewegungs- und Fitnessdaten. Eine weitere Verbesserung betrifft die Hauptkamera, die im zuletzt erhältlichen Modell noch mit 5 Megapixeln auflöste. Diese soll Bilder, wie beim iPhone 6 oder iPad Air 2, künftig mit einer Auflösung von 8 Megapixeln knipsen. Ob beim iPod touch jedoch auch dasselbe Kameramodul wie beim iPhone 6 zum Einsatz kommen wird, darf eher angezweifelt werden.
[h2]128-GB-Modell[/h2]
Die letzte Neuerung des neuen iPod touch betrifft die Speicherkapazität. Demnach wird Apple erstmals einen iPod touch mit 128 GB Speicherplatz anbieten – und stößt damit langsam in die Bereiche des einstigen iPod Classic vor. Der Preis soll bei 399 US-Dollar (ohne Steuern) liegen. Der iPod touch der sechsten Generation soll außerdem mit 16 GB (199 US-Dollar) und 64 GB Speicherplatz (299 US-Dollar) angeboten werden. Ähnlich wie bei iPhone und iPad wird die 32-GB-Variante offenbar aus dem Sortiment gestrichen. Die Preisstaffelung in Deutschland (inklusive Steuern) könnte wie folgt aussehen: 229 Euro für das 16-GB-Modell, 339 Euro für das 64-GB-Modell und 449 Euro für das 128 GB-Modell.
Via 9to5Mac
[h2]64-Bit-Prozessor[/h2]
Seit fast drei Jahren hat der iPod touch keine signifikanten Updates mehr erhalten. Entsprechend betagt ist auch die derzeit verbaute Hardware. Der Bericht von 9to5Mac deutet hier maßgebliche Verbesserungen an. Demnach wird der neue iPod touch der sechsten Generation einen 64-Bit-Prozessor erhalten, der hübschere Grafiken auf das oft als mobile Spielekonsole beworbene Gerät zaubern wird. Um welchen Chip – Apple A7 oder Apple A8 – es sich genau handeln wird, geht aus dem Bericht nicht hervor.
[h2]Bessere Kamera[/h2]
Neben dem Hauptprozessor soll dem neue iPod touch erstmals auch einen Motion-Co-Prozessor, ähnlich wie im iPhone 5s und iPhone 6, zur Seite gestellt werden. Seine Aufgabe ist die Aufzeichnung und Auswertung von Bewegungs- und Fitnessdaten. Eine weitere Verbesserung betrifft die Hauptkamera, die im zuletzt erhältlichen Modell noch mit 5 Megapixeln auflöste. Diese soll Bilder, wie beim iPhone 6 oder iPad Air 2, künftig mit einer Auflösung von 8 Megapixeln knipsen. Ob beim iPod touch jedoch auch dasselbe Kameramodul wie beim iPhone 6 zum Einsatz kommen wird, darf eher angezweifelt werden.
[h2]128-GB-Modell[/h2]
Die letzte Neuerung des neuen iPod touch betrifft die Speicherkapazität. Demnach wird Apple erstmals einen iPod touch mit 128 GB Speicherplatz anbieten – und stößt damit langsam in die Bereiche des einstigen iPod Classic vor. Der Preis soll bei 399 US-Dollar (ohne Steuern) liegen. Der iPod touch der sechsten Generation soll außerdem mit 16 GB (199 US-Dollar) und 64 GB Speicherplatz (299 US-Dollar) angeboten werden. Ähnlich wie bei iPhone und iPad wird die 32-GB-Variante offenbar aus dem Sortiment gestrichen. Die Preisstaffelung in Deutschland (inklusive Steuern) könnte wie folgt aussehen: 229 Euro für das 16-GB-Modell, 339 Euro für das 64-GB-Modell und 449 Euro für das 128 GB-Modell.
Via 9to5Mac